Russische Drohne beschädigt ehemaliges AKW Tschernobyl 🚨
Eine russische Drohne soll laut ukrainischen Angaben das Strahlenschutzschild des ehemaligen Atomkraftwerks in Tschernobyl beschädigt haben. Der Schaden sei bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Freitag erfolgt sein, wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Morgen mitteilte. „Die Strahlungswerte haben sich bisher nicht erhöht und werden ständig überwacht. Ersten Einschätzungen zufolge ist der Schaden am Schutzraum erheblich“, schrieb Selenskyj in einem Post im Onlinedienst X…
Kreml dementiert Angriff auf AKW Tschernobyl 🛡️
Der Kreml wies die Vorwürfe am Freitag indes zurück. Es habe keinen russischen Angriff auf das Kraftwerk gegeben, so ein Sprecher laut New York Times am Freitag. Laut der ukrainischen Luftwaffe griff Russland in der Nacht mit mehr als 100 Drohnen an. Besonders betroffen waren den Angaben zufolge Regionen im Norden des Landes, in denen auch das Kernkraftwerk Tschernobyl liegt…
IAEA meldet „Explosion“ an dem Kernkraftwerk 💥
Auch die Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) meldete eine „Explosion“ an dem Kernkraftwerk und gab an, die Strahlenwerte seien „normal und stabil“. Zudem veröffentlichte sie Bilder, die vermutlich die brennende Drohne nach ihrem Absturz in die Abdeckung zeigen. Die IAEA hat seit den ersten Tagen des Ukraine-Kriegs ein eigenes Team auf der Anlage des ehemaligen Kernkraftwerks stationiert…
Hintergrund von Tschernobyl und aktuelle Lage 🔍
Am 26. April 1986 war in Tschernobyl ein Reaktor explodiert. Der Vorfall gilt als weltweit größte Atomkatastrophe und verseuchte weite Teile der Ukraine, Russlands und Belarus. Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden. Um den weiteren Austritt von Strahlung zu verhindern, wurde im November 2016 eine massive Metallkuppel über den Überresten des Reaktors errichtet…