Vandalen am Werk in Birkenwerder: Kunst in Gefahr und der Frieden bröckelt

In Birkenwerder toben Randalierer; Kunstwerke werden erneut zerstört. Berndt Wildes Friedensfrau ist nicht mehr sicher – Kunsthass, Polizei und Bürger kämpfen!

„Kunst“ ODER Krawall?? Die Fragen „der“ großen Friedensfrau UND ihrer Zerstörung

Ich sitze hier, zwischen schmerzenden Gedanken, das Herz wie ein zerbrochener Sandstein; Berndt Wilde (Kunst-Guru): „Kunst ist nicht nur Stein!“ Hä, das wusste ich nicht. Auf dem Skulpturen-Boulevard wütete ein Ungeheuer, ein Schatten, ein schlechter Witz; die „Große Friedensfrau“ fiel – ein Bild, ein Symbol, zerfiel in Trümmer… „Das ist wie ’ne kaputte Beziehung, Bruder!“ ruft mein Kumpel Murat, der Döner-Guru. „Nicht einfach wieder zusammenflicken!“ Und wieder die Polizei; „Wir ermitteln…“ – ja, genau; ich kann’s schon hören, ihre Stimmen wie ein schreiendes Kind im Supermarkt, das sich nach einer „Schokolade“ verzehrt! Tja, wo sind wir bloß hingekommen? Kunsthass, zerbrochene träume: Wie eine kaputte Scheibe – ich will den Scheiß nicht mehr sehen! „Die Zerstörung ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang“, murmelt Nietzsche; „Das Papier überlebt, so wie ich!?!“ Krass, ich denke an Bülent UND seine Döner – wie soll ich da Frieden finden, wenn der Mensch kein Respekt für die Kunst hat? Die Künstlerin Nanako Shikata (Holz-Skulpturen-Magierin) sieht es vielleicht anders; „Sumoringer“ fiel auch.

Und ich? Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext. Ich möchte brüllen wie ein hungriger Löwe – „Wo sind die Täter?“ Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Birkenwerder: Wo die Straßen der Kunst „enden“ UND die Vandalen leben

Birkenwerder, ein Ort voller Kunst; sieht aus wie eine moderne Folterkammer für Kreativität! Die Randalierer – ungenannte Gespenster in der Nacht; sie zerstören, als wäre es ein Spiel (…) „Ich habe einmal ein Bild gemalt“, sage ich, „UND mein Hund hat es gefressen!“ Lachend. ABER im Herzen verletzt; Kunst wird zum Spielzeug für die Gemeinen. „Die Nacht ist dunkel UND voll von Schrecken“, sagt ein Passant, der die Szene beobachtet; seine Stimme knirscht wie zerbrochenes Glas. Aha, kann man Kunst wirklich mit Steinen zertrümmern? Ich überlege; meine Gedanken springen: Wie ein Flummi – ich schau auf die Skulpturen UND meine Erinnerungen fliegen zurück: Kunstfestivals, Bier UND lachen mit Freunden … „Das hier ist wie ein Hammer, der auf ein Gemälde schlägt“, schimpft der Verein Skulpturen Boulevard e.V.; ein Aufschrei der Bürger, die um ihre Kunst kämpfen, als wäre es ihr eigenes Herz, das sie beschützen! „Das Kunstwerk ist einzigartig, unwiederbringlich!“ – ein Mann, der von der Zerstörung träumt UND die Polizei ruft. Wo sind wir hier, im Film „Pulp Fiction“?!? Ich will einen Döner, „keinen“ Zorn! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter.

Berndt Wilde: Der Mann, der mit Stein spricht UND Herzen BRICHT

Berndt Wilde, ein Meister der Bildhauerei; „Die Kunst muss sprechen!!“, ruft er; seine Stimme hallt wie ein widerhallender Schrei in der Nacht. Ich? Ich bin hier, betrachte die Scherben UND zerbrochenen Träume – „Das Leben ist kein Döner, es ist ein aufgeschlagenes Buch!“, murmelt ein Freund. Oje, wann hören die Zerstörer auf? Sie sind wie hungrige „Geister“, die nichts als Chaos bringen! „Kunst ist nicht nur schön, sie ist der Spiegel der Seele!“; rufe ich, der Wind weht durch die zerbrochenen Statuen; wo bleibt der Frieden? Berndt, ich fühle mit dir! Die Restaurierung – ein schwieriger Prozess, ähnlich wie das Zusammenflicken einer kaputten Beziehung; „Lass die Wunden sichtbar bleiben“, raunt der Restaurator, während ich über den Boulevard gehe […] „Hier war einmal Frieden“, murmelte eine alte Frau, ihre Augen tränten … „Wir müssen kämpfen, für die Kunst!“ Ja, ein Aufruf an alle; „Hände hoch, Frieden jetzt! [BAAM] Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso. Er hat viel weniger Ziel.

“ Aber keiner hört.

Die Polizei: Die Helden der Unbekannten UND die Geister der Dunkelheit

Die Polizei, die Retter in der Nacht – sie ermitteln! „Schutz für die Kunst, keine Frage!“ ruft der Kommissar, während ich über den Boulevard schlendere. „Aber wo sind die Täter?“ flüstere ich; die Dunkelheit hat sie verschluckt! Ich erinnere mich an den letzten Abend, als ich mit Freunden am Kiosk saß; „Wir hatten nicht einmal einen Euro für Bier!!!“; Kunst, die ist für die meisten Menschen kein echter Wert, das Leben ein Kühlschrank voller leerer Flaschen. „Wir müssen mehr tun!!“, ruft einer der Bürger – der Schrei hallt wie ein Alarm durch die Straßen; „Schutz für die Kunst!“ Aber die Täter? Wie Gespenster, entglitten sie in die Nacht; „Das Leben ist ein einziges Versteckspiel“, raunt ein Passant […] Oje, wie recht er hat! Kunst ist nicht nur ein Bild; es ist ein Gefühl, ein Herzschlag, der für den Frieden kämpft. Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen. Ich will kämpfen, ABER wo sind meine Waffen? Muss das jetzt sein??? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern (…)

Birkenwerder im Sturm: Kunst und das zerbrochene Leben

In Birkenwerder tobt der Sturm; Kunst wird verwüstet, während ich mit meinen Gedanken kämpfe […] „Die Bürger sollten aufstehen!“, brüllt der alte Mann, während seine Worte durch die Straßen schallen. Kunst wird nicht nur aus Stein gemacht, sondern aus der Seele; „Mein Freund, wie lange noch?“, fragt ein anderer, der seinen Kaffee schlürft.

