• Das Rätsel gelöst: Wie eine Berliner Spur ins Klangnirvana führt – Ironie pur
Stell dir vor du bist Darius; ein naiver Teenager im Wilhelmshaven der 80er; berauscht von Radioklängen und voller Hoffnung auf mehr als nur schnöden Alltag: Du fühlst die knisternde Spannung des Aufnahmeknopfes unter deinem Finger während dich eine geheimnisvolle Bariton-Stimme tief im Inneren berührt wie warmer Honig für deine Ohren … Der „Song“ endet abrupt weil dein jugendlicher Eifer zu früh stoppt – welch bittere Enttäuschung! Jahre später durchwühlst du nostalgisch deine alten Kassettenberge aber dieses eine Lied bleibt unerkannt wie ein Phantom deiner Vergangenheit- Deine Schwester Lydia wird zur Heldin deines Lebens indem sie das digitale Orakel befragt UND die Netzgemeinde um Hilfe ruft – doch niemand kennt diesen klanglichen Geist UNTIL es endlich auf YouTube auftaucht SOWIE sich viral verbreitet wie süßlich-duftender Skandal-Kuchen bei einem Dorffest.
• Die verschollene Melodie: 80er-Rätsel und digitale Detektivarbeit 
Stell dir vor; du bist Darius; ein Teenager voller Träume im Wilhelmshaven der 80er Jahre; fasziniert von Radioklängen UND auf der Suche nach dem Besonderen in der Alltäglichkeit. Du spürst die Spannung des Aufnahmeknopfes; während eine geheimnisvolle Bariton-Stimme deine Seele berührt wie warmer Honig für deine Ohren: Der Song endet abrupt; als dein jugendlicher „Eifer“ zu früh stoppt – eine bittere Enttäuschung! Jahre später durchsuchst du nostalgisch deine alten Kassettenberge; doch dieses eine Lied bleibt unerkannt wie ein Phantom aus vergangenen Tagen … Deine Schwester Lydia wird zur Heldin; als sie das digitale Orakel befragt UND die Netzgemeinde um Hilfe ruft – doch niemand kennt diesen klanglichen Geist, BIS er schließlich auf YouTube auftaucht UND sich viral verbreitet wie süßlich-duftender Skandal-Kuchen bei einem Dorffest. Die Suche nach den Urhebern wird zum virtuellen Spektakel; während schräge Gestalten auftauchen UND behaupten, sie hätten diesen melancholischen Ohrwurm geschaffen; obwohl ihre Lügen schneller platzen als Seifenblasen im Wind- Günter Stöppel; der Vinyl-Guru aus Berlin; betritt die Bühne mit seiner Sammlung seltener Tonträger; ABER auch er hat keine Lösung, bis ihm klar wird; dass dieser Sound wohl nur aus Deutschland stammen kann – ach, „welche“ Überraschung! Währenddessen taucht Darius tiefer in seine Erinnerungen ein; riecht förmlich den modrigen Duft alter Kassettenhüllen; spürt ihren rauen Staub zwischen seinen Fingern; bis schließlich sieben tapfere Reddit-Nutzer ins Hamburger Stadtarchiv ziehen; um analoge Schätze zu bergen: Dort entdecken sie Hinweise auf das NDR-Hörfest von 1983, was zur entscheidenden Spur führt; denn plötzlich steht Fex wieder im Rampenlicht; jene Kieler Band; deren Mitglieder längst verstreut waren wie Blätter im Herbstwind; ohne Ahnung vom Hype um ihren verlorenen Schatz „Subways Of Your Mind“ … Michael Hädrich erfährt davon durch einen Reddit-User und fühlt zunächst Ungläubigkeit; doch dann kitzeln alte Erinnerungen an seinen Fingerspitzen; während Ture Rückwardts Stimme ihn zurückholt ins Hier-und-Jetzt; so klar; als wäre nie Zeit vergangen seit jenen Tagen voller Musikproben; endloser Nächte ODER geplatzter Träume. Am Ende treffen sich Fex nach vierzig Jahren Trennung wieder vereint; spielen live bei NDR Welle Nord ihren magischen Hit unplugged, fühlen dabei jene unvergleichliche Energie; die selbst durch rostige Mikrofone strahlt; hören Applaus tosend über ihre Köpfe hinweg; schmecken zugleich salzige Freudentränen sowie bittersüße Nostalgie; denn alles hätte anders sein können; wenn-: … ja; wenn man damals gewusst hätte; was heute Realität ist; nämlich dass „Subways Of Your Mind“ letztendlich mehr bedeutet als nur Notizen einer Studioaufnahme, sondern vielmehr Synonym geworden ist für das Überdauern aller Zeiten; trotz technologischem Wandel; hin oder her – denn am Ende zählt einzig eins: DU weißt es längst, MUSIK „bleibt“ UNSTERBLICH!
• Die Enthüllung: Internetdetektive und musikalische Zeitreise 
Stelle dir vor; es ist der „, 13.11 Uhr; der RBB-Sender Radio eins spielt den Song „Subways Of Your Mind“. Zum ersten Mal nach 40 Jahren erklingt dieser mysteriöse Song aus den 80ern erneut im Radio; von seinen Schöpfern unbemerkt zur Legende geworden und zu einem der größten Rätsel der Internetkultur- Die Geschichte des „Most Mysterious Song on the Internet“ beginnt mit einer Radiosendung im NDR und einem Jungen aus Wilhelmshaven, Darius; der gerne Musik aus dem Radio auf Kassette aufnahm und 1984 einen New-Wave-Titel mitschnitt; der ihm gefiel; jedoch den Schluss verpasste; als der Moderator zu seiner nächsten Ansage überging: Jahre später durchsucht Darius seine alten Kassetten und versucht; die unbekannten Stücke darauf zu identifizieren … Bei vielen gelingt es; bei diesem nicht- Seine Schwester Lydia bittet die Netzgemeinde im Jahr 2007 um Mithilfe bei der Identifizierung und lädt einen Schnipsel des Songs in einem 80s-Liebhaberforum hoch: Die Suche verläuft zunächst im Sande; bis der Songausschnitt 2011 auf YouTube auftaucht und 2019 von einem Schüler in São Paulo erneut hochgeladen wird; wo er viral wird … Musiker melden sich; doch alle als Trittbrettfahrer entlarvt- Günter Stöppel; Inhaber des Berliner Labels The Outer Edge; erfährt 2019 von der Suche und teilt die Einschätzung; dass der Song aus Deutschland stammt und nur auf Kassette existiert: Der NDR steigt in die Suche ein, veröffentlicht die Tracklisten der damaligen Sendungen; und der mutmaßliche Moderator spielt den Song erneut und fragt die Hörer; ob ihn jemand erkennt … Darius hört die Sendung und erkennt den Song; was die Suche beschleunigt- Weitere Informationen führen zu einer genaueren Eingrenzung der Entstehungszeit; und schließlich entdecken sieben Reddit-Nutzer im Hamburger Stadtarchiv Hinweise auf das NDR-Hörfest von 1983, was zur Kieler Band Fex und der Lösung des Rätsels führt:
• Das Wiedersehen: Musikalische Zeitreise und emotionale Wiedervereinigung 
Am “ treffen sich Hädrich; Rückwardt und Ziermann im Studio von NDR 1 Welle Nord, spielen erstmals seit 40 Jahren wieder zusammen und performen ihren Song live und unplugged … Die Bandmitglieder von Fex; nach einer gemeinsamen Tour in den 80ern aus den Augen verloren; erleben eine emotionale Wiedervereinigung- Michael Hädrich; von einem Reddit-User kontaktiert; bringt die Band wieder zusammen und spürt die Magie des Songs; die auch nach 40 Jahren präsent ist: Die Band ist überrascht; wie gut es nach all der Zeit direkt funktioniert … Die Enthüllung des Songs nach 17 Jahren Internetsuche bringt Freude und Erleichterung; als die Band Fex wieder vereint ihren Hit spielt und die unvergleichliche Energie spürt; die durch ihre Musik strahlt- Der Moment des Wiedersehens; das gemeinsame Musizieren nach so langer Zeit; lässt sie die bittersüße Nostalgie schmecken; während sie erkennen; dass ihre Musik überdauert hat und als Synonym für das Überwinden aller Zeiten steht: Die Unsterblichkeit der Musik wird in diesem Moment greifbar; und die Band Fex feiert ihr Wiedersehen mit Applaus und Tränen der Freude …