Die Deutsche Bank (Geldverleiher-im-Bonanza-Outfit) hat beschlossen die Wende zu wagen UND jetzt auf Rüstungsinvestitionen zu setzen. Plötzlich wird aus Pazifismus (Hippie-Philosophie-der-70er) eine *autsch* aggressive Geldmaschinerie. Vor zwei Jahren noch schlossen Banken Rüstungsfirmen aus wie ein Club mit strengen Türstehern. Jetzt sind die Kassen offen UND das Geld sprudelt wie ein Wasserfall in der Sahara. Wie kommt es zu diesem radikalen Kurswechsel UND wo bleibt der gesunde Menschenverstand??? Diese Fragen stellen sich die Kritiker UND auch ich; während ich über die neuen, glänzenden Spielzeuge nachdenke.

Rüstungsinvestitionen: Die neue Geldquelle der Deutschen Bank – 💰

Es ist schon fast ironisch wie die Deutsche Bank sich von einer pazifistischen Bastion (Kreditverweigerer-mit-Ethischen-Grundlagen) zu einer Rüstungsinvestitionsmaschine entwickelt hat. Der Leiter des Firmenkunden- und Investmentbankings (Banker-der-Milliarden-Magie) hat einen neuen Plan aufgestellt; um in der Waffenindustrie einzugreifen. Die Bank plant ein Team zu bilden, das sich ausschließlich mit Rüstungsfinanzierungen befasst, was mich dazu bringt zu fragen: Was kommt als nächstes? Ein Rüstungs-Cocktail-Abend? Vielleicht. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Aber die Milliarden, die in diesem Bereich fließen könnten; sind echt schockierend. Man könnte meinen; das Geld würde aus einer Zauberbox kommen, die nie leer wird.

Deutsche Bank: Wo bleibt die Moral? –

Die Frage, die ich mir stelle ist: Wo bleibt der gesunde Menschenverstand, wenn eine Bank ihre Grundsätze über Bord wirft? Ich so: Was soll das? Ich wieder *schluck*: Keine Ahnung. Die Bank hat angeblich 20 neue Transaktionen in der Rüstungsindustrie initiiert, während ich hier über mein Frühstück nachdenke. *Magenknurr*… hab ich heute gefrühstückt? Vielleicht ein Croissant mit einem Schuss moralischer Integrität? Ich kann nicht anders als zu denken; dass diese Entwicklung wie bei Tante *autsch* Gerdas Gartenfest ist – alle haben Spaß, aber keiner weiß, wie viel es wirklich kostet. Und die Rüstungsindustrie wird zum neuen Hotspot für Investoren, während wir uns fragen, ob wir das wirklich wollen.

Der neue Finanzmarkt: Geopolitik und Geld –

Apropos Geld: Die geopolitischen Spannungen haben den Finanzmarkt auf den Kopf gestellt. Die Deutsche Bank sieht sich in einer Position; die Einnahmen von einer Milliarde Euro pro Jahr verspricht, während ich über die letzte Folge meiner Lieblingsserie nachdenke. Ich dachte… ach, egal. Die Frage ist: Wie viel ist das Leben wirklich wert? Die Aktien von Rheinmetall sind um 170 Prozent gestiegen – das klingt nach einem Schnäppchen, aber ich frage mich, wer die Rechnung zahlt? Vielleicht... Oder auch nicht- Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Banken haben den Geldfluss im Griff; während wir uns fragen, ob das wirklich das ist, was wir wollen.

Finanzielle Zukunft: Wohin führt das alles? –

Wenn die Deutschen Banken sich dem Rüstungssektor öffnen, wo führt das hin? Ist das der Anfang vom Ende des ethischen Bankings? Ich frage mich, ob wir bald eine Rüstungs-Bankkarte haben werden. Die Vorstellung ist absurd UND gleichzeitig beängstigend. Die Euphorie über Milliardengewinne könnte in einem finanziellen Desaster enden. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung: Die Politik hat die Weichen gestellt UND die Banken sind bereit, ihre Gelder in die neue Rüstungswelle zu stecken. Aber was ist mit uns?

Kritik und Widerstand: Stimmen der Vernunft –

Die Kritiker sind laut UND sie haben recht: Wo bleibt die ethische Verantwortung der Banken? Die Deutsche Bank hat sich von einer Bank des Vertrauens zu einem Rüstungsinvestor gewandelt. Das ist wie der Wechsel von einem vegetarischen Restaurant zu einem Grillfest – einfach unverständlich. Ich kann nicht anders als zu denken, dass wir uns in einem moralischen Dilemma befinden. Es riecht nach verbranntem Toast; wenn ich an die Zukunft denke: Und was ist mit den Menschen, die von diesen Entscheidungen betroffen sind? Vielleicht. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Fazit: Was denken Sie? –

Wie wird sich die Deutsche Bank in Zukunft positionieren? Wird sie weiterhin in die Rüstungsindustrie investieren oder gibt es einen Rückschritt? Ich frage mich, was die Gesellschaft dazu denkt. Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook UND Instagram!!! Die Diskussion ist eröffnet UND ich bin gespannt auf Ihre Meinungen. Und wie sieht es mit der Verantwortung der Banken aus? Sind wir bereit, das zu akzeptieren? #DeutscheBank #Rüstungsindustrie #Finanzen #Ethik #Investitionen #Moral #Gesellschaft #Diskussion #Zukunft #Geld

Hashtags: #DeutscheBank #Rüstungsindustrie #Finanzen #Ethik #Investitionen #Moral #Gesellschaft #Diskussion #Zukunft #Geld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert