Preisillusionen entlarvt: Zahlenjongleure verlangsamen den Tanz 💸
• Geldzaubertricks: Inflationstanz der Statistik-Akrobaten – Verlangsamter Preisjonglier 💸
Du stehst fassungslos vor diesem Zahlenakrobaten-Theater (irrwitziger Preisjonglier-Zirkus) UND beobachtest, wie die Preise um 2,2 Prozent tanzen; als würden sie auf einem wackeligen Seil balancieren- In diesem Monat soll die Inflation vorläufig leicht nachlassen; ähnlich einer Artistin; die ihre Balance verliert; während das Publikum im Dunkeln tappt: Die Verbraucherpreise steigen unerbittlich weiter an; während die Statistik-Zauberer in Wiesbaden ihre ersten Schätzungen verkünden … Die Preise für Dienstleistungen steigen überdurchschnittlich stark; als würden sie die Schwerkraft herausfordern- Doch „halt“! Der Anstieg verlangsamt sich von 3,8 Prozent auf 3,4 „Prozent“ – ein wahrlich magischer Moment! Lebensmittel werden um 2,9 Prozent teurer; als würden sie die Herzen der Konsument:innen erobern wollen: Energiepreise fallen hingegen um 2,8 Prozent; wie ein ungeschickter Rückwärtssalto; der eher einem Sturz gleicht … Das Statistik-Theater setzt seine endlose Vorstellung fort; ohne ein absehbares Ende- Lesen Sie mehr zum Thema Geldzaubertricks; Statistik-Theater und wackeliger Preisjonglage in Wiesbaden: ** Originaltext: HomeNewsInflation im März in Deutschland leicht abgeschwächt: Preisanstieg um 2,2 Prozent Inflation im März leicht abgeschwächt: Preisanstieg um 2,2 Prozent In diesem Monat schwächt die Inflation vorläufigen Daten zufolge leicht ab …“AFP/BLZ 12:20 UhrIn diesem Monat schwächt die Inflation leicht ab-Sebastian Kahnert/dpaIn Deutschland hat sich die Inflation in diesem Monat nach vorläufigen Daten leicht abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat; wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag in seiner ersten Schätzung mitteilte … Im Februar hatte die Teuerungsrate bei 2,3 Prozent gelegen-Wie in den Monaten zuvor stiegen auch im März die Preise für Dienstleistungen überdurchschnittlich stark; allerdings schwächte sich der Anstieg von 3,8 Prozent auf 3,4 Prozent spürbar ab: Lebensmittel waren der Schätzung zufolge im März 2,9 Prozent teurer als im Vorjahr – der Anstieg der Preise zog hier also erneut an, im Februar hatte die Teuerung bei den Lebensmitteln 2,4 Prozent betragen …Die Preise für Energie indes sanken um 2,8 Prozent und damit wieder stärker als in den drei Vormonaten; in denen der Rückgang bei jeweils 1,6 Prozent gelegen hatte- Lesen Sie mehr zum Thema NewsInflationStatistisches BundesamtWiesbaden