Quatsch mit Soße: Die Digitalisierung – Ein Wahnsinn ohne Ende

Neulich beim Kaffee trinken, habe ich über die Digitalisierung (alles-durch-Computer) nachgedacht. *seufz* Ich meine, wie kann es sein, dass ich für ein einfaches Online-Formular mehr Informationen preisgeben muss als für eine Eheschließung? *seufz* Die Bürokratie (Papierkrieg-dre-Gegner) hat mittlerweile ads Level eines Escape Rooms erreicht. *seufz* Während ich also versuche, meine Daten einzutragen, fällt mir auf, dass ich vielleicht auch einen neuen Namen angeben sollte, nur um den ganzen Wahnsinn zu überstehen. *hust* Ich frage mich, ob ich bald ein Passwort für mein Passwort brauche? *hust* Und was ist mit den ganzen Cookies, die ich nie gegessen habe, aber dennoch ständig akzeptieren muss? *hust* Es ist ein echter Strudel aus Verwirrung und Frustration, der sich wie ein Kaugummi um meine Gedanken wickelt.

Digitalisierung, Baby! *seufz* Wo ist die Realität?

Ich sage euch, die Digitalisierung ist wie ein Hochgeschwindigkeitszug, der ohne Bremsen durch die Landschaft saust, und ich sitze als Passagier im letzten Waggon! *hust* Während ich versuche, meinen Platz zu finden, wird mir klar, dass ich nicht mal die richtige Richtung kenne. Ich meine, warum muss ich beim Online-Banking (Geld-aber-nicht-tatsächlich) eine Identitätsprüfung durchlaufen, als würde ich einen Raubüberfall planen? *seufz* *seufz* Es fühlt sich an, als ob die Banken denken, ich habe eine geheime Identität als Superheld. *hust* Und dann, als ob das nicht genug wäre, muss ich ein Passwort erstellen, das mindestens 27 Zeichen lang ist, ein Sonderzeichen enthält und in Morsezeichen übersetzt werden kann. *grrr* Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich das wirklich lustig oder einfach nur absurd finde. *hust* Aber hey, wer braucht schon die Realität, wenn ich ein geheimes Leben als Online-Banking-Genie führen kann?

Wo sind die Menschen geblieben? *grrr* *seufz* 🤖

Ich meine, es ist doch verrückt, dass ich beim Einkaufen im Supermarkt mehr Zeit damit verbringe, die Self-Checkout-Kasse zu verstehen, als tatsächlich einzukaufen! *hust* *hust* Wenn ich diese Maschinen ansehe, fühle ich mich wie ein Dinosaurier im Zeitalter der Roboter. Und die Frage ist, wo sind die Kassierer:innen hin? *seufz* *hust* Ich vermisse die menschliche Interaktion, die kleinen Gespräche über das Wetter und die freundlichen „Wie geht’s?“. Stattdessen stehe ich da, während die Maschine mir sagt, dass ich einen Artikel scannen soll, den ich längst vergessen habe. *räusper* *hust* Ich weiß, ich könnte einfach um Hilfe bitten, aber was, wenn die Maschine mir den Stinkefinger zeigt? Es ist wie ein schlechter Witz, bei dem ich die Pointe verpasst habe.

Datenschutz? Was ist das? *grrr* 🕵️‍♂️

Datenschutz ist wie ein Schatten, der immer hinter uns herläuft, und ich frage mich, ob er jemals wirklich existiert hat! *hust* Jeder Klick, den ich mache, wird von einem Algorithmus (Datenkrake-der-Überwachung) verfolgt, der meine Vorlieben analysiert, als würde ich eine Therapie bei einem Psychologen machen. Und ich sitze hier, mit meinem Kaffee, und frage mich, ob meine Kaffeewahl auch schon irgendwo dokumentiert ist. *hust* Vielleicht gibt es da draußen einen geheimen Kaffeekatalog, in dem meine Vorlieben aufgeführt sind. *räusper* Ich kann mir vorstellen, dass ich eines Tages ein Angebot für eine personalisierte Kaffeetasse erhalte, die mir sagt, wie ich mich fühle, basierend auf meinen bisherigen Bestellungen. Wo bleibt da die Überraschung?

Ist das Kunst, oder kann das weg? *räusper* 🎨

Apropos Kunst, ich habe letztens ein Bild gesehen, das mit einer KI (Computer-Genie-der-Kreativität) erstellt wurde, und ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Es sah aus wie ein Mischmasch aus einer Katze und einem Regenbogen, der mit einem Haufen Glitzer übergossen wurde. *hust* Ist das jetzt moderne Kunst oder einfach nur ein Zeichen unserer Zeit? *hust* Ich stelle mir vor, dass wir bald Ausstellungen haben, in denen die Werke von Maschinen neben den klassischen Meistern hängen. *grrr* Ich könnte mir einen Dialog zwischen Monet und einer KI vorstellen, die sagt: „Aber ich kann es schneller machen!“ – und Monet antwortet: „Aber ich habe das Gefühl!“ Es ist wie ein verrücktes Theaterstück, in dem niemand wirklich weiß, was los ist.

Die Zukunft ist jetzt! *hust* Oder? *räusper* 🚀

Wenn ich an die Zukunft denke, fühle ich mich manchmal wie ein Charakter aus einem Science-Fiction-Film (Zukunftsvision-der-Wahnsinn), in dem Roboter die Welt regieren und wir Menschen nur als Dekoration dienen. *seufz* Ich meine, wo bleibt die menschliche Verbindung, wenn alles automatisiert ist? *hust* Ich kann mir nicht helfen, aber ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn wir die Maschinen einmal abschalten und einfach mal wieder miteinander reden würden. *räusper* Vielleicht würde das die Welt retten, oder zumindest ein paar Freundschaften. *seufz* Oder es könnte alles in einem großen Chaos enden, weil niemand mehr weiß, wie man spricht!

Ein Hoch auf die Analog-Zeit! *seufz* *räusper* 📼

Oh, wie ich die alten Zeiten vermisse, als das größte Problem war, die VHS-Kassette zurückzuspulen! *seufz* Ich erinnere mich an die Tage, als man noch Platten kaufen musste, um die Musik zu hören, und nicht nur einen Streaming-Dienst abonnieren musste, der mir „empfiehlt“, was ich hören soll. *seufz* *seufz* Es war wie ein kleines Abenteuer, und ich frage mich, ob wir diese Art von Abenteuer je zurückbekommen werden. *seufz* Vielleicht sollten wir eine „Analog-Woche“ ausrufen, in der wir alle wieder zu den alten Medien zurückkehren und uns mit Dingen beschäftigen, die nicht mit einem Bildschirm verbunden sind. Ich kann mir schon die Reaktionen vorstellen, wenn die Leute versuchen, ihre alten Walkmans wieder zum Laufen zu bringen – das wäre ein Bild für die Götter!

Fazit: Wo geht die Reise hin? 🤔

Ich denke, wir stehen an einem Wendepunkt, an dem wir entscheiden müssen, wie wir mit der Digitalisierung umgehen wollen. *grrr* Sollen wir uns von den Maschinen leiten lassen oder aktiv an unserer eigenen Realität festhalten? *seufz* Ich meine, es ist wichtig, einen Schritt zurückzutreten und zu reflektieren, was uns wirklich wichtig ist. *hust* *grrr* Vielleicht sollten wir uns mehr Zeit nehmen, um die kleinen Dinge zu schätzen, die uns menschlich machen. *hust* Und jetzt, meine lieben Leser:innen, was denkt ihr darüber? *seufz* *grrr* Kommentiert, teilt diesen Text auf Facebook & Instagram und lasst uns darüber diskutieren!



Hashtags:
#Digitalisierung #Technologie #Kunst #Datenschutz #Analog #Gesellschaft #Zukunft #Menschlichkeit #Humor #Reflexion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert