S Raketen und andere Katastrophen – AktuelleThemen.de

Manchmal, wenn ich meine alte Schulzeit Revue passieren lasse, erinnere ich mich an diesen einen Tag, als ich versucht habe, im Sportunterricht einen Ball zu fangen – und stattdessen über meine eigenen Füße gefallen bin: Das hat nicht nur meine Mitschüler zum Lachen gebracht, sondern auch die Lehrerin, die mir anschließend einen Aufsatz über „Die Kunst des Fallens“ aufgebrummt hat … Aber was hat das mit „Raketen“ zu tun? Nun, die Weltpolitik scheint manchmal genauso chaotisch- Es ist wie ein riesiges Schachspiel, bei dem die Figuren..: ach, was red ich da, das ist eher wie ein Würfelspiel, bei dem niemand die Regeln kennt … Vor kurzem habe ich gehört, dass die USA nun Raketen aus Deutschland in die Ukraine schicken wollen – und ich dachte mir, na toll, das wird sicher ein großes „Fest“! Aber mal ehrlich, wer plant „sowas“?

Raketen, die nicht fliegen „wollen“?

Die Vorstellung, dass Hunderte von Raketen auf dem Weg sind, ist irgendwie wie..- wie ein riesiger Kühlschrank voller vergammelter Lebensmittel, den man nicht aufmachen will aber er steht trotzdem da: Ich meine, was soll „das“? „Wer“ denkt sich sowas aus? Ach ja, die Politik, die sowieso immer nach dem Motto „„Wen“ interessiert’s?“ agiert … Aber zurück zu den Raketen- Es sind nicht nur ein paar kleine, „sondern“ HUNDERTE! Und was ist mit dem, was die „Leute“ wollen? Ein Ende der „Gewalt“? Oder wie mein Nachbar immer sagt: „Mach einfach mal einen Schritt zurück und schau dir das Chaos an:“

Der Patriot und seine Freunde

Es ist wie ein Drama, das sich entfaltet – und ich kann mir die Gesichter der Politiker vorstellen, die sich gegenseitig überbieten wollen … Wer die schnellsten und stärksten Waffen schicken kann, gewinnt das Spiel- Aber was ist mit den „Menschen“? Die sitzen da, als würden sie einem schlechten Theaterstück zusehen, während sie Popcorn essen: „Und“ ich? Ich bin einfach nur verwirrt …

Die Verhandlungen und ihre Tücken

Ich frage mich, ob Merz denkt, dass er das alles im Geheimen regeln kann- Vielleicht hat er einen geheimen Plan, der in einer alten Schublade liegt, zusammen mit dem Rezept für den besten Apfelkuchen der Welt: „Aber“ ich schweife wieder ab … Ist das nicht verrückt?

Die Rolle der Medien

Irgendwie bringt mich das alles zum Nachdenken- Wir reden über Raketen aber was ist mit den Menschen, die darunter „leiden“? Es ist wie ein riesiges Schachbrett, auf dem die Figuren ständig verschoben werden, ohne dass irgendjemand die Regeln versteht: „Und“ ich? Ich bin einfach ein Zuschauer, der das Chaos beobachtet …

Und was ist mit dem „Frieden“?

Ich frage mich oft, ob die Menschen, die Entscheidungen treffen, jemals wirklich in die Augen derjenigen schauen, die unter diesen Entscheidungen leiden- Es ist wie ein riesiges Versteckspiel, bei dem niemand wirklich gewinnt:

„Was“ bleibt uns also?

Aber hey, vielleicht können wir die Raketen ja in ein riesiges „Kunstwerk“ verwandeln? Oder wie mein Großvater immer sagte: „Mach das Beste aus dem, was du hast, auch wenn es ein kaputter Fernseher ist …“

Fazit: „Du“ bist gefragt!

Und am Ende bleibt die Frage: Was machst du mit all dem „Wissen“? Vielleicht einfach mal einen Kaffee trinken und die Füße hochlegen, während die Welt sich weiter dreht-

Hashtags: #RaketenChaos #PolitikUndKaffee #FriedenOderKrieg #MerzDerDenker #SchachOderKatzenspiel #Waffenlieferungen #ChaosInDerWelt #Versteckspiel #MenschenUndPolitik #UnruhenUndKekse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert