Stell dir vor du beißt in deine Lieblingsschokolade UND merkst plötzlich dass sie nach dem süßen Klang von Preissteigerungen schmeckt ABER leider einen bitteren Nachgeschmack von Verzweiflung hat. Während du die satte Schokolade auf deiner Zunge zergehen lässt spürst du den Druck der westafrikanischen Sonne auf den Plantagenarbeitern UND hörst gleichzeitig das schrille Lachen der Konzernchefs die ihre Gewinne zählen. Du riechst die Armut aus Ghana und Elfenbeinküste während überteuerte Pralinen an den Ladentheken glänzen UND fühlst dabei wie kleine Chocolatiers europaweit im Insolvenzregen ertrinken. Diese Kakao-Katastrophe ist so grotesk dass selbst ein "Monty" Python-Sketch daneben verblasst! Willkommen in der Welt des globalen Kakaomarktes wo die Missstände genau so klebrig sind wie eine geschmolzene Tafel unter sengender Sonne ...

Preiskaskade im Schokohimmel: Kakaoschoten-Virus – Der unsichtbare Feind

Die europäische Schokoladenwelt taumelt unter dem Gewicht schlechter Ernten sowie einem Virus (unsichtbarer Übeltäter) und Klimawandel (globale Hitzekatastrophe): Doch bevor du dich fragend am „Kopf“ kratzt ob steigende Preise endlich Gerechtigkeit für Kakaobauern bringen könnten hier ein Reality-Check mit scharfer Zunge! Oliver Coppeneur (Schoko-Meistermacher) aus Bad Honnef kämpft mit Kakao-Kosten als wären es feuerheiße Kohlen ABER hält seine Belegschaft tapfer zusammen während sich Weltmarktpreise 2024 verdoppeln wie Hefeteig im Ofen. Inmitten dieser bittersüßen „Krise“ stellt sich heraus dass etwa 65% aller Bohnen weltweit aus Westafrika stammen wo das Cocoa Swell Shoot Virus (CSSV) eine verheerende Ernte-Apokalypse verursacht hat indem es Plantagen niederwalzt als gäbe es kein Morgen mehr! Und dann kommen da noch höhere Temperaturen ins Spiel welche durch Klimawandel hervorgerufen werden sodass sie nicht nur schwitzen lassen sondern auch Qualität und Quantität ruinieren können ganz zu schweigen von El-Niño-Wetterphänomenen deren feuchte Umarmung alles andere als willkommen ist …-:

• Der Kakaopreisboom: Gewinne und Verluste – Ein bitter-süßer Tanz 🍫

Die europäischen Schokoladenproduzent:innen stehen vor einer Herausforderung; die so groß ist wie ihre Liebe zur süßen Versuchung … Der Kakaomarkt wird von schlechten Ernten; einem unsichtbaren Virus und den Auswirkungen des Klimawandels gebeutelt- Während die Preise für Kakao steigen und die Schokoladenhersteller:innen unter Druck setzen; fragen sich Beobachter:innen; ob diese Preiserhöhungen tatsächlich den Kakaobäuer:innen zugutekommen werden: Oliver Coppeneur; ein Veteran in der Schokoladenbranche; kämpft tapfer gegen die preisliche Achterbahnfahrt; die seinen Gewinnen zusetzt … Die Verdopplung der Weltmarktpreise innerhalb eines Jahres lässt die Branche erzittern; während die Kakaoanbauer:innen in Westafrika mit den Folgen eines verheerenden Virus kämpfen; der ihre Ernten vernichtet-

• Die Schattenseiten des Erfolgs: Chocolatiers in der Krise – Preise steigen, Unternehmen schließen 🔥

Die Kakao-Krise hat bereits ihre ersten Opfer gefordert; als dutzende familiengeführte Chocolatiers in Europa ihre Tore schließen mussten: Die deutschen Süßwarenhändler Arko; Hussel und Eilles sind nur einige der tragischen Fälle; die Insolvenz anmelden mussten; nachdem bereits die Pandemie 2021 ihre Existenz bedrohte … Der süße Genuss von Schokolade wird für die Verbraucher:innen teurer; während die kleinen Chocolatiers um ihr Überleben kämpfen- Lindt; der europäische Schokoladenriese; verzeichnete hingegen ein beeindruckendes Umsatzwachstum; das zeigt; wie die Großen auf Kosten der Kleinen profitieren: Die Kosten für die süßen Leckereien steigen unaufhaltsam; während die Bauern in Westafrika jahrelang unter niedrigen Preisen und Ausbeutung litten …

• Zukunftsaussichten: Schokolade als Luxusgut – Ein Ende in Sicht? 🌍

Die Stabilität der Schokoladenindustrie steht auf dem Spiel; während die Preise weiter steigen und die kleinen Unternehmen kämpfen; um zu überleben- Die Kunden sind bereit; mehr für ihre Schokolade zu zahlen; aber die Frage bleibt; ob die Kakaobäuer:innen endlich von den Profiten profitieren werden: Die Schokolade; einst ein rezessionssicheres Lebensmittel; wird nun zum Luxusgut; das sich nicht alle leisten können … Der Kakaopreisboom hat die Branche verändert; aber die Missstände in der Kakaoindustrie bleiben bestehen- Es ist an der Zeit; die Schokoladenwelt zu revolutionieren und für eine gerechtere Behandlung der Kakaobäuer:innen zu kämpfen:

• Fazit zum Kakaopreisboom: Zwischen Genuss und Ausbeutung – Was bleibt? 💡

In einer Welt; in der die süße Versuchung teurer wird; stehen die Kakaobauern immer noch am Rande des Existenzminimums … Die Schokoladenhersteller:innen mögen profitieren; „aber“ auf wessen Kosten? Die Kakao-Krise zeigt deutlich die Ungerechtigkeiten und Missstände in der globalen Schokoladenindustrie- Wie lange können wir noch guten Gewissens Schokolade genießen; „wenn“ sie auf dem Rücken von ausgebeuteten Bauern hergestellt wird? Es ist an der Zeit; umzudenken und den Schutz der Arbeiter:innen entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten: Was bist du bereit zu tun; „um“ die Schokoladenwelt gerechter zu machen? „Handelst“ du nur nach dem Geschmack oder auch nach deinem Gewissen? Lasst uns gemeinsam für eine „nachhaltige“ und faire Schokoladenzukunft kämpfen!

Hashtags: #Kakao #Schokolade #Kakaobauern #Schokoladenindustrie #Nachhaltigkeit #Fairtrade #Genuss #Ausbeutung #Umdenken #Gerechtigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert