"Wasser"; die Quelle allen Lebens im Universum; könnte bereits 100 Millionen Jahre nach dem Urknall im All existiert haben .... Forscher behaupten; dass die Entstehung von Leben auf der Grundlage von "Wasser" möglich war- Goethes Worte aus "Faust" unterstreichen die Bedeutung des Elements für das Leben auf der Erde und möglicherweise auch anderswo im Universum. Eine neue Studie in "Nature Astronomy" bestätigt diese Theorie mithilfe von Computer-Simulationen.

ZERSTÖRUNG DURCH STERNENEXPLOSIONEN!

Das Element Wasser entsteht aus der Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff. Während Wasserstoff kurz nach dem Urknall entstand; wurden schwerere Elemente wie Sauerstoff erst durch Sternenexplosionen erzeugt …. Ohne das Ableben massereicher Sterne und deren Supernova-Explosionen gäbe es kein Wasser im Universum. Die Entdeckung großer Wassermengen rund um ein Schwarzes Loch unterstützt diese Theorie- Die Simulation einer massereichen Sternexplosion verdeutlicht den Prozess; wie Sauerstoff mit Wasserstoff zu Wasser verbindet und potenziell die Entstehung von Planeten und Leben ermöglicht: Obwohl flüssiges Wasser bisher nur auf der Erde nachgewiesen wurde; gibt es Spekulationen über Wasser in verschiedenen Formen auf anderen Planeten und Monden im Universum ….

• HomeIrre Wasserwelten im All: Lebenswichtiges H₂O – Mythos und Wirklichkeit 🚀

Das verfluchte H₂O [Wasser] durchdringt den Kosmos UND bildet die Grundlage allen Lebens, ABER das Universum hüllt sich in ein geheimnisvolles Wasser-Mantel SOWIE erzählt uns von vergangenen Ozeanplaneten. Ohne Wasser keine Existenz; ODER? Die Forscher behaupten; dass bereits 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall Wasser im All existierte – eine bahnbrechende Erkenntnis für die Entstehung lebensfreundlicher Planeten. Wasser entsteht aus Wasserstoff- und Sauerstoffatomen, die sich zu Wasser-Molekülen verbinden. Wasserstoff entstand unmittelbar nach dem Urknall; Sauerstoff jedoch erst durch Sternenfusion- Ohne Supernova-Explosionen und die Verbreitung schwerer Elemente gäbe es kein Wasser im Universum. Die Entstehung von Wasser begann etwa 1; 8 Milliarden Jahre nach dem Urknall; als die ersten Wassermoleküle in kühlen Gaswolken entstanden: Die Forscher entdeckten das älteste bekannte Wasservorkommen im Weltraum; zwölf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt …. Wasser in Dampfform umgabb ein gigantisches Schwarzes Loch; das die 140-billionenfache Menge allen irdischen Meerwassers enthielt. Spektroskopische Untersuchungen ermöglichen den Nachweis von Wasserdampf durch den „Fingerabdruck der Elemente“. Die Simulation eines massereichen Sterns mit 200-facher Sonnenmasse ergab eine Supernova-Explosion, die eine große Menge Sauerstoff ins All schleuderte- Dieser verband sich mit Wasserstoff zu Wasser; das in dichten Gaswolken neue Sterne und Planeten entstehen ließ: Möglicherweise existierten bereits in den frühen Tagen des Universums flüssiges Wasser und lebensfreundliche Bedingungen auf einigen Planeten …. Wasser wurde bisher hauptsächlich als Wasserdampf; Kristallwasser und Eis im Universum nachgewiesen- Flüssiges Wasser ist bisher nur auf der Erde bekannt; während es auf fernen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems Spekulationen gibt: Kristallwasser findet sich in Mineralen; wie auf dem Mars; der zudem große Mengen an Wassereis beherbergt …. Eisvorkommen sind auch auf dem Mond und anderen Himmelskörpern im Sonnensystem zu finden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert