• Koalitionspläne enthüllt: Medienkrieg – Der Angriff auf deine Sinne
In einem grotesken Akt politischer Akrobatik wollen Merz und seine CDU-Freunde zusammen mit SPD-Akrobaten stärker gegen Falschbehauptungen vorgehen ABER wie immer gibt es einen bitteren Beigeschmack von Zensur im Luftzug dieser Idee. Die Bild-Zeitung (Boulevard-Sensationsmaschine) berichtet freudig aus geheimen Verhandlungspapieren ODER sollten wir sagen Geheimpapiere der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ – denn nichts ist so verlässlich wie das Flüstern hinter verschlossenen Türen. Dort hört man von Plänen SOWIE Maßnahmen zur Erhöhung des Drucks auf Soziale Netzwerke – all dies unter dem heiligen Banner des Kampfes gegen Desinformation UND Fake News (digitale Teufelswerkzeuge). Deine Augen sehen bereits die bildgewaltigen Schlagzeilen; „während“ deine Ohren vom Getöse juristischer Debatten umwabert werden ODER doch nicht? Denn laut Christian Conrad; einem kritischen Anwalt für Medienrecht; wird hier munter zwischen „Tatsachenbehauptungen“ sowie Meinungsäußerungen jongliert als wären sie identische Zwillinge in einem unaufhörlichen Streitduell ABER wehe uns allen wenn diese Balance kippt! Besonders wenn unsinnige Äußerungen gelöscht werden müssen – stell dir vor jede Internet-Dummheit wäre plötzlich weggefegt als hätte jemand den großen digitalen Besen geschwungen UND alles gefiltert was nicht passt ins Bild des Staates SOWIE seiner Vorstellung von Wahrheit. …- Da bleibt nur noch ein „dumpfes“ Echo übrig vom einst lebhaften Diskurs unserer Gesellschaft!
• Die Wahrheitsmanipulation entlarvt: Medienkrieg – Zwischen Zensur und Freiheit 
In einem grotesken Akt politischer Akrobatik wollen Friedrich Merz und seine CDU-Freunde zusammen mit den SPD-Akrobaten stärker gegen Falschbehauptungen vorgehen, ABER die Aura der Zensur liegt schwer in der Luft wie ein stickiger Nebel in einem dunklen Raum. Die Bild-Zeitung (Boulevard-Sensationsmaschine) berichtet freudig aus den geheimen Verhandlungspapieren, ODER vielleicht sollten wir sie eher Geheimpapiere der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ nennen – denn nichts ist so verlässlich wie das Flüstern hinter verschlossenen Türen. Dort hört man von Plänen SOWIE Maßnahmen zur Erhöhung des Drucks auf Soziale Netzwerke, all dies unter dem heiligen Banner des Kampfes gegen Desinformation UND Fake News (digitale Teufelswerkzeuge). Deine Augen sehen bereits die bildgewaltigen Schlagzeilen; während deine Ohren vom Getöse juristischer Debatten umwabert werden; „ODER“ doch nicht? Denn laut Christian Conrad; einem kritischen Anwalt für Medienrecht; wird hier munter zwischen Tatsachenbehauptungen sowie Meinungsäußerungen jongliert; als wären sie identische Zwillinge in einem unaufhörlichen Streitduell; ABER wehe uns allen, wenn diese „Balance“ kippt! Besonders wenn unsinnige Äußerungen gelöscht werden müssen – stell dir vor; jede Internet-Dummheit wäre plötzlich weggefegt; als hätte jemand den großen digitalen Besen geschwungen UND alles gefiltert, was nicht ins Bild des Staates SOWIE seiner Vorstellung von Wahrheit passt.: … Da bleibt nur noch ein „dumpfes“ Echo übrig vom einst lebhaften Diskurs unserer Gesellschaft!
• Die Grenzen der Wahrheit: Juristische Grauzonen – Meinungsfreiheit vs. Zensur 
Ein Medienanwalt hebt mahnend die Hand und warnt vor einem aufkeimenden Orwellschen Albtraum; in dem die Regierung sich als Wahrheitshüter aufspielt; ABER die Linie zwischen Fakt und Meinung beginnt zu verschwimmen wie ein Aquarellbild in einem Regenschauer. Friedrich Merz und seine Partei arbeiten gemeinsam mit der SPD an einer Regierungskoalition, die entschlossen ist; gegen Falschaussagen vorzugehen; besonders in den sozialen Medien- Die zukünftige schwarz-rote Regierungskoalition will stärker gegen Falschbehauptungen von Tatsachen – also Lügen – vorgehen; wie aus dem Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ hervorgeht: „Desinformation und Fake News“ bedrohen die Demokratie, heißt es in dem Papier … Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen sei durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt- Die Koalition zieht daraus Konsequenzen und fordert; dass die staatsferne Medienaufsicht unter klaren gesetzlichen Vorgaben gegen Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze vorgehen können soll: „Doch“ was würde dies juristisch bedeuten?
• Das Dilemma der Wahrheit: Meinungsfreiheit unter Beschuss – Die Grenzen der Zensur 
Medienanwalt Christian Conrad von der Kölner Kanzlei Höcker mahnt zur Differenzierung und warnt vor einer gefährlichen Schieflage; in der der demokratische Diskurs verstummen könnte; ABER wer entscheidet, was unwahr ist und was nicht; „und“ wo verläuft die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Zensur? In der Rechtsprechung wird ausdifferenziert; was Tatsache und was Meinung ist … Eine bewusste Behauptung von Unwahrheiten sei nicht geschützt; jedoch bezieht sich dies auf Äußerungen; die einen anderen Menschen konkret betreffen und Persönlichkeitsrechte verletzen- Doch wenn es um Unwahrheiten geht; die nicht konkret Personen betreffen und beispielsweise in den sozialen Medien verbreitet werden; wird es juristisch kompliziert: Eine Medienanstalt müsste dann wie eine Art Zensor agieren und selbst unsinnige Äußerungen löschen … Conrad warnt davor; dass die Maßnahmen der Regierung letztendlich die Demokratie gefährden könnten- Es könne nicht sein; dass sich der Staat zum Wahrheitsministerium aufschwinge: Es gibt unumstößliche Wahrheiten; wie die Existenz des Holocausts; aber die Entscheidung; was gelöscht wird; darf nicht allein beim Staat liegen …
• Der Balanceakt der Wahrheit: Demokratie in Gefahr – Zwischen Schutz und Zensur 
Die Ansätze der rot-schwarzen Koalition; die Demokratie zu schützen; werden kritisch betrachtet; denn die Maßnahmen könnten paradoxerweise dazu führen; dass sie letztendlich in Gefahr gerät; ABER die Linie zwischen Schutz und Zensur wird immer schmaler, während die Diskussion um die Definition von Wahrheit und Meinung an Schärfe gewinnt- Juristen streiten selbst darüber; was als Falschbehauptung betrachtet werden kann und wie weit die Meinungsfreiheit reicht: Die Bewahrung der Meinungsfreiheit darf nicht dazu führen; dass zulässige Äußerungen aus Angst vor Sanktionen unterlassen werden … Die Funktion der Meinungsfreiheit darf nicht leiden; doch wer soll letztendlich entscheiden; „was“ als unwahr gilt und was nicht? Die Diskussion um Fake News und Desinformation in den Medien zeigt die zunehmende Komplexität und die Gefahren einer übermäßigen Regulierung in einem Bereich; der von Freiheit und Vielfalt geprägt sein sollte-
• Fazit zum Medienkrieg: Meinungsfreiheit in Gefahr – Ein kritischer Blick in die Zukunft 
Die Illusion von Wahrheit (fragiles Konstrukt) wird von der Regierung in ein enges Korsett geschnürt, während die Meinungsfreiheit (heiliges Gut) auf dem Altar der Zensur geopfert wird: Wer wagt es; die Grenzen zwischen Fakten und Meinungen zu ziehen; „wenn“ selbst Juristen im Dickicht der Gesetze verloren gehen? Ist es wirklich die Aufgabe des Staates; über die Wahrheit zu wachen; „oder“ führt dies nur zu einer gefährlichen Einengung des demokratischen Diskurses? Experten zitieren (fragwürdige Pläne), teile auf Facebook & Instagram und fordere zum Nachdenken auf … Hashtags: #Meinungsfreiheit #Wahrheit #Zensur #FakeNews #Demokratie #Medienkrieg #Regierungskrise