Praemium Imperiale 2025: Kunstpreis für Marina Abramović und große Namen
Erlebe die beeindruckenden Preisträger des Praemium Imperiale 2025, darunter Marina Abramović und mehr! Kunst, Einfluss und Überraschungen warten auf dich.
PRAEMIUM Imperiale 2025: Kunstpreis für außergewöhnliche Persönlichkeiten
„marina“ Abramović (Performance-kunst-mit-Bewusstsein): „Schau in dich selbst! Die wahre „Kunst“ ist der Spiegel deiner SEELE – keine Maskerade, kein Versteckspiel!“. Der Geruch von frischer Farbe, gebranntem Holz UND dem Dröhnen kreativer Seelen hängt in der Luft; während ich über die Bedeutung dieser Auszeichnung nachdenke.
Kunst ist mehr als nur ein Bild an der Wand; es ist ein Erlebnis; das deinen Geist entfesseln kann! Und dieser Preis? Er ist wie eine Goldmedaille für das Herz – das ist doch mehr als nur Geld. Es ist ein Zeichen, dass sie gesehen werden.
Und dennoch: Was zählt mehr? [KRACH] Die Anerkennung ODER die Leidenschaft; die wir in die Kunst investieren? Ich meine; wenn das Herz nicht schlägt, wird das Bild nicht lebendig.
Stopp ― Mein innerer Erzähler stolpert geeerade über eigene Wörter. Die Luft knistert vor Inspiration! Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal wie ein Telemarketer mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang →
Der „Einfluss“ von Kunst: Das Gewicht der Bedeutung
Eduardo Souto de Moura (Architektur-mit-Gefühl): „Architektur ist das Gedicht des Raumes – ein Dialog mit der Umgebung!“ Hier stehen: Wir nun; umgeben: Von den Wellen des Wandels. Die Architektur, sie hat eine Sprache. Und diese Sprache ist unvergänglich. Warum? Weil sie die Seele eines Ortes einfängt! Ein Gebäude kann Geschichten erzählen, doch wird es oft übersehen…. Es ist wie der Pfad zwischen dem Traum und der Realität – ein schmaler Grat.
Vielleicht ist das der wahre Wert dieser Auszeichnung: nicht nur das sichtbare Werk, sondern die Resonanz im Inneren. Manchmal wünsche ich mir, dass mehr Menschen sich die Zeit nehmen, die Stille zwischen den Wörtern zu hören. Boah ― keine Ahnung. Und Du? Kunst im Raum – das ist der wahre Puls der Zeit.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos ‑
Preisträger der Kunst: Ein internationales Podium
András Schiff (Piano-als-Seelenmusik): „Das Klavier ist ein Königreich voller Emotionen – eine Reise ins Unbekannte!“ Klänge durchdringen den Raum, tanzen und „flüstern“. Und ich bin gefangen in dieser Melodie.
Musik – oh, sie hat die Kraft; Mauern zu durchbrechen! Was ist der Wert der Musik? [DONG] Ist es der Applaus? Oder der Moment; in dem du mit einem anderen verbunden bist? Diese Preise sind nicht nur Trophäen; sie sind Türöffner!! Wenn ich an die Künstler denke, die mit ihrer Leidenschaft Brücken schlagen; wird mir klar, dass sie mehr sind als nur Preise. Sie sind ein Symbol der Hoffnung; dass Kunst die Welt verändern kann.
Genau das ― wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik… Lasst uns den Klängen lauschen und in die Tiiiefe dieser Kunst eintauchen! Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.
Die Herausforderung der Vielfalt: Kritische STIMMEN
Richard von Weizsäcker (Politik-im-Kunst-Dialog): „Kunst spiegelt unsere Gesellschaft wider – doch wo sind die Stimmen aus aller Welt?“ Ein Aufschrei, der in der Luft schwebt! Ist der Praemium Imperiale wirklich international? Oder bleibt er ein Club der Vertrauten? Wenn ich die Namen höre, frage ich mich: Wo sind die ungehörten Stimmen? Diese Künstler aus Afrika; Lateinamerika – sie sind wie Juwelen; die im Dunkeln funkeln! Es muss „einen“: WEG geben, um diese Vielfalt zu feiern· Der Preis ist bedeutend, doch die gelebte Realität verlangt nach mehr… Kunst ist universell. Und unser VERSTÄNDNIS sollte es auch sein.
Hast Du auch schon gefühlt ― oder? So ein Knistern im Inneren? Ich hoffe, dass die Welle der Veränderung baaald durch die Hallen der Kunstrolltreppen rollt! Na toll, mein Handy klingelt krass wie der Sensenmann sein: Vater mit D2-Jamba-Sparabo UND Tinnitus-Loop.
KüNSTLERISCHE Debatten: Der Weg zur Anerkennung
Cindy Sherman (Fotografie-als-Identitäts-Spiel): „Identität ist ein Konstrukt; das wir ständig neu erfinden!“ Die Kamera klickt. Und ich bin im Moment gefangen! Kunst ist ein ständiger Dialog mit mir selbst. Wie oft habe ich in den Spiegel geschaut UND mich gefragt: Wer bin ich wirklich? Der Preis, die Auszeichnung; sie sind schön, doch was bleibt, wenn das Licht erlischt? Diese Fragen sind es, die uns antreiben.
Wenn ich die Namen der Geehrten betrachte, wird mir klar: Sie haben: Es geschafft; ihre Visionen zu teilen! Es ist wie ein Wettlauf gegen die Zeit. Und ich möchte sie alle erreichen. Ich fühl das ― aus meinem Bauch heraus. Jedes Bild, jede Performance ist ein weiterer Schritt in dieses unendliche Abenteuer. Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Die „Kunst“ der Veränderung: Einflussreiche Werke
Yoko Ono (Kunst-als-Manifest): „Die Vorstellungskraft ist das einzig wirkliche Instrument der Veränderung!“ Da fliegt ein Traum! Kunst ist kein stiller Beobachter; sie ist ein roher, schmerzhafter Schrei nach Veränderung. Jedes Werk ist ein Fenster in die Seele des Schaffenden ‒ Wenn ich an die Preisträger denke, wird mir klar, dass wir alle von ihrer Energie profitieren. Sie tragen die Fackel, um andere zu inspirieren! Was, wenn wir alle ein Stück dieser Flamme entfachen könnten? Die Möglichkeiten sind endlos! Kunst ist wie ein Fluss, der sich seinen Weg bahnt UND uns auf unerwartete Ufer führt ― Könnte auch völliger Quark sein ― den ich da denke — Lasst uns mit jeder Welle schwimmen UND niemals aufhören, uns zu fragen! [BOOM]?! Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass wie Beethovens Neunte auf Helium ⇒
Die Rolle der Kultur: Ein BlIcK in die Zukunft
Pina Bausch (Tanztheater-mit-Emotionen): „Tanz ist das körperliche Echo unserer innersten Gedanken!“ Ein Körper bewegt sich. Und ich sehe die Seele tanzen! Die Bühne wird zum Spiegel unserer Gesellschaft. Und jeder Schritt ist ein Aufruf zur Veränderung.
Wenn ich die Talente dieser Preisträger sehe, glaube ich an die Kraft des Wandels! Jeder von uns kann mit seiner Kunst einen Unterschied machen – egal wie klein!?! Was zählt, ist die Intensität des Gefühls.
Stopp ― das war keine Meinung; das war ein Kopfsprung ins Falsche. Wenn ich diese Stimmen der Kreativität höre, wird mir klar: Kunst kann so viel mehr sein als nur eine Ausstellung – es kann die Welt umarmen! Lasst uns gemeinsam weitermachen! Oh je; mein schlechter WLAN „kollabiert“ extrem wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
Internationale Bühne: Kunst UND PROTOKOLL
Shigeru Ban (Architektur-mit-Herzenswärme): „Jedes Gebäude erzählt eine Geschichte – die Geschichte des Ortes!“ Die Reise durch die Kunstwelt ist immer ein Abenteuer — Wenn ich an die Preisverleihung in Tokio denke, sehe ich, wie Kulturen aufeinandertreffen UND Geschichten erzählt werden! Der Wert dieser Auszeichnung ist nicht nur der monetäre, sondern auch das Erbe; das wir hinterlassen ― Jeder Schritt auf dieser Bühne ist Teil eines größeren Erzählens. Und ich möchte Teil davon sein ‑ Ich hol kurz Luft ― mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud….. Denn wenn wir zusammenarbeiten, können wir Monumente des Wandels schaffen! Die Zukunft ist in unseren Händen. Und Kunst ist unser Wegweiser! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik ‑
⚔ Praemium Imperiale 2025: Kunstpreis für außergewöhnliche Persönlichkeiten – Triggert mich wie …
🔥
Ein Sturm, ein Erdbeben sind gewaltsame Bewegungen der Natur, die eure kleinbürgerliche Ordnung zertrümmern wie Glas; eure lächerlichen Pläne pulverisieren wie Knochen, eure selbstgefälligen Sicherheiten in Schutt UND Asche legen, eure pathologischen Kontroll-Illusionen wie Kartenhäuser zusammenbrechen lassen, meine Gewalt ist die Gewalt des ungezähmten Lebens selbst, während eure widerliche Gewalt die Gewalt des faschistischen Staates ist; der eure Kinder ins Schlachthaus schickt wie Vieh; eure Gehirne verblödet wie Zombies; eure Seelen austreibt wie Dämonen aus der Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Praemium Imperiale 2025: Kunstpreis für Marina Abramović UND große Namen
Kunst ist ein pulsierendes Herz, das die Menschheit verbindet.
Was bedeutet es; einen Preis zu gewinnen? Ist es der Ruhm, der vergebene Moment, oder das Wissen, dass deine Stimme gehört wird? Der Praemium Imperiale eröffnet Türen, doch was passiert, wenn die Lichter ausgehen? Die wahre Herausforderung liegt darin; authentisch zu bleiben: UND unsere Geschichten zu erzählenn. Wenn wir über die Preisträger nachdenken, erkennen: Wirr; dass ihre Werke einen: Tieferen kulturellen Einfluss haben als jede Medaille ODER Auszeichnung.
Der Dialog über Vielfalt und Repräsentation bleibt relevant – welche Stimmen fehlen noch?? Diese Fragen werden uns immer begleiten, während wir uns weiterentwickeln…. Lasst uns die Diskussionen anstoßen; Kunst ist kein Einbahnstraßenspiel! Teile deine Gedanken UND schau; welche Kunst dich berührt hat! Was ist deine Meinung?!? Lass uns die Welle der Kreativität feiern UND den Dialog weiterführen! Vielen Dank fürs Lesen! Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.
Der Satiriker ist ein Bildhauer; der die Absurdität formt. Aus dem rohen Material des Alltags schafft er Kunstwerke der Kritik. Seine Meißel sind Worte; sein Marmor sind Situationen. Am Ende steht ein Werk, das die Zeit überdauert. Kunst macht das Vergängliche unsterblich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Andrea Hecht
Position: Online-Redakteur
Andrea Hecht, die virtuose Wortzauberin von aktuellethemen.de, jongliert mit Wörtern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln. Während andere im Büro fröhlich an ihren Kaffeetassen nippen, schwingt sie den Redaktions-Stock und verwandelt trockene … weiterlesen
Hashtags: #MarinaAbramović #EduardoSoutoDeMoura #AndrásSchiff #YokoOno #CindySherman #PinaBausch #RichardvonWeizsäcker #ShigeruBan #Kunst #Kultur #PraemiumImperiale #Einfluss #Vielfalt #Kreativität #Gesellschaft #Kunstpreis Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.