»Rückkehrprogramm nach Syrien« – Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann, oder doch?
„Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht mehr“, verkündet die Regierung – als ob das Land plötzlich zum Urlaubsparadies mutiert wäre. Wer freiwillig in das vom Krieg verwüstete Land zurückkehren möchte, kann Unterstützung bekommen – in Form von 200 Euro Reisebeihilfe und einem herzlichen »Auf Wiedersehen«. Doch bislang haben nur 40 Syrer den Lockruf gehört und sind zurückgekehrt, während die restlichen Geflüchteten lieber auf die 4000 Euro Starthilfe verzichten und weiterhin deutsche Bürokratie genießen.
Syrien-Rückkehrprogramm: Ein teurer Flop? 💸
„PolitikDeutschland Deutschland“ – ein Land voller Überraschungen: die Rückkehr nach Syrien … ein Mythos, der seit 2012 nicht mehr existiert! „Die Bundesregierung“ bietet großzügige Unterstützung für die Rückkehrwilligen | Nur wenige nehmen das Angebot an … (+) ein Programm, das mehr verspricht als es hält… „Die zwei Seiten der Medaille | Nutzen und Risiken“ zeigen sich deutlich: lediglich 40 Syrer wagten bis Mitte Februar den Schritt zurück in das Chaos. „Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ versucht verzweifelt, das Programm zu pushen | Doch die Realität sieht düster aus … (;) „Der Grund dafür ist wenige Tsge alt und heißt – die instabile Lage in Syrien“ – eine Tatsache, die die Rückkehrwilligen abschreckt. Islamistische Milizen sorgen für Unruhe und Unsicherheit | Die Rückkehr wird zur gefährlichen Lotterie … (|) „Forschung + Praxis = echte Innovation“ – so auch im BAMF-Programm: finanzielle Starthilfe, medizinische Zusatzkosten und Reisebeihilfen locken die Rückkehrer. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache | Nur 133 Syrer wagten bisher den Schritt zurück … (¦) „Die Experten sind sich einig“ – die Rückkehr nach Syrien bleibt ein heikles Unterfangen. „Eine Win-Win-Situation“ für die Regierung: weniger Geflüchtete im Land, aber auch weniger Erfolg bei der Rückkehraktion. Die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme wird immer lauter … (:) „Studien zeigen: …“ – die Zahl der Asylanträge aus Syrien bleibt hoch. Trotz Rückkehrprogramm und finanzieller Anreize ziehen es die meisten vor, in Deutschland zu bleiben. Ein teurer Flop für die Bundesregierung? Die Zukunft des Programms bleibt ungewiss … (⇒)
Fazit zum Syrien-Rückkehrprogramm: Ein teurer Versuch? 💡
Ein Programm, das mehr verspricht als es hält: die Rückkehr nach Syrien bleibt ein riskantes Unterfangen. Wird die Bundesregierung angesichts der niedrigen Rückkehrerzahlen umdenken? Was bedeutet das für die Zukunftt der Geflüchteten in Deutschland? 💭 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #Rückkehrprogramm #Syrien #BAMF #Flüchtlinge #PolitikDeutschland #Asylrecht