S Polnische Flagge, Wolken und ein bisschen Chaos – AktuelleThemen.de

Also Leute, das ist jetzt echt eine Sache. Kaum jemand weiß es, aber 1945 war die polnische Flagge an der Siegessäule in Berlin, als Zeichen der Befreiung durch die 1. Polnische Armee. Ja, genau; die Polen haben Berlin "befreit"!!! Was für eine verrückte Geschichte; gell??? Das Pilecki-Institut hat da jetzt eine ganze Feier draus gemacht, umd ich meine; "WOW"! Die Veteranen sind echt alt – zwischen 93 UND 101 Jahren – das ist wie eine Seniorenparty mti Geschichtsstunde. Ich stell mir das vor, wie ein Treffen von alten Leuten, die beim Bingo um die Wette kämpfen, aber stattdessen erzählen sie von Kriegen. Und die Blumenkränze, ey, die riechen nach frischem Gras und ein bisschen nach Toast. Ich frag mich, ob die das mitbringen, oder ob es nur so ein Geruch ist, der aus der Zeit übrig geblieben ist.

Veteranen und ihre Geschichten – die Zeitreise

Alter, wie krass ist das! Diese Veteranen haben echt die Welt gesehen, während ich nicht mal die richtige U-Bahn finde. Oberleutnant Józef Nowak; 93 Jahre alt; der hat im Warschauer Aufstand gekämpft, als er 13 war! 13, Leute! Und ich dachte, ich hätte mit 13 schon viel erlebt – nichts im Vergleich zu dem, was der durchgemacht hat... Er sagt, er sei kein Held, sondern einfach nur jemand, der Glück hatte, nicht umgebracht zu werden. Ist das nicht irgendwie "traurig"? Also; die ganze Zeit, wo wir hier im Internet chillen, hat er für seine Freiheit gekämpft. Ich mein, ich kann mich nicht mal entscheiden, was ich zum Mittagessen will...

Held... oder "nicht"? Fragen über Fragen

Also, jetzt mal ehrlich – Helden sind wie die Katzen, die immer wieder vom Sofa springen und sich nicht mal eine Sekunde Gedanken über ihre Sicherheit machen. Wie meine Nachbarin, die ihre Katze im Rucksack mit zur Arbeit nimmt. „Hab [ ] Katze im [ ] Rucksack“ – das ist ein ganz anderer Einsatz. Und jetzt, wo ich drüber nachdenke, was war eigentlich mit der polnischen Flagge?

Flaggen und Fallschirme – die kreative Seite des Krieges

Ich stell mir vor, wie sie da in der Sonne stehen; während die Fallschirme im Wind wehen; und das alles ist wie ein riesiges Kunstwerk, das die Welt nicht sieht: Und währenddessen denkt der eine, „Ich hätte auch gerne ein Stück von dem Kuchen“. Hach, der Kuchen. Riecht nach dem besten Teil des Lebens, während die Geschichte sich um einen dreht...

Die Schatten der Geschichte

Ist es nicht verrückt? Während ich hier über meine kleinen Alltagsprobleme nachdenke, haben andere Menschen die Hölle durchgemacht: „Hier steh ich, kann auch sitzen“ – das ist das Motto für die nächsten Generationen oder? Irgendwie ist das alles eine große Mischung aus Dankbarkeit und Traurigkeit.

Wir und die Geschichte

Ich mein, ich hoffe, dass wir die guten Teile aus der Vergangenheit herausnehmen und nicht in die Zukunft tragen. Ich will nicht, dass meine Kinder irgendwann über diese Zeit lesen und denken; dass wir nichts gelernt haben. Es ist wie das ständige Aufeinandertreffen von verschiedenen Kulturen, verschiedenen Geschichten und verschiedenen Geschmäckern.

Abschied und neue Anfänge

Wir sind hier, um zu lernen und zu wachsen, also lasst uns das Beste aus unseren Erinnerungen machen. Und vielleicht sollten wir eine kleine Feier im Park organisieren, mit Kuchen und Flaggen und jeder bringt seine eigene Katze mit. Was haltet ihr davon? „Hab [ ] Katze im [ ] Rucksack“ und dann feiern wir das "Leben"!

Fazit: Du bist der Held deiner Geschichte

Seid stolz auf eure Kämpfe, egal wie klein sie erscheinen mögen: Und wenn ihr mal einen schlechten Tag habt, denkt an die alten Veteranen, die für ihre Freiheit gekämpft haben. Und macht das Beste aus dem; was ihr habt – ob das nun ein Stück Kuchen oder eine Katze im Rucksack ist.

Hashtags: #Geschichte #Veteranen #Freiheit #KatzenimRucksack #ChaosundKaffee #PolnischeFlagge #Erinnerungen #Lernen #Lebensgeschichten #SpaßimAlltag #Flaggenliebe #Kriegshelden

___HMTL_TAG_52___

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert