VW-Trennung auf Raten: Führung, Personal und Rückhalt im freien Fall
Ich wache auf und der Geruch von rostigen Motoren, verschüttetem Kaffee und <a href="https://gesetziminternet.de/wiesenflaechenschwaemme-die-abwasserpolitik-der-beseitigung/" title="Politik„>Politik der Autobauer VW überflutet meine Sinne – eine Metamorphose im <a href="https://urheberrechtsgesetze.de/dadaistische-gesellschaftsbeobachtungen-und-politische-verwirrung/" title="<a href="https://gartenarbeittipps.de/live-erleben-regenwassermanagement-fuer-unsere-Zukunft-gestalten/“ title=“Management“>Management„>Management.
Gunnar Kilian: Personalchef raus, Volksgemeinschaft fraglich
„Die Luft wurde dünn“, ruft Gunnar Kilian (Dax-<a href="https://tvprogrammaktuell.de/miss-moneypenny-co-arte-dokumentation-sekretaerin-als-Karriere-horror/“ title=“Karriere“>Karriere-auf-Wackeln) und packt seine letzten Unterlagen ein. „Vorläufig übernimmt Thomas Schäfer“, murmelt er – „ein echter Schachzug im Schattenspiel der Autobauer.“ Ich sitze hier und schlucke. Ach ja, die persönliche Vorstellungskraft – oder was von ihr übrig blieb. „Die Steuerung von Beteiligungsgesellschaften“, da klingen die Worte wie Winterreifen im Sommer: „absolut unpassend!“ Hans Dieter Pötsch (Aufsichtsrat-mit-Blick) verbeugt sich, doch der Rückhalt? „Kilian war der ungeschliffene Diamant, aber wo ist die <a href="https://herzkrankheitennews.de/neue-ansaetze-zur-adipositas-diagnose-mehr-als-nur-der-bmi/" title="Kategorie„>Kategorie für das ständige Hin und Her?“ Ich kann nicht anders als zu schmunzeln. Schließlich ist das Dasein hier wie bei Monopoly: „Führungswechsel – gehen Sie zurück zum Anfang.“ Und wo ist die Luft? Die saftige, frische Luft der Ideen? Ist VW etwa der neue Zoo für Management-Tiere?
Arbeitsplatzabbau: VW und die Illusion der <a href="https://sozialpolitikdebatten.de/mit-Sicherheit-interessenkonflikte-am-bahnhof/“ title=“Sicherheit“>Sicherheit
„Bis 2030 soll ein Viertel der Arbeitsplätze wegfallen“, wispert mir die Angst. Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender-mit-Häuptling-Muster) nickt zustimmend. „Aber Betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen? Das haben die nur als Marketing-Trick platziert“, brülle ich in Gedanken. „Der Umbau benötigt schließlich Zeit und viel Aufregung – wie beim ersten Mal Autofahren!“ Liegt es also am Sanierungsprogramm? „Genau, die Vorruheständler sind die wahren Champions“, kontert die Realität. In der <a href="https://segelnnews.de/ebi-generalversammlung-und-neue-aera-fuer-europas-bootsbranche/" title="Theorie„>Theorie fließen Maßnahmen wie Altersteilzeit (rentenfreundlich-im-Grund) und Abfindungen. Ich starre auf meine leeren Kaffeetassen. Wie viele Job-Kollateralschäden haben wir noch? Ein Grauen, verpackt in langweiligem Handbuch-Format, um die Welle der Wut nicht auszulösen. „<a href="https://kochrezepteideen.de/rezeptchaos-kochen-essen-planen-die-wahre-kuechenanarchie/" title="Glauben„>Glauben sie, dass diese Illusion langfristig trägt?“ Ich schüttle den Kopf und wundere mich über meine eigene Resignation. „Das ist wie Patchwork-Management: mickrig.“
Transformationsarbeit: Zukunft ohne Rutschbahn
„Gunnar hat maßgeblich zur Transformation beigetragen“, sagt Pötsch und klingt dabei hochgestochen. „Transformationsarbeit? Da ist nichts, was uns von der rutschigen Bahn abbringt“, polemisiere ich und <a href="https://reiseanbieternews.de/berghuetten-vandalismus-und-die-Frage-nach-unseren-sitten-alpenverein-im-aufruhr/“ title=“Frage“>Frage mich insgeheim, wo der Fehler begann. War es die Entscheidung, einen Experten ohne Rückhalt zu verpflichten? Ich spüre das Knistern, als ich an die krampfhaften Versuche denke. „Ein echter Turbulenzen-Test“, murmelt der Verlag der Unsicherheiten – mit seiner schaurigen Realität. „Ich habe genug von diesen „Maßnahmen“ – wo bleibt die Menschlichkeit?“ Wieder der ungleiche Kampf zwischen dem Individuum und dem System. „Ach, der Wettrüsten hat begonnen, aber mit welchem Sprit? Wo bleibt das echte Motivationsfeuer?“ Ich blicke durch das Fenster und überlege, ob die Lösung nicht irgendwo zwischen den Zeilen steht, die uns zu verlieren scheinen.
Mein Fazit zu VW-Trennung auf Raten: <a href="https://elektroautosnews.de/audi-etabliert-rueckfuehrungskonzept-fuer-rezyklate-aus-altfahrzeugen/" title="Führung„>Führung, Personal und Rückhalt im freien <a href="https://horoskopsternzeichen.de/sternzeichen-Psychologie-humorvoller-rueckblick-auf-kosmische-missverstaendnisse/“ title=“Fall“>Fall 😊
Wer denkt, die Autobranche wird uns einen klaren Fahrplan geben, irrt gewaltig; es ist wie ein anstrengendes Hin und Her ohne Kompass in stürmischer See – wo bleibt die Orientierung? Wo ist die <a href="https://personalentwicklungcoaching.de/manager-leader-experte-was-macht-gute-fuehrungskraefte-aus/" title="Vision„>Vision eines nachhaltigen Unternehmens? Wir reden hier über Menschen – ja, richtige Menschen mit Zukunftsängsten und Hoffnungen, die durch diese ständige Unruhe und Unsicherheit zerstreut werden. Es ist ein endloser Kampf zwischen den Wünschen der Beschäftigten und den strengen Anforderungen der Aufsichtsräte. Warum müssen solche Entscheidungen oft im Dunkeln getroffen werden – und wenn der Arbeitsplatz ein Wackelbrett bleibt? Wir sind hier in einer Zeit der ständigen Umbrüche, der starren Versicherung, dass alles gut wird, wenn man nur den richtigen Slogan bringt. Wollen wir es nicht wirklich besser? Was sind die besten Ansätze? Kommentiere, teile und lass uns darüber reden, denn es geht um uns alle – die Fabula in den Werkstätten der Automobilindustrie!
Hashtags: #GunnarKilian #ThomasSchäfer #VW #HansDieterPötsch #OliverBlume #Transformationsarbeit #Personalabbau #Dax #Autobauer #<a href="https://gesetziminternet.de/buerokratie-mails-das-chaos-der-tabakwirtschaft-ein-e-mail-dilemma/" title="Wirtschaft„>Wirtschaft #Jobverlust #Zukunft #<a href="https://gartenbauprojekte.de/neue-wege-fuer-tierhaltung-und-klimaschutz-forscher-fordert-radikale-veraenderungen/" title="Veränderung„>Veränderung #VWTrennung #Sanierungsprogramm