S Satirische Medienkritik: Tom Buhrow und der Aufbruch – AktuelleThemen.de

Ich sitze hier und höre das Stuhlknarzen – wie ein ungebetener Gast bei einem Hochzeitsbankett; während ich über Tom Buhrow – Buhrow….. Buhrow ⟡ nachdenke; der mir nicht aus dem Kopf geht (Medien-Guru-oder-Kaffeetasse) ⟡ Seine Sicht auf die Berliner Zeitung lässt mich schaudern UND schmunzeln gleichzeitig, während der Magen knurrt UND ich nach einem Snack suche/ Man fragt sich; wie viele Ostdeutsche mit einem SEISMOGRAFEN im Herzen herumlaufen, um die Wellen der Veränderung zu messen (Emotionales-Urteil-über-Ostdeutschland) ⟡ Hier sind wir also; auf der Suche nach Aufbruch, während der Fernseher im Hintergrund ein Dackelcamp-Werbevideo abspielt UND ich gleichzeitig an die 80 Jahre Berliner Zeitung denke. Warten wir mal ab; ob das alles noch Sinn MACHT.

Buhrows Medienphilosophie und der Aufbruch

Ich finde. Dass Buhrow ein Meister der Worte ist. Der in seinen Interviews die Essenz der Medienlandschaft einfängt (Wortakrobat-für-Intellektuelle). Während der Hund vor der Tür bellt UND mir ins Ohr dringt.Er spricht über die Notwendigkeit von Reformen im ÖRR und die Herausforderungen. Die wir als Gesellschaft überwinden müssen. Um das Publikum zu erreichen (Zielgruppen-Geschichten-erzählen).Dabei bleibt er cool UND gelassen. Während ich mir die Frage stelle. Ob wir alle zu gefühllos „geworden“ sind Plötzlich kommt der Gedanke auf. Dass wir in einer digitalen Bunkerwelt LEBEN. In der die Realität im Stau steht UND ein Verkehrsschild mit der Aufschrift „Warte hier auf den Aufbruch“ leuchtet.

1) Buhrow und die Gesellschaft – » Aufbruch oder Stillstand? « 📺

Buhrow spricht über die Gesellschaft; während ich das Geräusch des Regens höre; das leise auf das Fenster prasselt; wie ein beleidigter Kater, der seine Meinung äußern will (Soziale-Dynamik-des-Wandels).

Er spricht von der Notwendigkeit; Brücken zu bauen:

UND gleichzeitig die Gräben zu schließen, während ich darüber nachdenke; ob der Aufbruch nicht doch ein vorübergehender Stopp ist.

In einem Land, in dem die Bürokratie wie ein überdimensionierter Kühlschrank im Flur steht; ist es schwierig, einen klaren Blick auf die Dinge zu werfen (Bürokratie-als-Pause). Während ich darüber nachdenke; wird mir klar, dass der Aufbruch oft eine Frage der Perspektive ist – oder des nächsten Snacks-

2) Medien und Wirtschaft – » Ein Tanz auf dem Drahtseil « 🎪

Buhrows Ansatz zur Medienwirtschaft lässt mich an einen Zirkus denken; in dem jeder die Balance halten muss; während der Magen knurrt UND die Zuschauer mit Popcorn gefüttert werden wollen (Wirtschaftliche-Balance-akt).

Die Frage ist, wie lange dieser Zirkus noch ohne Netz auskommt, während ich über die 1327 Folgen des Medienwahnsinns nachdenke, der sich vor unseren Augen entfaltet| Die Werbekampagnen fliegen wie bunte Konfetti durch die Luft, während die Zuschauer in einer digitalen Rauschwelt gefangen sind (Werbung-als-Digital-Karaoke) ….. Ich frage mich; ob wir nicht alle auf einem glitschigen Boden stehen:

UND darauf warten, dass die nächste große Mediensensation auftaucht-

3) Buhrow und die Politik – » Ein Pantomime-Spiel « 🎭

Wenn ich an Buhrows Perspektive auf die Politik denke; fühle ich mich manchmal wie ein Zuschauer in einem Pantomime-Spiel; in dem die Politiker mit Händen und Füßen versuchen, ihre Botschaften zu übermitteln (Politik-als-Unsichtbare-Kunst) ⟡ Plötzlich ertönt das Geräusch eines Handys; das mir die Realität zurückbringt – ist das die Stimme des Volkes oder nur ein verzweifelter Schrei nach Aufmerksamkeit? Buhrow erwähnt die Herausforderungen; die auf uns zukommen, und ich kann nicht anders; als an die Unberechenbarkeit der politischen Landschaft zu denken (Politische-Landschaft-als-Minenfeld).

Währenddessen ertönt im Hintergrund das Quietschen einer Tür; als ob sie auf eine unerwartete Wendung in der Geschichte hinweisen möchte…..

4) Psychologie der Medien – » HINTER DEN KULISSEN « 🧠

ICH FINDE ES FASZINIEREND; WIE BUHROW DIE PSYCHOLOGIE DER MEDIEN ENTBLäTTERT, ALS WäRE ES EINE ZWIEBEL; DIE WIR SCHäLEN MüSSEN, UM DIE VERBORGENEN WAHRHEITEN ZU ENTDECKEN (PSYCHOLOGIE-DER-ÖFFENTLICHKEITSARBEIT). In einer Welt, in der jede Nachricht ein potenzieller Shitstorm ist, frage ich mich, wie viel Druck auf den Schultern der Medienschaffenden lastet⁂ Während ich über die 327% der emotionalen Reaktionen nachdenke; wird mir klar; dass die Medien oft wie ein psychologisches Experiment funktionieren; in dem wir alle unfreiwillige Probanden sind (Medien-als-Experiment) Dabei ertönt ein Geräusch – die Kaffeemaschine, die mir sagt; dass ich eine Pause brauche.

5) Soziale Herausforderungen – » Wandel oder Stagnation? « 🔄

Buhrow spricht über soziale Herausforderungen und ich kann nicht anders; als an den Stuhl zu denken, auf dem ich sitze; der sich manchmal wie ein Gefängnis anfühlt (Soziale-Herausforderungen-der-Gesellschaft) – Die Frage ist; ob wir bereit sind, die Ketten zu sprengen oder ob wir in der Komfortzone der Stagnation verweilen| Die Tassen klirren in der Küche, als ob sie mir zustimmen wollen; während ich über die 1327 Themen nachdenke; die wir nicht ansprechen| Plötzlich ist da das Geräusch von einer Katze, die um den Tisch schleicht – ein Zeichen für Veränderung, oder nur Hunger?!

6) Buhrow und die Zukunft – » Vision oder Illusion? « 🔮

Ich finde; dass Buhrows Vision für die Zukunft sowohl inspirierend als auch beängstigend ist; wie ein Fahrstuhl; der immer höher steigt, während ich den Atem anhalte (Zukunftsvision-der-Medien)- Er spricht über die Möglichkeiten, die sich bieten, während ich darüber nachdenke, dass wir alle wie Passagiere in diesem Aufzug sind. Das Geräusch eines aufsteigenden Aufzugs; das wie eine Alarmglocke klingt; lässt mich fragen, wie viele von uns bereit sind, den nächsten Schritt zu wagen (Mut-zu-Veränderung).

Während ich über die 327% der Chancen nachdenke, die wir in der Zukunft ergreifen könnten, wird mir klar; dass wir alle einen Plan brauchen – oder wenigstens einen guten Kaffee…

7) Medienkonsum – » Ein kulinarisches Fest « 🍕

Buhrow beschreibt den Medienkonsum als ein kulinarisches Fest, bei dem jeder Bissen GUT überlegt sein:

Sollte; während ich mir eine Pizza bestelle, die in 27 Minuten ankommen sollte (Medienkonsum-als-Festmahl)- Wir schlingen die Inhalte hinunter wie hungrige Kinder an einem Buffet:
• Während ich mich frage
• Ob wir wirklich wissen
• Was wir konsumieren ⟡
Während ich über die 1327 Folgen nachdenke:
• Die wir als Gesellschaft ignorieren
• Höre ich das Geräusch des Kühlschranks
• Das mir die Bedeutung von frischen Zutaten ins Gedächtnis ruft (Frische-als-Medienkonzept)/
Das Bild einer ungesunden Ernährung taucht auf; und ich hoffe; dass wir nicht alle zu Junkies werden –

8) Medien und Identität – » Wer sind wir wirklich!? « 🌍

Wenn ich über die Medien nachdenke; denke ich auch über unsere Identität nach, die wie ein Chamäleon in der digitalen Welt ist (Identität-in-der-Medienlandschaft) ↪ Buhrow spricht darüber; wie sich unser Selbstbild verändert, während ich auf das Geräusch einer Waschmaschine höre; das wie ein monotoner Beat wirkt. Die Frage ist, ob wir in der Flut der Informationen noch wissen, wer wir sind, oder ob wir uns verloren haben (Selbstbild-in-der-Informationsflut).

Dabei wird mir klar, dass wir alle in einem großen Experiment gefangen sind – einer Art digitalem Dschungel

9) Buhrows Aufruf zur Verantwortung – » Aufbruch oder Rückschritt? « ⚖️

Ich finde Buhrows Aufruf zur Verantwortung wichtig; denn in einer Zeit; in der wir alle mit der Verantwortung umgehen:

Müssen, wird mir schwindelig (Verantwortung-in-der-Medienwelt) …..

Er spricht darüber; wie jeder von uns ein Teil der Lösung sein:

Kann; während ich darüber nachdenke; dass wir alle in einem Boot sitzen, das gerade ein Leck hat….

Das Geräusch eines lecken Wasserhahns hallt in meinen Gedanken wider; als ich darüber nachdenke, ob wir wirklich bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen (Verantwortung-als-Boot)‖ Dabei frage ich mich, ob wir nicht alle etwas mutiger sein sollten; um den Aufbruch zu wagen///

10) Der Einfluss der sozialen Medien – » Fluch oder Segen? « 💻

Buhrow thematisiert den Einfluss der sozialen Medien; der wie ein zweischneidiges Schwert ist, das uns alle betrifft (Einfluss-der-sozialen-Medien).

Während ich darüber nachdenke, ertönt das Geräusch eines Handys; das mir sagt, dass ich wieder einmal den Kopf schütteln sollte ↪ Die Frage ist, ob wir die sozialen Medien als Fluch oder Segen betrachten – ODER ALS BEIDES? Während ich darüber nachdenke, wie viele von uns tatsächlich von diesen Plattformen beeinflusst werden, wird mir klar, dass wir alle die Verantwortung tragen (Verantwortung-in-der-digitalen-WELT). Dabei frage ich mich; ob wir nicht alle etwas reflektierter mit unseren Inhalten umgehen sollten‖

11) Buhrows Vision für die Zukunft – » Hoffnung oder Verzweiflung? « 🌈

Wenn ich über Buhrows Vision für die Zukunft nachdenke; spüre ich eine Mischung aus Hoffnung und Verzweiflung; während ich den leeren Keksbehälter betrachte (Hoffnung-in-der-Zukunft) ⟡ Er spricht darüber; dass wir alle gemeinsam eine bessere Welt schaffen können; während ich mir die Frage stelle, ob das wirklich möglich ist/// Das Geräusch einer fallenden Tasse bringt mich zurück in die Realität; während ich über die 327% der Möglichkeiten nachdenke, die uns zur Verfügung stehen (Möglichkeiten-der-Zukunft)…

Dabei bleibt die Frage: Können wir wirklich alle zusammenarbeiten, oder bleiben wir gefangen in unserem individuellen Chaos!!??

12) Aufbruch in die Medienzukunft – » Ein neuer Anfang? « 🚀Ich finde:
• Dass Buhrows Aufbruch in die Medienzukunft ein neuer Anfang sein:

Könnte
• Während ich das Geräusch eines Motorrads höre
• Das wie ein Versprechen klingt (Neuer-Anfang-in-der-Medienlandschaft)|
Die Frage ist, ob wir bereit sind, diesen neuen Weg zu gehen, während ich darüber nachdenke; wie viele von uns sich noch in der alten Welt festhalten ↪ Das Geräusch eines plätschernden BRUNNENS begleitet meine Gedanken; während ich über die Möglichkeiten nachdenke, die uns bevorstehen (Zukunfts-Medienlandschaft) – Dabei frage ich mich; ob wir nicht alle etwas mutiger sein:

Sollten; um den Aufbruch zu wagen…. FAZIT: Sind wir bereit für den Aufbruch in die Zukunft der Medien??! Diskutiert mit mir in den Kommentaren UND teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram, damit wir gemeinsam einen neuen Anfang wagen können!

Hashtags: #Medien #Aufbruch #TomBuhrow #Gesellschaft #Politik #Psychologie #Wirtschaft #Zukunft #Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert