Terrorismus und Festnahmen in Berlin: Hamas, Sicherheitslage, Polizei und Öffentlichkeit

In Berlin werden drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder festgenommen; die Organisation wehrt sich gegen diese Anschuldigungen; Sicherheitslage alarmierend!

„Festnahme“ in Berlin: Drei Männer unter Terrorverdacht – Wer sind sie?

„BÄMM!“, sagt die Polizei, als sie die Tür aufbrechen; ich sitze da und spüre das Adrenalin steigen; es ist der Mittwoch, an dem alles passiert; Abed Al G (…) (Mutmaßlicher Terrorist) nickt nervös; Wael F. M[…] (Der Unbekannte) flüstert: „Was wird aus uns?“; ich kann nur mit den Schultern zucken; Alexander Dobrindt (Bundesinnenminister) ruft in Brüssel: „Eine Bedrohungslage wurde abgewendet!!!“; ich denke: Das klingt fast wie ein Schlachtruf; die Verhaftungen werfen Fragen auf; die Hamas behauptet, das sei alles Quatsch, nur ein Versuch, ihren Ruf zu ruinieren; ich schüttele den Kopf, wie ein Zelt im Wind; „Es geht um Palästina“, sagt Wael, als wäre das der Schlüssel zum Herzen; Abed murmelt: „Wir sind hier, um zu kämpfen!“; der Raum riecht nach kaltem Kaffee und Angst; der Richter hat die erste Haftanordnung erlassen; „Das ist kein Spaß, Jungs!“, sagt er und schaut über seine Brille; Ich glaub das schon; mein Hirn aber flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu … ich frage mich, ob sie die Gesetze des Lebens verstehen.

Die dunklen Pläne der Festgenommenen: Waffen „für“ die Hamas?

„Hä, was soll das?!“, ruft ich innerlich, während ich die Berichte lese; Ahmad I(…) (Der Verborgene) soll Waffen für die Hamas beschaffen; ich kann die Schusswaffen förmlich riechen, wie ein scharfer GERUCH in der Luft; Dobrindt hat die Pläne als konkret bezeichnet; die Waffen – AK 47, Pistolen, Munition – das klingt wie aus einem schlechten Film; „Wir wollten nur Frieden!“, schreit einer der Männer aus dem Polizeiwagen; ich schnaube leise; „Was für ein Frieden?“, „fragt“ der andere; die Behörden stehen vor einem Dilemma; „Schau nicht weg!“, flüstert Freud (Vater der Psychoanalyse) in meinem Kopf; es geht um mehr als nur Waffen, es geht um Ideologien; ich kann nicht anders. Als die Bilder der blutigen Realität vor mir zu sehen; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. die Neonlichter Berlins flackern wie das Gewissen —

Hamas bestreitet Verbindungen: Eine Aussage voller Widersprüche

„Pff, das ist absurd!“, denke ich, als ich die Aussagen der Hamas lese; sie beteuern, keine Verbindungen zu den Festgenommenen zu haben; „Das ist alles nur ein Schachzug!“; ich fühle, wie die Spannung steigt; „Schaut euch die Realität an!“, sagt Einstein (Der Geniale). Ich muss nicken; „Der Ruf unseres Volkes wird beschmutzt!“, heißt es in der Mitteilung; ich kann die Widersprüche fast schmecken, wie kaltes Wasser an einem heißen Tag; „Warum kämpft ihr nicht in Palästina?“, frage ich gedanklich; Dobrindt sagt: „Wir sind die Hüter der Sicherheit!“; ich stelle mir die Gesichter der Frauen und Kinder in den betroffenen Gebieten vor; „Wo sind die Lösungen?“, frage ich mich laut; die Antworten hängen wie Nebel über der Stadt; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert und läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn.

Asche-Dichter, ich erinnere mich, wie du dein erstes selbstgeschriebenes Gedicht verbranntest – aus Scham. Letzte Woche fand ich es halb verbrannt im Ofen, lesbar wie ein Geheimcode aus Asche und Sehnsucht. Es war gut. Vielleicht sogar besser als du damals dachtest.

ich schließe die Augen […] Und die Bilder verschwimmen—

Die Rolle der Öffentlichkeit: Sicherheit vs … Meinungsfreiheit

„WOW; wie geht das weiter?“, denke ich, während ich durch die Straßen Berlins gehe; die Menschen diskutieren, die Wellen von Meinungen überfluten mich; „Wir müssen für die Freiheit kämpfen!“, ruft ein Passant; ich fühle die Hitze in der Debatte; Freud flüstert: „Die Gesellschaft spiegelt die Ängste wider!“; ich nicke, während die Gedanken sprudeln; „Die Sicherheitslage ist angespannt!“, sagt ein anderer; ich spüre die Schwingungen in der Luft; eine Frauenstimme ruft: „Was ist mit unseren Rechten?!“; ich kann die Kluft zwischen Sicherheit und Freiheit spüren; „Ehm, was bleibt uns noch?“, frage ich mich; die Stadt lebt, sie pulsiert; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu ( … ) ich fühle mich wie ein Teil eines großen Spiels –

Die besten 8 „Tipps“ bei der Diskussion über Terrorismus

1.) Bleibe ruhig und sachlich

2.) Höre zu, bevor du antwortest

3.) Erkläre deine Perspektive klar!

