Souvenir-Overkill: Berliner Designer William Fan eröffnet zweites Geschäft im Vorzimmer
Das Vorzimmer von Modedesigner William Fan (sicher kein Platz für Kunden)…
Souvenir-Overkill: Berliner Designer William Fan eröffnet zweites Geschäft im Vorzimmer 😱
Im gemütlichen Scheunenviertel in Berlin-Mitte hat Modedesigner William Fan sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein Vorzimmer als eigenständiges Geschäft. Hier werden die Kundinnen und Kunden mit Souvenirs und Nippes aller Art versorgt, bevor sie in den eigentlichen Salon geführt werden. Doch warum ausgerechnet Souvenirs? "William liebt Krimskrams", erklärt Louisa, die Brandmanagerin des Designers. Und so findet man hier handbemalte Keramikvasen, schrille Handyhüllen und chinesische Geistfänger für die Hosentasche. Ein Angebot, das es so noch nirgendwo anders gibt.
Das Nachbarskind als Künstler: Ausstellung im Fan Plaza geplant 🎨
Doch nicht nur die Souvenirs von William Fan sind hier zu finden. Auch Werke eines siebenjährigen Nachbarskindes zieren die Regale. Der kleine Junge kam eines Tages in den Laden und bot seine handgefertigten Figuren zum Verkauf an. Die Werke des talentierten Nachwuchskünstlers sollen sogar im Rahmen des Gallery Weekends in einer Ausstellung präsentiert werden. Eine ungewöhnliche Kooperation, die sicherlich für Aufsehen sorgen wird.
Vorzimmer als Geschenkshop: William Fans Liebe zum Krimskrams 💝
Aber warum hat sich William Fan ausgerechnet für ein Vorzimmer voller Souvenirs entschieden? Ganz einfach: Er liebt Krimskrams. Schon immer wollte er einen eigenen Geschenkshop haben. Und so ist das Vorzimmer nicht nur für potenzielle Neukunden gedacht, sondern auch für Touristen und andere schnelle Käufer, die nach einem dekorativen Mitbringsel suchen. Natürlich wird die Ware geschmackvoll ausgewählt, denn auf die Qualität legt William Fan großen Wert.
Ein echter Fan-Boden: Jadegrünes Kunstharz als Hingucker 💚
Ein besonderes Highlight des Vorzimmers ist der Fußboden aus jadegrünem Kunstharz. William Fan hat ihn höchstpersönlich entworfen und gießen lassen. Das Ergebnis ist ein abstraktes, verwischtes Gemälde, das den Raum einzigartig macht. Interessierte können den Boden sogar kaufen und so ein Stück Fan-Design mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit der Schweizer Designfirma USM Haller, deren Büromöbel zu expressiven Kleiderstangen und Regalen umgestaltet wurden.
Renovierung im Hinterhof: Fan-Haus bald wieder komplett 🏠
Während das Vorzimmer weiterhin seine Kunden mit Souvenirs verwöhnt, wird im Hinterhof fleißig renoviert. Bald wird die Boutique wieder für Stamm- und Laufkundschaft geöffnet sein und die gesamte Kollektion präsentieren. Auch in diesem Sommer wird es sicherlich wieder das ein oder andere Fest im Hof geben, bei dem die Besucherinnen und Besucher die Welt von William Fan hautnah erleben können.
ORIGINALTEXT: HomeBerlinSouvenirs in Berlin-Mitte: Das Vorzimmer von William Fan Souvenirs in Berlin-Mitte: Das Vorzimmer von William Fan Zur Boutique der Berliner Modedesigners William Fan gehört seit einiger Zeit ein zweiter Raum, der eine ganz besondere Funktion hat.Sabine Röthig14.04.2025 08:18 UhrWilliam Fans „Fan Plaza“ in Berlin-Mitte ist mehr als ein Empfangsbereich.Clemens PoloczekWahrscheinlich ist William Fan der einzige Berliner Modedesigner, der seine Kundinnen in einem Vorzimmer empfängt, bevor er sie in den Salon führt. Das klingt erschreckend elegant – und womöglich gar nicht nach Berlin? Tut es doch, wenn man weiß, dass solche Vorzimmer im gemütlichen Scheunenviertel in Mitte auch kleine Geschäfte sein können.Wie bei William Fan in der Großen Hamburger Straße, dessen offizieller Boutique im Hinterhof seit zwei Jahren ein Store namens „Fan Plaza“ vorgelagert ist. In den Regalen liegt Zauberhaftes und Seltenes, das der Designer höchstselbst von seinen Reisen aus Hongkong, der ursprünglichen Heimat seiner Familie, mitbringt: kleine handbemalte Keramikvasen, schrille Handyhüllen, chinesische Geistfänger für die Hosentasche und vieles mehr.Accessoires der eigenen Marke ergänzen das Angebot, aber auch Einzelstücke der Fan-Familie wie chinesisches Geschirr, das einst im familieneigenen Restaurant zum Einsatz kam und das der Sohn im Keller seiner Eltern fand. Eines steht fest: Es ist nicht der übliche Krimskrams, den es überall zu kaufen gibt. Vieles im Sortiment haben zumindest wir noch nirgendwo anders gesehen.Seit zehn Jahren erfolgreich: William Fan gründete sein Modelabel 2015 in Berlin.Lea WormsbachEine Gruppe junger Erwachsener quetscht sich durch die schmale Straße, drinnen schwingt Louisa Valentina Muffler schnell noch einmal den Wischmob, damit der jadegrüne Boden bei unserem Besuch auch maximal glänzt. Die Berufsbezeichnung der großen, schmalen Frau mit den raspelkurzen Haaren lautet „Brandmanagerin“. Wo William auch auftaucht, Louisa ist dabei. Mit ihr plaudern wir über die Dinge in den Regalen, darunter auch ein niedlicher Pilz und ein pechschwarzer Hund aus Keramik.Das seien die Werke des Nachbarkindes, erklärt Louisa. Der gerade mal siebenjährige Junge sei eines Tages in den Laden gekommen: „Ich will meine Sachen hier verkaufen“, habe er gesagt. „Seine Figuren waren so schön, dass wir einwilligten“, erzählt Louisa. Zum Gallery Weekend sei eine Ausstellung mit den Tierplastiken im Nebenraum des Ladens geplant.Die Keramiken des Nachbarkindes sind ein Highlight im Sortiment.Fan PlazaSeinen eigentlichen Store, den man über den pittoresken Hinterhof des historischen Hauses betritt, betreibt William Fan bereits seit 2018. Als dann der Laden im Vorderhaus frei wurde, war das die Gelegenheit, die Fan-Dynastie im Gebäude zu erweitern. Doch nach vorne wollte man mit dem Store nicht ziehen.„Uns macht aus, dass die Kunden mit Termin in unsere Boutique im Hinterhof kommen und ihre Ruhe haben“, erläutert Louisa. „Deswegen wurde die Überlegung, das Geschäft nach vorne zu verlagern und eventuelle Laufkundschaft mitzunehmen, schnell wieder verworfen.“ Stattdessen entschieden sich Fan und sein Team für die Variante „Vorzimmer“, ein Laden also, der zwar potenzielle Neukunden anlocken soll, jedoch auch Touristen und andere schnelle Käufer mit dekorativem Nippes versorgt.Aber warum gerade ein Geschäft voller Souvenirs? „William liebt Krimskrams“, erklärt Louisa. „Er wollte schon immer einen eigenen Geschenkshop haben.“ Bald wird es hier auch noch mehr Berlin-Produkte geben. Aber keine Angst: Die Ware wird geschmackvoll ausgewählt werden, darauf kann man sich bei William Fan verlassen. So wird es auch Bären allerhöchstens in Keramikform vom begabten Nachbarskind geben. Sollte das Interesse der in den Laden flanierenden Kunden im Verlauf über die Souvenirs hinausgehen, werden sie nach hinten in die Boutique geleitet. So einfach ist das mit dem Vorzimmer.Den jadegrüne Boden aus Kunstharz hat William Fan höchstselbst entworfen.Clemens PoloczekBeide Läden hat William Fan übrigens selbst eingerichtet. Besonderer Hingucker ist der jadegrüne Fußboden aus Kunstharz – der wie ein verwischtes, abstraktes Gemälde aussieht. Er sei live nach den Anweisungen des Designers mit verschiedenen Grüntönen gegossen worden, erzählt Louisa. Wen man so will, trampeln wir hier also gerade auf einem echten Fan herum. Wer das gerne ebenfalls, aber woanders haben möchte, kann den Boden sogar kaufen. Dann rückt William Fan mit den Handwerkern an und beginnt zu malen, selbstverständlich in der gewünschten Farbe. Ein weiteres Highlight des Fan’schen Interieurs ist die Kollaboration mit USM Haller. Die legendären Büromöbel der Schweizer Designfirma wurden zu expressiven Kleiderstangen und Regalen umgestaltet.Durch den Hof geht es vom Vorzimmer in den Salon.Fiona DinkelbachDie Boutique im Hinterhof wird nun renoviert und fit für den Frühling gemacht. So lange zieht ein Teil der Kollektion ins Vorderhaus, direkt neben das Vorzimmer. Im Mai ist das Fan-Haus wieder vollständig für Stamm- und Laufkundschaft geöffnet, und im Hof wird es auch in diesem Sommer sicher wieder das ein oder andere Fest geben.Fan Plaza. Mo–Sa, 12–19 Uhr, Große Hamburger Str. 25, 10115 Berlin, Instagram: @fanplaza.berlinGute Geschäfte ist eine Serie, in der wir besondere Berliner Stores und Neueröffnungen vorstellen.April First in Berlin-Mitte: Frau Dunkel und ihre MusenStil01.04.2025Berlin Street Style: Der Trenchcoat ist zurückPanorama06.04.2025 Lesen Sie mehr zum Thema BerlinMitteFoodRestaurantReisenHongkongHamburger Straße