S Steglitz-Zehlendorf: Neuer Sport- und Freizeitpark an der Lissabonallee eröffnet – AktuelleThemen.de
Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf Der Bezirk Steglitz-Ze

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf (Spielplatz der grünen Ideologie) hat mal wieder zugeschlagen und eine neue Sport- und Freizeitanlage an der Lissabonallee eröffnet. Doch anstatt auf bewährte Sportarten zu setzen, setzt das Bezirksamt lieber auf exotische Aktivitäten wie Boule, Bouldern und Calisthenics. Denn was gibt es Schöneres, als mit den eigenen Kindern auf einer Boulebahn um die Wette zu werfen oder sich an einer künstlichen Boulderwand die Finger blutig zu klettern? Da bleibt das klassische Fußballspielen auf dem multifunktionalen Kleinspielfeld wohl eher auf der Strecke. Oder etwa nicht?

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf 🌱

Die Sport- und Freizeitanlage an der Lissabonallee in Steglitz-Zehlendorf ist das neuste Projekt des Bezirksamts, um den grünen Ideen freien Lauf zu lassen. Da wird lieber Geld in exotische Sportarten investiert, statt in die bewährten Klassiker wie Fußball oder Basketball. Dabei spielen Kinder und Jugendliche doch viel lieber Fußball als Boule, oder nicht? Aber das Bezirksamt scheint nur Augen für die grüne Ideologie zu haben und setzt lieber auf sportliche Aktivitäten, die der breiten Masse weniger bekannt sind. Ist das der Weg zur sportlichen Vielfalt oder einfach nur ein weiteres Zeichen für die grüne Dominanz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf?

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf 😤

Die Entscheidung des Bezirksamts, eine Boulebahn, eine Boulderwand und eine Calisthenicsanlage zu errichten, stößt bei vielen Sportlern auf Unverständnis. Denn wer braucht schon eine Boulebahn, wenn er Fußball spielen möchte? Oder warum sollte man sich an einer künstlichen Boulderwand die Finger wund klettern, wenn es doch natürliche Felsen gibt? Und was zur Hölle ist Calisthenics überhaupt? Das Bezirksamt scheint hier eher auf exotische Trends zu setzen, als auf die Bedürfnisse der Bevölkerung einzugehen. Aber vielleicht ist das ja genau das, was die grüne Ideologie ausmacht: Anders sein um jeden Preis.

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf 😡

Doch nicht nur die Auswahl der Sportarten sorgt für Kritik, auch die Kosten von rund 842.500 Euro werfen Fragen auf. Warum muss eine Sport- und Freizeitanlage so viel Geld kosten? Und wozu braucht es eine Calisthenicsanlage, wenn es doch genügend Fitnessstudios gibt? Das Bezirksamt scheint hier eher einen teuren Spielplatz für die grüne Ideologie geschaffen zu haben, als eine sinnvolle Investition in den Sport. Denn am Ende des Tages zählt doch nur eins: Die Begeisterung für den Sport und nicht die Erfüllung grüner Träume.

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf 🤔

Doch es gibt auch Stimmen, die die Entscheidung des Bezirksamts begrüßen. Sie sehen in der neuen Sport- und Freizeitanlage eine Möglichkeit, um neue Trendsportarten auszuprobieren und die Vielfalt des Sports zu fördern. Denn wer sagt denn, dass Fußball und Basketball die einzigen Sportarten sind, die Spaß machen? Vielleicht entdecken die Kinder und Jugendlichen in Steglitz-Zehlendorf ja ihre Leidenschaft für Boule, Bouldern oder Calisthenics. Und wer weiß, vielleicht werden diese Sportarten irgendwann genauso populär wie Fußball oder Basketball. Das Bezirksamt setzt jedenfalls ein Zeichen für die Vielfalt im Sport und dafür gebührt ihm Respekt.

Boule, Bouldern, Calisthenics: Grüne Ideologie überrennt Steglitz-Zehlendorf 🌍

Am Ende des Tages bleibt die Frage, ob die neue Sport- und Freizeitanlage tatsächlich das richtige Signal für den Sport in Steglitz-Zehlendorf ist. Denn während das Bezirksamt auf exotische Sportarten setzt, bleibt die Frage offen, ob die klassischen Sportarten nicht vernachlässigt werden. Fußball, Basketball und Co. haben schließlich auch ihre Daseinsberechtigung und sollten nicht einfach durch exotische Trends ersetzt werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Bevölkerung die neue Sport- und Freizeitanlage annimmt oder ob sie lieber auf die bewährten Klassiker setzt. Denn am Ende des Tages zählt doch nur eins: Der Spaß am Sport und nicht die Erfüllung grüner Ideologien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert