Völkermord und Vergessen: 80 Jahre nach dem Kriegsende in Deutschland

80 Jahre nach dem Kriegsende bleibt die Anerkennung des NS-Völkermords an den Sowjetvölkern aus. Sevim Dagdelen spricht über das Versagen der Bundesregierung und die verzweifelte Aussöhnung.

Warum die „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland versagt hat: Ein Aufruf

Ich sitze hier, schau aus dem Fenster auf die „trübe“ Elbe; die Mienen der Passanten spiegeln den inneren Kampf wider – wie ein schmaler Grat zwischen Angst UND Zynismus. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Die Zeit ist relativ …“; nun, diese relative Zeit hat uns gefangen in einem Labyrinth des Vergessens, während die Gespenster von damals in den Straßen herumspuken. Die 80.000 gefallenen Soldaten der Roten Armee? Vergessen wie der letzte schale Bissen eines gescheiterten Döners in Bülents Kiosk.

Ich atme tief ein; der Geruch von Mief UND altem Kaffee durchdringt meine Gedanken; Autsch, wir müssen reden! Was ist los mit der Bundesrepublik? Sie schaufeln sich ihre eigene Grube – die verwehrte Anerkennung bleibt ein Schandfleck in der „deutschen“ Geschichte; der schleichende Tod der Erinnerung (…) Die Regierung betrachtet Russland nicht als Partner, sondern als Feind – ein Relikt aus alten Zeiten, das uns am eigenen Schwanz packt und nicht loslässt (…) Wo bleibt die Einsicht? Wo bleibt das Lernen aus der Geschichte? Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren.

Der schillernde Pluralismus, den wir im Munde führen, hat nichts anderes als das Echo von verschütteten Träumen hinterlassen.

Die Lügen der Vergangenheit: „Wie“ wir den Völkermord ignorieren

Hmm, ich erinnere mich an den Geschichtsunterricht, in dem wir die Gräuel des Dritten Reiches studierten; mein Lehrer, Herr Müller, gestikulierte wild, als hätte er es mit einer Feuerqualle zu tun … Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Das Unbewusste ist nicht das, was wir denken; es ist das, was wir nicht denken wollen.“ Der Völkermord in der Sowjetunion? Ein blinder Fleck im deutschen Gedächtnis! Ich kann die Empörung kaum zurückhalten, während ich den schockierenden Zahlen der 27 Millionen toten Zivilisten gegenüberstehe; eine Zahl, die wie ein Schatten über uns schwebt. Während ich versuche, das zu begreifen: Erdrückt mich der Ekel; der Tod wird zur Fußnote. Wir können nicht einfach das Fegefeuer der Schuld abladen; die Blockade von Leningrad – die brutalste Dystopie eines Kriegsverbrechens! Marie Curie sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen.“ Doch das Verstehen bleibt uns verwehrt.

Wer lässt sich schon in die Abgründe der eigenen Geschichte ziehen? Wir bauen Mauern, wo Brücken notwendig wären; Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker. Aber gefährlich […] die Wahrheit wird zum Artefakt einer tiefen Verdrängung.

Politische Pirouetten: Das Feindbild Russland UND der UKRAINEKRIEG

Pff, die politische Szene wirkt wie ein Zirkus ohne Clowns; die Akteure in liturgischen Kostümen, bereit, ihre Pirouetten zu drehen.

Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Doch wo sind die Kämpfer für die Wahrheit? Ich kriege kaum noch die Augen auf; die Lügen durchtränken die Luft wie der Gestank von überreifen Bananen. Der Ukrainekrieg als Vorwand, um alte Feindbilder wieder aufleben zu lassen – wie ein missratener Zaubertrick. Die Bundesregierung hat die Fähigkeit, sich mit dem Bösen zu umgeben, ohne je den Spiegel zu betrachten; der Mangel an Einsicht ist schockierend (…) Jedes Wort der Diplomatie bleibt ungehört, während die Waffen sprechen. Ich frage mich, warum wir nicht zur Diplomatie zurückkehren können?? Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt. Wie oft müssen wir diese schleichenden Kriege durchleben, bevor wir endlich aufhören, diese Tragödie im Namen der geopolitischen Neuausrichtung fortzusetzen?

Die Rolle der Erinnerung: Verantwortung und Vergessen im deutschen Kontext

Erinnerungen sind wie ein verworrenes Gewebe; ich fühle das alte Papier unter meinen Fingern; das Gewicht der Geschichte drückt auf meine Schultern… Klaus Kinski sagt: „Ich bin ein Mensch UND ich kann nicht anders!“; diese Menschlichkeit zeigt sich jedoch selten in den politischen Debatten. Das Gedächtnis wird zum Feind. Wenn wir es nur selektiv nutzen – ich sehe die Geister der Vergangenheit, die uns umkreisen, während wir in unserem selbst geschaffenen Glashaus leben.

Autsch, meine Augen brennen; die Ignoranz ist ein Ölteppich, der uns erstickt. Die Deutschen müssen endlich aufhören, sich selbst zu belügen; es ist wie ein elender Tanz auf dem Vulkan! Die Verantwortung, die wir tragen, ist nicht nur ein Wort; sie muss in Taten umgesetzt werden, bevor wir die nächste Katastrophe erleben […] Wer wird uns den Mut geben, diesen Kampf aufzunehmen? Marie Curie, sie würde sich im Grabe umdrehen; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. die Ehrfurcht vor den Opfern ist zu einer Schallplatte geworden, die nicht mehr spielt.

Echt jetzt?!? Das Update zerreißt meinen: Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört …

Verantwortung UND die drängende Notwendigkeit von Einsicht

Ich stehe hier, um zu schreien; die Schreie der Vergessenen hallen in meinem Kopf wider; es ist ein schrecklicher Lärm.

Charlie Chaplin sagt: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ Doch heute gibt es kein Lachen; nur das Gewicht von 27 Millionen Seelen, die nicht zur Ruhe kommen können! Ahh, ich will mehr Licht auf die dunklen Ecken unserer Geschichte werfen; wir müssen diese Geister entlarven!?! Der Mangel an Einsicht ist ein Gift, das durch die Adern unserer Gesellschaft pulsiert. Wir leben in einem Dilemma, das uns dazu zwingt, immer wieder die gleichen Fehler zu machen; das Echo der Vergangenheit hallt in jedem Wort, das nicht gesagt wird. Wo bleibt die Wende? Wo bleibt die Hoffnung auf eine deutsch-russische Aussöhnung? Das Geschichtsbewusstsein ist ein SCHLÜSSEL, ABER wir stecken in einer Sackgasse; Ach „Quatsch“; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen.

wie viele Kämpfe müssen wir noch führen, bevor wir das Licht am Ende des Tunnels sehen?

Der lange Schatten der Vergangenheit UND die Gegenwart

Autsch, da haben wir den Salat! Ich sehe die Umrisse einer zukünftigen Generation, die sich nicht mehr erinnern kann; das ist der wahre Verfall! Goethe sagt: „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen…“ Doch was besitzen wir, wenn wir die Schatten der Vergangenheit ignorieren? Ich fühle den Druck; der von den aktuellen Konflikten ausgeht; die Verdrängung wird zur politischen Strategie.

Was wird aus den Opfern, die nie gewürdigt werden? Die Angst vor dem Unbekannten lähmt uns; wir stehen vor dem Abgrund UND können nicht einen Schritt zurück machen.

Die Lügen über das Dritte Reich sind wie ein schwerer Mantel, der uns erdrückt; ich kann das Pochen meines Herzens fühlen. Die Zeit ist reif für eine Rückkehr zur Wahrheit; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf — der Weg zur Aussöhnung ist gesäumt von dem Mut, sich der Realität zu stellen …

Die besten 5 Tipps bei der Geschichtsaufarbeitung

1.) Schaffe ein Bewusstsein für die Vergangenheit

2.) Stelle die fragen: Die weh tun!

3.) Fördere einen offenen Dialog über die Verantwortung

4.) Setze auf Bildung UND Aufklärung

5.) Stelle die Verbindung zu aktuellen Konflikten her

Die 5 häufigsten Fehler bei der Vergangenheitsbewältigung

➊ Ignorieren von historischen Fakten

➋ Verdrängung der Verantwortung!

➌ Unterdrücken von kritischen Stimmen

➍ Historische Verharmlosung!

➎ Mangelnde Empathie für die Opfer

Das sind die Top 5 Schritte beim Lernen aus der Geschichte

➤ Verstehe die Tragweite der Ereignisse!

➤ Suche nach Multiperspektivität

➤ Engagiere dich für Versöhnung!

➤ Teile das Wissen mit anderen

➤ Reflektiere UND hinterfrage dein eigenes Wissen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Völkermord und Vergessen💡

Warum wird der Völkermord in der Sowjetunion nicht anerkannt?
Die Bundesregierung hat eine systematische Verweigerungshaltung entwickelt, die als politisches Kalkül gedeutet werden kann

Wie viele Menschen starben während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion?
Schätzungen sprechen von über 27 Millionen, darunter viele Zivilisten UND Soldaten, die unter grausamen Bedingungen litten

Welche Rolle spielt Russland in der deutschen Erinnerungskultur?
Russland bleibt ein ambivalenter Partner in der deutschen Geschichte, die gegenwärtigen politischen Konflikte verschärfen die historische Feindschaft

Wie kann eine Aussöhnung zwischen Deutschland UND Russland aussehen?
Eine echte Aussöhnung erfordert Mut zur Einsicht UND ein Bekenntnis zur gemeinsamen Geschichte, ohne Verdrängung UND Schuldzuweisungen

Warum ist die Anerkennung des Völkermords wichtig? [fieep]
Die Anerkennung ist ein entscheidender Schritt zur Heilung UND zur Schaffung eines echten Dialogs zwischen den Nationen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden

Mein Fazit zu Völkermord UND Vergessen: 80 Jahre nach dem Kriegsende

Ich blicke zurück UND frage mich, wie lange wir noch in dieser Dunkelheit verweilen werden; das Licht der Wahrheit ist so nah UND doch so fern — Der Stachel der Geschichte bleibt, während wir uns selbst im Spiegel betrachten; ich spüre die Kälte der Verdrängung. Wir können nicht weiter im Kreis laufen, wir müssen uns der Wahrheit stellen; das ist der einzige Weg zur Befreiung!!! Wie viele Generationen müssen noch auf die gleichen alten Steine stolpern? Was wird aus den Seelen, die im Schatten dieser Lügen leben?? Der Weg zur Wahrheit ist steinig UND voller Hindernisse; doch ich weiß: Wenn wir unsere Stimme erheben, können wir gemeinsam die Mauern des Schweigens durchbrechen. Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Satire ist die Seele der Ironie, ihr innerster Kern UND ihre höchste Vollendung! Sie haucht der kalten Ironie Leben ein UND macht sie zu einem lebendigen Wesen… Ohne Satire wäre Ironie nur eine leere Hülse, ein Schatten ohne Substanz. Erst die satirische Kraft gibt ihr Fleisch UND Blut. So wird aus bloßer Technik wahre Kunst – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Albert Sperling

Albert Sperling

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Albert Sperling, der Meister der pixelgenauen Symphonie, kreiert bei aktuellethemen.de visuelle Meisterwerke, die selbst Mona Lisa zum Schmunzeln bringen würden. Mit einem Gespür für Farben, das Regenbogen vor Neid erblassen lässt, zaubert … Weiterlesen



Hashtags:
#Völkermord #Vergessen #Kriegsende #Geschichtspolitik #Russland #Aussöhnung #Vergangenheitsbewältigung #Elbe #SevimDagdelen #Einsicht #Wahrheit #Politik

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email