4.) Respektiere die Meinungen anderer

5.) „Vermeide“ Pauschalisierungen

6.) Nutze Fakten und Statistiken

7.) Denke an die Emotionen der Betroffenen

8.) Suche nach Lösungen!

Die 6 häufigsten Fehler bei Diskussionen über Terrorismus

❶ Emotionale Ausbrüche

❷ Verbreitung von Fehlinformationen!

❸ Vernachlässigung der Fakten

❹ Ignorieren der Emotionen anderer!

❺ Vorurteile verstärken

❻ Der Dialog wird ein Monolog

Das sind die Top 7 Schritte beim Umgang mit Terrorismus

➤ Informiere dich umfassend!

➤ Sprich mit Experten

➤ Engagiere dich in der Gemeinschaft!

➤ Unterstütze friedliche Initiativen

➤ Achte auf deine eigene Sicherheit!

➤ Höre auf verschiedene Stimmen!

➤ Arbeite an Lösungen für die Zukunft!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Terrorismus 🗩

Wie entstehen solche extremistischen Gruppierungen?
Extremistische Gruppierungen entstehen häufig aus sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ungerechtigkeiten, die in der Gesellschaft wahrgenommen werden

Was kann ich tun, um gegen Terrorismus zu kämpfen?
Du kannst dich für Frieden einsetzen, dich in deiner Gemeinschaft engagieren und dafür sorgen, dass die Stimmen der Vernunft gehört werden

Wie beeinflusst Terrorismus das tägliche Leben?
Terrorismus beeinflusst das tägliche Leben durch Angst, Sicherheitsmaßnahmen UND das Stigma, das bestimmte Gruppen begleitet

Was sind die langfristigen Folgen von Terrorismus? [Peep]
Langfristige Folgen sind oft gesellschaftliche Spaltungen, Misstrauen und ein Gefühl der Unsicherheit in der Bevölkerung

Wie können wir die Ursachen des Terrorismus bekämpfen?
Ursachen können durch Bildung, soziale Gerechtigkeit UND den Dialog zwischen Kulturen bekämpft werden

Mein Fazit zu Terrorismus UND Festnahmen in Berlin

Ich sitze hier, auf meinem Lieblingsplatz in Bülents Kiosk; der Kaffee riecht nach neuen Gedanken, während ich über die Geschehnisse nachdenke; ich frage mich, wo wir hinsteuern; was bedeutet Sicherheit?; wenn ich in die Gesichter der Menschen schaue, sehe ich sowohl Angst als auch Hoffnung; „Können wir das gemeinsam ändern?“, frage ich mich; meine Gedanken kreisen wie Flugzeuge am Himmel; ich spüre das Gewicht der Verantwortung auf meinen Schultern; die Stimmen der Vergangenheit flüstern, wie ein Echo; Gandhi (Der Friedensstifter) sagt: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst!“; ich schließe die Augen und fühle, wie die Worte in mir nachklingen; die Welt ist komplex, ABER wir sind nicht allein; und vielleicht, nur vielleicht, gibt es einen: Weg, der uns alle vereint.

Satire ist die Waffe des Hilflosen, der letzte Ausweg dessen, der keine andere Macht besitzt. Wenn physische Stärke versagt UND politischer Einfluss fehlt, bleibt noch der scharfe Witz? Mit Worten kann man Mauern einreißen, die Kanonen nicht bezwingen können… Die Feder wird zum Schwert, der Spott zur Munition( … ) So werden die Schwachen zu gefürchteten Gegnern der Mächtigen – [Elias-Canetti-sinngemäß]

Als ich krank im Bett lag, brachte mein Freund Mercimek-Suppe und sagt: Geçmiş olsun – und ließ mich nicht zahlen, bis ich wieder lachte.

Über den Autor

Ivonne Jacobi

Ivonne Jacobi

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Ivonne Jacobi, die geflügelte Wortakrobatin von aktuellethemen.de, jongliert mühelos mit Satzzeichen, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Worte. Mit einem Kaffee in der einen Hand und einer Tüte voller … Weiterlesen



Hashtags:
#Terrorismus #Hamas #Berlin #Sicherheit #Frieden #Gandhi #Einstein #Dobrindt #Polizei #Gesellschaft #Politik #Ideologien

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email