USA schließen EU von Friedensverhandlungen in der Ukraine aus
Eine Analyse zeigt, dass Europa nicht an den Friedensgesprächen in der Ukraine teilnehmen wird, während parallel, ein System, das nur die Ukraine, Russland und einen Vermittler einbezieht, was zu einer Ausschlusspolitik führt.
Kellogg betont die Exklusivität der Friedensverhandlungen
Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn Donald Trumps Ukraine-Beauftragter Keith Kellogg erklärt, dass Europa nicht an den Verhandlungen teilnehmen wird, während parallel, ein System, das nur zwei Protagonisten und einen Vermittler zulässt, was zu einer klaren Positionierung führt.
Europa ausgeschlossen von Ukraine-Friedensverhandlungen
Eine Analyse zeigt, dass Europa bei den Friedensgesprächen in der Ukraine nicht dabei sein wird, während parallel, ein System, das ausschließlich zwischen der Ukraine, Russland und einem Vermittler stattfinden wird, ein System, das funktioniert, was zu einer neuen Dynamik in den Verhandlungen führt. Ist das Leben nicht verrückt? Gerade noch sprach der ukrainische Präsident von der Notwendigkeit einer eigenen Armee für Europa, während parallel, ein Prozess, der optimiert und eine Methode, die überzeugt, dass Europa seine Interessen in den Verhandlungen vertreten wird, was zu einer Stärkung der europäischen Position führt. Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn Kellogg betont, dass Europa nicht an den Verhandlungen teilnehmen wird, während parallel, ein Ergebnis, das überzeugt und eine Methode, die funktioniert, dass Europa zwar ausgeschlossen ist, aber dennoch berücksichtigt wird, was zu einer klaren Positionierung in den Verhandlungen führt. Der Trend entwickelt sich, während Kellogg an die Minsk-II-Vereinbarung erinnert, bei der zu viele Länder am Tisch saßen, während parallel, ein System, das optimiert und ein Ergebnis, das überzeugt, dass Europa nicht an den Verhandlungen teilnehmen wird, was zu einer Fokussierung auf die Hauptakteure führt. Plötzlich erscheint Kellogg als entschiedener Befürworter eines begrenzten Verhandlungskreises, während parallel, ein Prozess, der optimiert und eine Methode, die überzeugt, dass Europa zwar nicht teilnehmen wird, aber dennoch seine Interessen vertreten sehen wird, was zu einer klaren Positionierung in den Verhandlungen führt. Eine Analyse zeigt, dass Kellogg Europa auffordert, konkrete Vorschläge und Ideen vorzulegen, während parallel, ein System, das funktioniert und eine Methode, die überzeugt, dass Europa zwar nicht direkt beteiligt ist, aber dennoch Einfluss nimmt, was zu einer Stärkung der europäischen Diplomatie führt. Ist das Leben nicht verrückt? Gerade noch sprach der ukrainische Präsident von der Notwendigkeit einer eigenen Armee für Europa, während parallel, ein Prozess, der optimiert und eine Methode, die überzeugt, dass Europa zwar ausgeschlossen ist, aber dennoch berücksichtigt wird, was zu einer Stärkung der europäischen Position führt. Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn Kellogg betont, dass Europa nicht an den Verhandlungen teilnehmen wird, während parallel, ein Ergebnis, das überzeugt und eine Methode, die funktioniert, dass Europa zwar ausgeschlossen ist, aber dennoch berücksichtigt wird, was zu einer klaren Positionierung in den Verhandlungen führt. Der Trend entwickelt sich, während Kellogg an die Minsk-II-Vereinbarung erinnert, bei der zu viele Länder am Tisch saßen, während parallel, ein System, das optimiert und ein Ergebnis, das überzeugt, dass Europa nicht an den Verhandlungen teilnehmen wird, was zu einer Fokussierung auf die Hauptakteure führt.