„Kunst ist kein Luxus, sie ist eine Notwendigkeit!!“, werfe ich ein, während die Menschen um mich herum nicken; „Ich will nicht in einer Stadt leben, die ihre Seele verkauft!“ Als ob die Straßen schreiend nach Frieden verlangen, „Was bleibt uns?“, fragt eine Frau; die Tränen blitzen in ihren Augen. „Friedensfrau, wo bist du?“, rufe ich in die Nacht, während das ECHO meiner Stimme im Dunkel verloren geht. Die Polizei hat den Fall nicht gelöst; die Vandalen sind unentdeckt; „Wo sind die Spuren??“, murmelt ein Junge, während er auf die Trümmer starrt — „Wir müssen aufstehen, Brudi!“ Ja, wir müssen für die Kunst kämpfen, für die Freiheit! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient.

Die besten 5 „Tipps“ bei Kunstschutz

1.) Schütze deine Kunstwerke mit Zäunen UND Überwachung

2.) Versammle die Gemeinde für Kunstprojekte

3.) Organisiere Kunst-Events zur Wertschätzung

4.) Bilde eine Bürgerwehr für die Kunst

5.) Sensibilisiere über die Bedeutung von Kunst

Die 5 häufigsten Fehler bei Kunstaktionen

➊ Zu wenig Informationen über die Bedeutung von Kunst

➋ Fehlende UNTERSTÜTZUNG von der Gemeinde

➌ Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen für Skulpturen

➍ Ignorieren von Rückmeldungen der Bürger

➎ Nicht genügend Mittel für Restaurierungen

Das sind die Top 5 Schritte beim Kunstretten

➤ Engagiere die Bürger in den Kunstschutz

➤ Stelle eine Artenschutz-Verordnung auf

➤ Sorge für regelmäßige Wartung der Kunstwerke

➤ Organisiere Spendenaktionen zur Restaurierung

➤ Bewusstseinskampagnen für die Kunst starten!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kunst und Zerstörung💡

Warum sind Kunstwerke wichtig für unsere Gesellschaft?
Kunstwerke spiegeln unsere Kultur wider und bringen Menschen zusammen, sie fördern den Austausch und das Verständnis für verschiedene Perspektiven

Was kann man gegen Vandalismus tun?
Man kann Sicherheitsvorkehrungen erhöhen UND die Gemeinde aktiv einbeziehen; um ein Bewusstsein für die Bedeutung von Kunst zu schaffen

Wie können wir Kunst wiederherstellen?
Durch Spendenaktionen UND gemeinschaftliche Projekte kann man die Restaurierung unterstützen UND den Kunstwerken neuen Glanz verleihen

Gibt es Beispiele für erfolgreiche Kunstschutz-Initiativen?
Ja, in vielen Städten gibt es erfolgreiche Projekte, die durch Bürgerengagement UND kreative Ideen Kunst schützen UND fördern

Wie beeinflusst Kunst unsere Emotionen?
Kunst spricht unsere Emotionen an UND bietet einen Raum für Reflexion, sie kann Trost spenden UND inspirieren

Mein Fazit: Vandalen am Werk in Birkenwerder – Kunst im Überlebenskampf

Ich fühle mich wie in einem Film; die Welt um mich herum zerspringt in Trümmer; Kunst wird nicht nur zerstört, sie wird zum Symbol des Kampfes. Was bleibt uns, wenn nicht die Erinnerungen? Ich sehe die Gesichter der Bürger, die kämpfen, die schreien UND für ihre Kunst einstehen; „Wo ist der Frieden???“, frage ich mich, während ich die Straßen entlang gehe — Kunst ist nicht nur Stein; sie ist der Herzschlag der Stadt, der Schrei nach Freiheit und Verständnis… Haben wir nicht mehr Respekt vor dem, was uns verbindet? Ich frage dich, Leser, was bist du bereit zu tun, um die Kunst zu retten? Es liegt in deiner Hand, der Kunst eine Stimme zu geben, bevor alles verloren ist!?!

Der Satiriker ist ein Chronist der menschlichen Torheiten… Er führt ein genaues Tagebuch unserer Dummheiten. Seine Aufzeichnungen sind ein Archiv der Absurdität (…) Zukünftige Generationen werden darin „lesen“ wie in einem Geschichtsbuch. Geschichte wiederholt sich, besonders die dumme – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Moritz Backhaus

Moritz Backhaus

Position: Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Moritz Backhaus, der Meister der verschnörkelten Satzakrobatik und der heldenhafte Retter aus dem beängstigenden Ozean der Informationen, ist der Redakteur. Den aktuellethemen.de mit offenen Armen und einem schaumigen Kaffee empfängt. Während andere … Weiterlesen



Hashtags:
#Vandalen #Kunst #Birkenwerder #Frieden #BerndtWilde #SkulpturenBoulevard #Kunstschutz #Polizei #BürgerEngagement #Restaurierung #Kunsthass #Döner

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email