S Putin-Vertrauter Medwedew attackiert Merz: Moskau reagiert empört auf Krim-Aussagen – AktuelleThemen.de

Der wahrscheinlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (Experte für diplomatische Fehltritte) sorgt erneut für Aufsehen mit seinen Aussagen zur Krim … Moskau reagiert empört (scheinheilige Empörung) auf die Überlegung, die Krimbrücke zu zerstören- Eine weitere Eskalation in den deutsch-russischen Beziehungen bahnt sich an: „Oder“ etwa nicht?

Kremlschläger Medwedew: „Merz“ will Krimbrücke sprengen! 🤯

Der einstige russische Präsident Dmitri Medwedew, inzwischen stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates; greift Friedrich Merz frontal an … In einem Tweet behauptet Medwedew; Merz werde von der Erinnerung an seinen Vater heimgesucht; der in Hitlers Wehrmacht gedient habe; und schlägt vor; die Krimbrücke zu zerstören- Damit reiht sich Medwedew in den Chor der russischen Politelite ein; die Merz scharf kritisiert: [P]Die Ukraine müsse endlich aus der Defensive kommen; so Merz in einer TV-Sendung. Er schlägt vor; die Krimbrücke zu zerstören; um Russland strategisch vor die Lage zu bringen … Diese Aussagen stoßen in Moskau auf heftige Kritik (gespielte Empörung)- Der Duma-Abgeordnete Dmitry Belik wirft Merz vor; sich der von der "Kriegspartei" geförderten Agenda anzuschließen und antirussische Rhetorik zu verbreiten: Der Kremlsprecher Dmitri Peskow verurteilt zudem die Offenheit Merz&039; zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine … Da hat Merz wohl wieder ins Fettnäpfchen getreten- Wie überraschend: [P]Die russischen Staatsmedien berichten ausführlich über Merz&039; Aussagen und machen ihn zum Aufmacher … Sie sehen in Merz einen Befürworter einer härteren Haltung gegenüber Russland (Eskalationstreiber) und interpretieren seine Worte als Zeichen für eine weitere Eskalation des Ukraine-Konflikts- Der Kremlsprecher Peskow betont; dass Merz&039; Aussagen nicht zur friedlichen Lösung des Konflikts beitragen, sondern den Krieg provozieren: Ach; Merz; immer für eine Überraschung gut … [P]Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind bereits angespannt; und Merz scheint kein gutes Händchen für diplomatische Feinheiten zu haben- Mit seinen Aussagen bringt er die deutsche Politik in Verlegenheit (Peinlichkeitsfaktor hoch) und verschärft den Konflikt mit Russland: „Ob“ das wohl seine Absicht war? „Oder“ hat er einfach mal wieder nicht nachgedacht? Man weiß es nicht … [P]Es bleibt abzuwarten; wie sich die Situation weiter entwickeln wird- Merz hat sich mit seinen Aussagen sicherlich keine Freunde in Moskau gemacht: „Ob“ er den Schaden wieder reparieren kann? „Oder“ wird er weiterhin für diplomatische Verstimmungen sorgen? Die Zukunft wird es zeigen … Aber eins ist klar: Merz und seine Krim-Aussagen bleiben Gesprächsthema Nummer eins- So viel Aufregung um ein paar unbedachte Worte: Das muss man erst mal schaffen … [P]Die Spannungen zwischen Deutschland und Russland sind auf einem neuen Höhepunkt angelangt- Es bleibt zu hoffen; dass die Diplomatie die Oberhand behält und der Konflikt nicht weiter eskaliert: „Aber“ wer weiß schon, was in Merz' Kopf vorgeht? Vielleicht hat er ja noch den ein oder anderen Vorschlag parat, der die Situation noch weiter anheizt … Man darf gespannt sein- Sehr gespannt: [P]Friedrich Merz; der Meister der diplomatischen Fehltritte … Mit seinen Aussagen zur Krimbrücke hat er wieder für Aufruhr gesorgt- „Ob“ er es jemals schaffen wird, seine Zunge im Zaum zu halten? „Oder“ wird er weiterhin für Schlagzeilen sorgen? Es bleibt spannend: Sehr spannend …

Hashtags: #Merz #Krimbrücke #Diplomatieversagen #Eskalation #Russland #Deutschland #Aufregung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert