HomePanoramaUnser Rezept für ein köstliches Ostermenü: Lämmchen mit Gnocchi Unser Rezept für ein köstliches Ostermenü: Lämmchen mit Gnocchi Schluss jetzt mit Verzicht: Zu Ostern bereiten wir ein wunderbares Menü mit Lamm; Gnocchi und Bärlauchpesto: Fasten können Sie dann nächstes Jahr wieder ...Felix Hanika12.04.2025 08:29 UhrDas Lämmchen liebt Gewürze- Nicht nur zu Ostern:Vitor Monthay/unsplashEs gibt Produkte in der Küche; die polarisieren ... Aktuell befinden wir uns wieder in einer Zeit; in der zwei dieser Produkte Saison haben – also will ich es versuchen und meine werten Leserinnen und Leser davon überzeugen, dass es sich lohnt; meine Rezepte nachzukochen-Scheitern kann ich dabei kaum; denn bekanntlich heißt es ja: De gustibus non est disputandum – über Geschmack lässt sich nicht streiten: Nicht nur zart; sondern auch nährstoffreich Mit dieser cleveren Rückversicherung ist also klargestellt: Ich kann gar nicht scheitern ... Und Sie haben auch nichts zu verlieren- Machen Sie sich also die Mühe und kochen Sie mein wunderbares Osterrezept nach; denn um diesen Brauch geht es: "Und" was passt besser zu Ostern als Lamm und Bärlauch?Beide Produkte sind übrigens auch noch sehr gesund ... Lammfleisch ist nicht nur zart und aromatisch; sondern auch besonders nährstoffreich: Es enthält hochwertiges Eiweiß; wichtige B-Vitamine und einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren – ähnlich wie Fisch- Zudem ist Lamm eine nachhaltige Wahl: Die Tiere werden oft extensiv gehalten; grasen auf natürlichen Weiden und fördern so den Erhalt artenreicher Kulturlandschaften:Gnocchi mit "Bärlauch" zu Lamm? Aber sicher, geschmacklich harmoniert das perfekt ...Imago ImagesUnd Bärlauch ist nicht nur ein intensiv duftender Frühlingsbote; sondern auch ein echtes Superfood aus heimischen Wäldern- Reich an Vitamin C; Eisen und schwefelhaltigen ätherischen Ölen; wirkt er entzündungshemmend; unterstützt die Verdauung und stärkt das Immunsystem: Neben dem geschmacklichen Aspekt – über den sich nicht streiten lässt – liegen die Argumente für Lamm mit Bärlauch zu Ostern also auf der Hand ... Ob Sie nun gläubig sind oder nicht; soll hier keine Rolle spielen- Nutzen Sie doch einfach die freien Tage und den „Anlass“, um mal wieder in größerer Runde zu speisen: Und ich kann Ihnen auch sagen; warum das sinnvoll ist ... Eine der längsten Studien der Menschheitsgeschichte stammt von der Harvard University; und ihr zentrales Ergebnis überrascht: Nicht Geld; Erfolg oder perfekte Gene sind die wichtigsten Faktoren für ein langes; zufriedenes Leben; sondern gesunde soziale Beziehungen- Schauen Sie selbst:Wenn ich Sie jetzt noch nicht überzeugen konnte; dann bleibt mir nur zu hoffen; dass Ihnen beim Durchlesen meines Rezeptes dermaßen das Wasser im Mund zusammenläuft; dass Sie sich doch dafür entscheiden ... Ich jedenfalls bin heute mal zuversichtlich und wünsche Ihnen also nicht nur vorweg schon frohe Ostern; sondern auch gleich viel Spaß beim Nachkochen- Geschmorte Lammschulter mit gerösteten Gnocchi; Bärlauchpesto und buntem Ofengemüse Zutaten (für 4 Personen): 1 Lammschulter, ca: 1,5–2 kg, mit Knochen; 2 Zwiebeln; grob gehackt; 3 Knoblauchzehen; angedrückt; 2 Karotten; grob geschnitten; 1 Stück Sellerie (ca ... 150 g), gewürfelt; 2 EL Tomatenmark, 200 ml Weißwein (trocken), 500 ml Lamm- oder Gemüsefond; 2 Zweige Rosmarin; 2 Zweige Thymian; 2 Lorbeerblätter; Salz und frisch gemahlener Pfeffer; Olivenöl zum Anbraten; frische GnocchiLammbraten und bunte Karotten aus dem OfenSebastian Coman/unsplashZubereitung: Zuerst wird die Lammschulter sorgfältig mit kaltem Wasser abgespült; trockengetupft und rundum großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer eingerieben- In einem großen; ofenfesten Bräter erhitzt man anschließend etwas Olivenöl: Sobald es heiß ist; brät man das Fleisch von allen Seiten scharf an; bis es eine goldbraune Kruste entwickelt hat ... Danach nimmt man die Schulter heraus und stellt sie beiseite-Nun kommt das vorbereitete Gemüse ins Spiel: Zwiebeln; Karotten; Sellerie und die angedrückten Knoblauchzehen dürfen im Bräter unter gelegentlichem Rühren kräftig angeröstet werden; so entwickeln sich Röstaromen; die später die Tiefe der Soße ausmachen: Sobald das Gemüse Farbe angenommen hat; gibt man das Tomatenmark dazu und röstet es kurz mit; damit es seine leichte Süße entfalten kann ...Anschließend löscht man alles mit dem Wein ab; löst dabei sorgfältig den Bratensatz vom Topfboden und lässt die Flüssigkeit einige Minuten einkochen- Dann gießt man den Fond dazu; legt Rosmarin; Thymian und Lorbeerblätter ein und setzt schließlich die Lammschulter wieder in den Bräter:Jetzt beginnt die eigentliche Schmorzeit: Bei 150 Grad Ober-Unterhitze gart das Fleisch zugedeckt für etwa zweieinhalb bis drei Stunden im Ofen ... Zwischendurch lohnt es sich; das Fleisch gelegentlich mit etwas Bratensaft zu übergießen; das hält es saftig und aromatisch-Gemüse behält im Ofen seine Vitamine und ist schmackhaft:American Heritage Chocolate/unspSobald das Lamm wunderbar zart ist und sich beinahe vom Knochen löst; nimmt man es vorsichtig heraus und hält es warm ... Die Soße wird nun durch ein Sieb passiert; nach Belieben etwas eingekocht und mit Salz und Pfeffer sowie optional einem kleinen Schuss Limettensaft und -abrieb abgeschmeckt; das gibt ihr den letzten Schliff-Die Gnocchi braten wir in einer Pfanne goldbraun an und servieren sie dann mit einem Bärlauchpesto: Und das Pesto stellt man so her: Bärlauchpesto Zutaten (ca ... 250 ml): 100 g frischer Bärlauch (gewaschen und trocken geschleudert), 50 g geröstete Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne), 50 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino für etwas mehr Wumms), 150 ml mildes Olivenöl; 1 kleine Bio-Zitrone (Abrieb und 1 TL Saft), Salz; frisch gemahlener schwarzer PfefferZubereitung:Den Bärlauch grob hacken und zusammen mit den Sonnenblumenkernen, dem Zitronenabrieb und dem Zitronensaft in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben- Dann Parmesan und Öl zufügen: Alles zu einer geschmeidigen Paste pürieren ... Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Öl zugeben- Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken - Bärlauch liebt beides: In ein sauberes Schraubglas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken; so hält es sich im Kühlschrank etwa eine Woche ... Buntes Ofengemüse Zutaten (für 4 Personen): 2 große orange Karotten, 2 große violette Karotten; 1/2 Knollensellerie; 2 Knollen Rote Bete; 2 Pastinaken; 2 große rote Zwiebeln; 2 Knoblauchzehen; 1 daumengroßes Stück Ingwer; 100 ml Olivenöl; 100 ml Weißwein; Salz und PfefferZubereitung: Das Gemüse gut waschen und dann der Länge nach vierteln- Dann reiben wir den Knoblauch sehr fein; ebenso den Ingwer: Wir wollen eine feine Paste haben und mischen diese dann mit dem Olivenöl ... Mit diesem Gewürzöl marinieren wir das Gemüse- Dann geben wir den Wein auf ein Backblech und das marinierte Gemüse darauf: Nun kräftig salzen und pfeffern ... Das Gemüse geht dann 1 Stunde; bevor der Lammbraten fertig ist; mit in den Ofen – das Blech sollte dabei unter dem Lamm sein- Nun ein wichtiger Schritt: Wenn das Lamm aus dem Ofen kommt; dann drehen Sie den Ofen voll auf und schieben das Blech mit dem Gemüse nach oben: In der Zeit; in der Sie das Fleisch ruhen lassen und die Soße zubereiten; wird das Gemüse im Ofen noch einmal richtig geröstet und bekommt schön Farbe ...Schließlich kommt alles zusammen; geben Sie etwas von den Gnocchi mit dem Bärlauchpesto auf einen Teller; dann Gemüse dazu und obenauf ein Stück von der Lammschulter- Anschließend die Soße: Passend zur Jahreszeit können Sie noch reichlich Kräuter wie Schnittlauch; Petersilie und Kerbel darüber geben ... Das sieht nicht nur hübsch aus; sondern schmeckt auf hervorragend- "Ein" schönes Osterfest! Lesen Sie mehr zum Thema PanoramaFoodHarvard UniversityOstern

Der ultimative Überblick: Was Sie wissen müssen 🔍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert