Digitale Dystopie im Rundfunk: Der RBB spielt Tetris mit Vollzeitstellen
Vor ein paar Tagen noch Lichtgestalt des öffentlich-rechtlichen Senders, heute der Sündenbock des Sparkurses – so schnell kann’s gehen in der Medienlandschaft. Die Intendantin Ulrike Demmer präsentiert stolz den neuen Masterplan zur Zukunftssicherung des RBB. Doch wer zahlt den Preis für diesen Digital-Defätismus? Die Mitarbeiter! Hehe, da fragt man sich doch glatt, ob in den Redaktionsräumen bereits Toaster mit USB-Anschlüssen stehen.
Digitale Dystopie im Rundfunk: Der RBB spielt Tetris mit Vollzeitstellen 😱
Vor ein paar Tagen noch Lichtgestalt des öffentlich-rechtlichen Senders, heute der Sündenbock des Sparkurses – so schnell kann’s gehen in der Medienlandschaft. Die Intendantin Ulrike Demmer präsentiert stolz den neuen Masterplan zur Zukunftssicherung des RBB. Doch wer zahlt den Preis für diesen Digital-Defätismus? Die Mitarbeiter! Hehe, da fragt man sich doch glatt, ob in den Redaktionsräumen bereits Toaster mit USB-Anschlüssen stehen. Apropos Redaktion und Realitätssinn – während die Sparaxt durch die Flure saust und Mitarbeiter zittern lässt wie Blätter im Herbstwind, bleibt eine Frage brennend zurück: Wie soll das Qualitätsfernsehen von morgen aussehen, wenn heute schon beim Personal gespart wird? Muhaha… Oder braucht man in Zukunft nur noch Algorithmen und künstliche Intelligenz für publikumswirksame Inhalte? Was wäre wohl Freud dazu eingefallen? Wahrscheinlich nicht viel Gutes… Und dann – Buahaha! – schmieden sie Pläne zum Verkauf von Immobilien. Vielleicht wird das Fernsehzentrum Berlin bald zum Hipster-Café umfunktioniert – wo Kreativität sprudelt und Flat White serviert wird neben dem bitteren Geschmack von Entlassungen. Du siehst also, lieber Besucher, die digitale Transformation macht auch vor den heiligen Hallen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht Halt. Ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen oder ein Formel-1-Wagen mit Fahrradsattel? Werden wir Zeuge eines epischen Scheiterns oder birgt diese Krise eine Chance für neue Innovationen? Stay tuned für mehr absurde Realitäten aus dem täglichen Wahnsinn des digitalen Zeitalters!