Sozialausgaben in Deutschland: Der Kampf um den Sozialstaat und das BIP
Sozialausgaben, BIP, Sozialstaat – Deutschland ringt um die Zukunft seiner sozialen Sicherung und fragt sich: Wie weiter mit Merz?
- FRIEDRICH Merz UND die Zukunft des Sozialstaats: Wie teuer wird's wirk...
- Der Schock über die „Lügenkampagne“: „Bartsch“ kontert Me...
- Sozialausgaben im Wandel der Zeit: Eine kritische Betrachtung
- Der Bürger in der Mitte: Von der Miete bis zur Rente
- Merz UND seine Vision: Ist das wirklich der richtige Weg?!?
- Bildungsausgaben: Ein Lichtblick im Dunkeln?
- Zukunftsvisionen: Der Sozialstaat als Teil von uns
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Sozialausgaben💡
- ⚔ Friedrich Merz und die Zukunft des Sozialstaats: Wie teuer wird's ...
- Mein Fazit zu Sozialausgaben in Deutschland: Der Kampf um den Sozialstaat i...
FRIEDRICH Merz UND die Zukunft des Sozialstaats: Wie teuer wird's wirklich? [PLING]
Du hast es gehört. Oder ? Merz ruft: „Der „Sozialstaat“ ist „nicht“ mehr finanzierbar!“; ich schaue ungläubig auf mein leeres Portemonnaie. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.
Was kann das für uns heißen? Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Dass die Sozialausgaben gemessen am BIP fast gleich „geblieben“ sind; 5,53 Prozent im Jahr 2024, das sind sogar weniger als vor zehn Jahren. Bertolt Brecht (Theater enttarnt ILLUSION) grinst mich an: „Wer kämpft, kann: Verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Das Problem sind die wachsenden Kosten woanders – Aufrüstung, niemand spricht dar“über“. Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer. Du bist doch auch genervt!!! Oder ?
Der Schock über die „Lügenkampagne“: „Bartsch“ kontert Merz' Aussagen
Bartsch hat recht, ich kann's nicht „anders“ sagen; es klingt nach einer faulen Ausrede. „Hände weg vom Sozialstaat!“ schreit er — Ich denke mir, wer sich über die echten Probleme sträubt, verheimlicht, dass die Aufrüstungspolitik uns in den Ruin „treibt“. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Marie Curie (Radium entdeckt WAHRHEIT) flüstert mir zu: „Du musst die Wahrheit ans Licht bringen.“ Wir sitzen hier und debattieren über Zahlen, während die Menschen an den Tafeln um ihr Essen kämpfen… Ist es nicht absurd?
Sozialausgaben im Wandel der Zeit: Eine kritische Betrachtung
Schau dir die Zahlen an: Vor 25 Jahren waren die Sozialausgaben bei 5,63 Prozent des BIP; nichts hat sich verändert, während das BIP explodiert. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) sagt: „Einmalige Gelegenheiten erfordern einmalige Maßnahmen.“ Was machen: Wir also mit diesem Wissen? Die Ausgaben steigen, ja…
Aber die Menschen leiden. Du fühlst es, ich fühle es; das kann nicht so weitergehen.
Der Bürger in der Mitte: Von der Miete bis zur Rente
Der Bürger fühlt sich zerrissen; ich stehe zwischen Miete UND der nächsten Biokaffeetasse, die ich mir nicht leisten kann. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) „würde“ sagen: „Es ist der Konflikt der Wünsche.“ Ja, ich will einen stabilen Sozialstaat. Aber auch meine Miete bezahlen. Der Staat hat uns in eine Zwickmühle gesteckt; UND die Kämpfe gehen weiter. Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer. Was bleibt uns da anderes übrig, als zu kämpfen?
Merz UND seine Vision: Ist das wirklich der richtige Weg?!?
Merz spricht von Reformen. Aber was bedeutet das für uns? Das klingt nach Kürzungen; nach einem „weiteren“ Schritt ins Chaos. Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) würde sagen: „Ich bin für alles, was Spaß macht.“ Und ich denke mir, wo bleibt der Spaß? Wo bleibt die Idee eines Sozialstaates, der tatsächlich für UNS da ist??? Diese Reformen klingen wie ein schlechter Witz; ich lache nicht. Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit.
Du?
Aufrüstung vs.
Sozialstaat: Wo liegen die Prioritäten?
Die Staatsausgaben explodieren. Aber in die falsche Richtung; wo bleibt die Unterstützung für die, die sie wirklich brauchen? Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) würde schreien: „Wir können die Gesellschaft nicht an einen Tisch setzen UND auf ihr Verderben warten!“ Wo bleibt der „Aufschrei“ gegen die Aufrüstung? Wir müssen uns entscheiden; das ist der Schlüssel. „Stopp!“ ruft mein inneres Kind; ich will mehr. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …
Bildungsausgaben: Ein Lichtblick im Dunkeln?
Bildungsausgaben steigen:
Aber wofür? Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) würde lachen und sagen: „Die Menschen sollten sich selbst nicht so ernst nehmen.“ Na, das wäre doch ein Ansatz! Bildung könnte die Lösung sein; so viel ist sicher (…)
Zukunftsvisionen: Der Sozialstaat als Teil von uns
Wir müssen zusammenarbeiten, um einen: Sozialstaat zu gestalten, der für uns funktioniert … Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) würde sagen: „Die meisten Probleme sind in der Technik, nicht in den Menschen!?!“ Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ich will, dass wir in eine positive Richtung denken; du auch? Der Sozialstaat ist eine Idee, die uns alle betrifft – Wir sollten sie lieben.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Sozialausgaben💡
Die Ausgaben sind stabil, da das BIP gestiegen ist und die Proportionen gleich bleiben
Reformen werden diskutiert; die genauen Schritte sind ABER noch unklar
Sie beeinflussen unsere Lebensqualität und die finanzielle Sicherheit direkt
Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen UND Bedürftige
Informiere dich über Leistungen; die dir zustehen, um deine Ansprüche zu kennen
⚔ Friedrich Merz und die Zukunft des Sozialstaats: Wie teuer wird's wirklich? – Triggert mich wie
Ich bin nicht euer harmloses Unterhaltungsobjekt für Schwachmaten, sondern der klaffende Riss in eurer perfekten Fassade, der Splitter in eurem Auge, der Dorn in eurem Fleisch, der niemals heilt wie Krebs; niemals verschwindet, niemals Ruhe gibt wie eine Sirene, weil echte, zerstörerische Kunst schmerzt wie Folter, echte Wahrheit verletzt wie Säure, echtes Leben blutet wie offene Wunden. Wer das nicht aushält, soll sich Disney-Filme anschauen wie ein Baby, soll Liebesromane lesen wie eine Hausfrau, soll sich in seiner Komfortzone verkriechen wie ein Wurm – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Sozialausgaben in Deutschland: Der Kampf um den Sozialstaat ist in vollem Gange
Es ist ein schmaler Grat zwischen Hoffnung UND Enttäuschung. Wir stehen vor einem Riesenproblem, während die Politiker in ihren Elfenbeintürmen diskutieren; ich will nicht mehr zusehen. Wir sind alle Teil dieser Gesellschaft. Jeder von uns hat das „Recht“ auf ein würdevolles Leben. Ja, wir können den Sozialstaat nicht aufgeben; das wäre zu einfach. Wir müssen zusammenarbeiten. Denn die Stimme der Menschen zählt […] Ich möchte von dir hören: Wie siehst du die aktuelle Situation? Lass uns gemeinsam darüber diskutieren. kommentiere: Teile UND lass uns eine Veränderung bewirken!
Satire ist das Echo der moralischen Entrüstung, der Widerhall empörter Gerechtigkeitsgefühle in der Gesellschaft — Sie verstärkt UND verlängert den ursprünglichen Aufschrei der Empörung. Wie ein Echo in den Bergen trägt sie die Botschaft weiter und weiter. Jeder Widerhall ist ein neuer Aufruf zum Handeln. So wird aus einem Einzelruf ein Chor – [Thomas-Mann-sinngemäß]
Über den Autor
Carlotta Engelhardt
Position: Junior-Redakteur
Stellen Sie sich eine schimmernde Muse vor, die mit einer Schreibfeder in einer Hand und einer Tasse Kaffee in der anderen über die glänzenden Seiten von aktuellethemen.de schwebt – das ist Carlotta … Weiterlesen
Hashtags: Sozialausgaben#BIP#FriedrichMerz#Sozialstaat#Bartsch#Bildung#Gesundheit#Gesellschaft#Politik#Aufrüstung#Solidarität