Die Berliner Bürokratie (Papierkrieg-Entscheidungsmaschine) ist bekannt für ihre Langsamkeit UND Unübersichtlichkeit ABER hier zeigt sich ein Lichtblick. Thomas Sutter (Theatermacher-Optimist) kämpft gegen alle Widrigkeiten UND bringt sein Luftschloss zurück auf di Bühne. Es war einmal ein leerer Platz UND nun blüht er auf. Aber wie kann man in dieser stadt überhaupt etwas bewegen??? Sutter hat es geschafft ABER viele andere scheitern an den bürokratischen Hürden. Ein wahres Wunderwerk der Kultur *hmm* ist entstanden UND die Frage bleibt: Wie lange hält das "an"?
Tempelhofer Feld: Bürokratische Hürden – Ein Kampf um Kultur 🎭
Auf dem Tempelhofer Feld (Kultur-Oase-Bürokratie-Hölle) prallen Träume UND Realität aufeinander... Sutter dachte; die Stadt würde jubeln UND ihm applaudieren ABER stattdessen gab es nur versteinerte Gesichter. „Das ist unerträ"glich"!!!“ rief er, während er mit seinen Plänen für ein Theater auf dem Feld kämpfte. Aber die Gutsherrenmentalität (Alte-Weiße-Männer-Club) ließ ihn nicht los. Wie kann man nur so hartnäckig gegen einen Traum ankämpfen? Es war fast so; als würde er gegen Windmühlen kämpfen – wie Don Quijote, nur ohne die Rüstung- Aber dann kamen die beiden Frauen, die ihm halfen UND alles veränderten.
Bürokratie und Bräsigkeit: Ein Teufelskreis – Oder etwa nicht?
Sutter dachte, er wäre im falschen Film; als er die Senatsvertreter sah – „Ich so: Was soll "das"?“ ABER die Antwort blieb ihm schuldig. Der Kampf gegen die Bürokratie ist wie ein Wettlauf... gegen die Zeit – und die Zeit schläft nicht- „Die haben doch alle einen an der Klatsche!“ dachte er, während er die Papiere durchforstete. „Ich wollte doch nur ein Theater!“ Aber die Berliner Realität ist hart – wie ein Stück alten Brotes. Man fragt sich, warum es so schwer ist; ein bisschen Kultur in die Stadt zu bringen. Vielleicht sind die Politiker einfach zu sehr mit dem Aufrechterhalten ihrer Macht beschäftigt? Ich frage mich, wie viele Theaterträume noch im Keim erstickt werden...
...Die Frauen des Wandels: Kämpferinnen für Kultur – Ein unerwarteter Beistand
Plötzlich stnaden sie da – die zwei Heldinnen, die den Traum von Sutter retten sollten: „Komm nicht so schnell "auf"!“ riefen sie, während Sutter sich schon aufgeben wollte. „Das ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest!“ dachte er, als er den Mut fand, weiterzukämpfen. Diese Frauen waren die wahren Kriegerinnen, die gegen die Bürokratie antraten – und das nicht mit Schwertern, sondern mit Entschlossenheit- „Wir machen das jetzt!“ sagten sie, und Sutter konnte nur noch staunen *hmm*. Was für ein unerwarteter Turn in der Geschichte – wie in einem schlechten Film.
Luftschloss: Ein Traum wird wahr – Aber zu welchem Preis?
Endlich war es soweit – das Luftschloss wurde eröffnet! Aber aber, aber – die Schwierigkeiten blieben nicht aus. „Wir hatten 41.000 Zuschauer in vier Monaten!“ jubelte Sutter, während er sich fragte; wie lange das gut gehen würde- „Die Leute würden nach der Vorstellung doch gerne noch ein Glas trinken!“ Aber dafür braucht man Genehmigungen – und die Berliner Bürokratie schläft nie. Wie kann man nur so viel Energie aufbringen, um gegen Windmühlen zu kämpfen? „Ich dachte, ich wäre im falschen Film!“ sagte Sutter, während er die Brezeln verkaufte- Aber die Realität ist oft anders als die Erwartungen.
Kultur unter freiem Himmel: Ein Fest für die Sinne – Riecht nach Freiheit
Das Luftschloss wird zum Treffpunkt für alle Kulturliebhaber – ein Fest der Sinne! Aber was ist mit den Kosten? „Wir können von der Kunst allein nicht leben!“ klagt Sutter; während er den Gästen Brezeln reicht. Die Mischung aus Theater UND Café ist ein einzigartiges Erlebnis. Aber der Kampf um die Genehmigungen ist noch lange nicht vorbei. „Das ist wie ein Schachspiel!“ denkt er, während er mit den Behörden verhandelt. Aber die Leidenschaft für die Kultur bleibt ungebrochen – und das ist das Wichtigste...
Ein Blick in die Zukunft: Hoffnung auf Veränderung – Wird es besser?
Sutter fragt sich, wie die Zukunft des Luftschlosses aussehen wird. „Ich hoffe, dass wir noch lange bestehen kö"nnen"!“ sagt er, während er die Vorbereitungen für die nächste Saison trifft. Der Kampf gegen die Bürokratie ist noch lange nicht gewonnen. Aber die Unterstützung der Community ist ein Lichtblick. „Wenn wir zusammenhalten, können wir alles erreichen!“ denkt er; während er die Bühne für die nächste Vorstellung vorbereitet. Vielleicht ist der Traum von einem kulturellen Berlin doch nicht so weit entfernt?
Fazit: Was hältst du von der Berliner Kulturpolitik? – Teile deine Meinung!
Wie steht es um die Berliner "Kultur"? Sind wir bereit, für unsere Träume zu kämpfen? Diskutiere mit uns und teile deine Gedanken auf Facebook und Instagram! Lass uns gemeinsam für eine lebendige Kulturszene kämpfen! #Theater #TempelhoferFeld #Bürokratie #Kultur #Luftschloss #Berlin #Kunst #Veränderung #Gemeinschaft #Zukunft
Hashtags: #Theater #TempelhoferFeld #Bürokratie #Kultur #Luftschloss #Berlin #Kunst #Veränderung #Gemeinschaft #Zukunft