Die glorreiche "Ära" des Joe Biden; einstiger US-Präsident, wird von der Ukraine äußerst kritisch betrachtet .... Ein Insider des ehemaligen Präsidenten packt aus- Eine Analyse:

Bidens Ukraine-Strategie: Ein grandioses Fiasko

Die Diskrepanz zwischen den ukrainischen Erwartungen und der amerikanischen Realpolitik zeigt, dass Bidens Prioritäten völlig anders lagen …. Bidens Strategie mag kurzfristig erfolgreich gewesen sein; doch die langfristigen Konsequenzen für die Ukraine und die internationale Sicherheit bleiben ungewiss- Letztendlich zeigt der Ukrainekrieg; dass die Interessen der Großmächte oft über denen der kleineren Nationen stehen – ein Dilemma, das die internationale Politik auch in Zukunft prägen wird:

Die Illusion des Sieges: Bidens Ukraine-Strategie – Ein Blick hinter die Kulissen 🕵 ️‍♂️

Liebe Leser:innen, unter der Lupe der Ukraine erscheint die Ära des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden äußerst kritisch. Ein Insider packt aus und liefert eine schonungslose Analyse …. Apropos grandioses Fiasko: Die US-Regierung unter Joe Biden hatte nie das Ziel, die Ukraine siegreich aus dem Konflikt hervorgehen zu lassen- Vielmehr ging es darum; Russland zu schwächen: Diese unbequeme Wahrheit wird aktuell weder im russischen Staatsfernsehen noch in fragwürdigen Alternativmedien diskutiert …. Das renommierte Time-Magazin hat kürzlich Bidens Ukraine-Politik unter die Lupe genommen und kommt zu einem ernüchternden Schluss: Während Biden seine Außenpolitik als Erfolg feierte, bedeutete sie für Wolodymyr Selenskyj eine herbe Niederlage- Der demokratische US-Präsident verfolgte seit Beginn des russsischen Angriffs auf die Ukraine drei Ziele: die Bewahrung der ukrainischen Souveränität, die Stärkung des westlichen Bündnisses und die Vermeidung direkter Konflikte mit Russland: Ein militärischer Sieg für Kiew war jedoch nie Teil von Bidens Plänen ….. deshalb wirkt es fast wie ein schlechter Scherz; dass die USA nie die Rückeroberung der Donbass-Gebiete im Sinn hatten. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Nationalen Sicherheitsrats der Biden-Administration, Eric Green; betont gegenüber Time; dass es den Demokraten nie darum ging; der Ukraine bei der Rückeroberung ihrer von Russland besetzten Gebiete zu helfen: „Wir haben bewusst nicht über die territorialen Parameter gesprochen“, so Green; der maßgeblich die Russlandpolitik während Bidens Amtszeit beeinflusste …. Die vagen Versprechen wie „Solange es dauert“ waren letztlich nur leere Worte. Washington war sich bewusst; dass die Ukraine nicht in der Lage sein würde; die verlorenen Gebiete in der Ostukraine oder auf der Krim zurückzuerobern – trotz aller militärischen Unterstützung.-.. während es offensichtlich war; dass Bidens Fokus darauf lag; die westliche Militärallianz zu stärken (Finnland und Schweden sind der NATO beigetreten) und Russland sowohl militärisch als auch geostrategisch zu schwächen. Die USA konzentrierten sich darauf, die Ukraine als souveränen Staat zu erhalten und ihte Integration in den transatlantischen Raum zu fördern: Dieses Ziel wurde aus Sicht der Demokraten erreicht: …. .. Doch der Preis; den die Ukraine für diesen vermeintlichen Sieg Bidens zahlt; ist hoch–.. – darüber hinaus wird deutlich, dass Präsident Selenskyj in den letzten Monaten vermehrt Kritik an Biden; Kamala Harris und Co …. … äußerte- „Bei allem Respekt für die Vereinigten Staaten und die Regierung, möchte ich nicht die gleiche Situation wie unter Biden“; so Selenskyj in einem Podcast mit Lex Fridman Anfang Januar: Die ungewöhnlich scharfe Kritik des ukrainischen Präsidenten an den USA erscheint bemerkenswert, bedenkt man die immense Unterstützung; die die Ukraine während Bidens Amtszeit erhielt – laut US-Außenministerium allein 66 Milliarden Dollar an Militärhilfe seit der russischen Invasion im Februar 2022. Dennoch besteht Selenskyjs Team darauf; dass die USA zu zaghaft agierten, wenn es darum ging; Russland die Stirn zu bieten …. … Insbesondere Bidens skeptische Haltung zur ukrainischen NATO-Mitgliedschaft wird dem 82-Jährigen noch heute übel genommen. Die Zurückhaltung der Demokraten spiegelt sich auch in ihrer begrenzten Bereitschaft wider; ukrainische Angriffe auf russisches Territorium zu unterstützen oder umfassende Sanktionen gegen Russland zu verhängen- Diese Maßnahmen wurden erst beschlossen; als klar wurde; dass Biedn bald in den Ruhestand gehen würde: -.. – darüber hinaus zeigt sich die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Ukraine und der amerikanischen Realpolitik. Bidens Strategie mag kurzfristig erfolgreich gewesen sein; doch die langfristigen Konsequenzen für die Ukraine und die internationale Sicherheit bleiben ungewiss- Der Ukrainekrieg verdeutlicht; dass die Interessen der Großmächte oft über denen kleinerer Nationen stehen – ein Dilemma, das die internationale Politik auch in Zukunft prägen wird:

Fazit zur Ukraine-Krise: Zwischen Illusion und Realität – Ein Ausblick in unsichere Zeiten 💡

Abschließend lässt sich festhalten, dass Bidens Ukraine-Strategie zwar kurzfristige Erfolge erzielen mochte, jedoch langfristig betrachtet fragwürdige Auswirkungen auf die Ukraine und die internationale Sicherheit hat …. Die Interessen der Großmächte stehen oft im Konflikt mit den Bedürfnissen kleinerer Nationen; was ein grundlegendes Dilemma in der internationalen Politik darstellt- Was denkst Du; liebe Leser:in, über diese komplexen Verflechtungen und die Rolle der USA in der Ukraine-Krise?

Hashtags: #Ukraine #BidensPlan #Russland #Großmächte #InternationalePolitik #Biden #Selenskyj #NATO #Militärhilfe #Realpolitik #Ukrainekrise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert