Politisches Minenfeld: Deutschland verhandelt mit Taliban über Abschiebungen
Abschiebungen nach Afghanistan im Fokus! Deutschlands Ministerium verhandelt direkt mit den Taliban; brisante Gespräche über Gefährder und Straftäter stehen an
- Verhandeln im Chaos: Dobrindt UND die Taliban – Ein gefährliches „...
- Flugreisen in „die“ Hölle: Abschiebeflüge mit Linienmaschinen...
- Menschenrechte am Abgrund: Frauen in AFGHANISTAN
- Ein Land ohne Anerkennung: Diplomatie in der Sackgasse
- Technische Gespräche oder Moral? Der Balanceakt der Regierung
- Die besten 5 Tipps bei Verhandlungen mit der Taliban
- Die 5 häufigsten Fehler bei Verhandlungen mit der Taliban
- Das sind die Top 5 Schritte beim Verhandeln mit der Taliban
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Abschiebungen nach Afghanistan💡
- Mein Fazit: Politisches Minenfeld in Afghanistan
Verhandeln im Chaos: Dobrindt UND die Taliban – Ein gefährliches „Unterfangen“
Moin, da sitze ich nun, während die Welt um mich herum explodiert; Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU, König der Abschiebungen) plant seinen Trip nach Kabul; Gespräche mit Taliban? Eine haarsträubende Idee! Die Vorstellung, dass er mit den Gefährten der Angst verhandeln wird, erzeugt ein mulmiges Gefühl; ich schmecke den bitteren Kaffee, der nach verbrannten Träumen schmeckt; „Lügenpresse!“ könnte Klaus Kinski (der wilde Schauspieler) an dieser Stelle rufen; es ist; als würde man einen Handstand im strömenden Regen machen, während man eine Biene im Mund hat […] Dobrindt sagt: „Das müssen: Wir tun! [Peep]“; das klingt so simpel, doch in Wirklichkeit ist das ein Schritt auf dünnem Eis; ich kann die Schweißperlen auf seiner Stirn förmlich spüren; die Dunkelheit Afghanistans ist nicht weit entfernt… Der Widerhall von Vergangenheit ist ohrenbetäubend. Im Hintergrund hört man die Stimmen der Menschenrechtsaktivisten, die um Gnade flehen; die DEMOKRATIE tanzt auf einem Drahtseil zwischen den Welten; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter. Ich sehe dabei zu. die „Frage“ ist: Wer wird fallen?
Flugreisen in „die“ Hölle: Abschiebeflüge mit Linienmaschinen??
Ehm, das wird immer verrückter, meine Gedanken kreisen; die Bundesregierung plant, Straftäter nicht mehr in der ersten Klasse nach Kabul zu schicken; „Das ist keine Fluggesellschaft!“ ruft Thomas Mann (Literaturprofi, Meister der Melancholie) aus dem Jenseits; „Lass sie in der Economy-Class sitzen!“, als wäre das ein humanitärer Akt; der scharfe Geruch des Reisens dringt in meine Nase; abgelaufene Snacks UND muffige Luft begleiten die Gedanken über das, was da auf dem Flughafen Leipzig/Halle geschehen wird; ich kann es kaum fassen! Dobrindt spricht von einem „technischen Verfahren“, als wäre das ein Update für die Software seines Handys; „Das sind alles technische Gespräche“, wiederholt er, doch ich kann: Nur laut lachen; das ist alles andere als ein technisches Problem; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel. es ist ein moralisches Dilemma, das laut schreit UND die Wände zum Wackeln bringt …
Menschenrechte am Abgrund: Frauen in AFGHANISTAN
WOW, die Situation der Frauen in Afghanistan ist „nichts“ weniger als ein Albtraum; ich sehe die Bilder vor meinem inneren Auge, das Elend, das sich unaufhörlich wiederholt; Simone de Beauvoir (Feministin, Aufklärerin) würde sich im Grab umdrehen; „Die „Freiheit“ der Frauen ist die Freiheit der Menschheit!“; hier ist die Freiheit so schüchtern wie ein Hase im Kreuzfeuer; ich fühle mich wie ein Gefangener meiner „eigenen“ Gedanken; die Frauenrechte? In Afghanistan scheinen sie ein Relikt aus einer anderen Zeit zu sein; es ist wie ein Schatten, der nie verschwindet; die Verhandlungen mit den Taliban?!? Ein Witz, der bitterer nicht sein könnte; Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, aber gefährlich! der Kaffee wird immer bitterer, die Düsternis weicht nicht von meiner Seite. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Mein Onkel Hüseyin (Fischer in Bodrum) ruft aus dem Hafen: Allah Allah! Du kommst mich endlich mal besuchen – bring Salz mit, meins ist alle.
Ich erinnere mich, wie du nie in einem Büro arbeiten wolltest – jetzt trägst du Socken mit Sandalen und findest es „praktisch“, während dein innerer Rebell in der Schublade deines Schreibtisches kleine Flugblätter druckt, die niemand liest, aber die du jedes Mal lächelnd versteckst.
Ein Land ohne Anerkennung: Diplomatie in der Sackgasse
Pff, Deutschland anerkennt die Taliban nicht. Das ist gut so; doch die Realität sieht anders aus; die Gespräche in Doha? Ein Spiel, bei dem alle verlieren, außer denen, die in den Schatten leben; ich spüre den Druck in meiner Brust, während Dobrindt im Hintergrund seine Prosa zu den Medien spricht; die Worte, die er wählt, klingen wie das Rauschen des Meeres, das gegen die Klippen schlägt; es wird laut, es wird chaotisch; ich kann nicht anders, als zu fragen: Was ist der Preis für diese Verhandlungen? Was ist der Preis für die Menschen, die zurückgelassen werden? Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit — Die Frage bleibt in der Luft hängen, während ich über das Schicksal nachdenke (…)
Technische Gespräche oder Moral? Der Balanceakt der Regierung
Naja, was bedeutet das wirklich? Technische Gespräche? Das klingt so steril, als würde man einen Computer reparieren; ich kann die Köpfe der Politiker nicht verstehen: Während sie über Menschen reden; Albert Einstein (alles relativ) würde sagen: „Eine solche Realität ist nicht tragbar!!!“; ich kann die Tragödie förmlich riechen, die in diesen Verhandlungen steckt; während Dobrindt von „Verantwortung“ spricht, fühle ich mich wie ein Spieler in einem Schachspiel, in dem die Figuren aus Menschen bestehen; die moralischen Kompassnadel zeigt auf Chaos; Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.
ich halte den Atem an, während ich die nächsten Schritte erwarte.
Die besten 5 Tipps bei Verhandlungen mit der Taliban
Die 5 häufigsten Fehler bei Verhandlungen mit der Taliban
Das sind die Top 5 Schritte beim Verhandeln mit der Taliban
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Abschiebungen nach Afghanistan💡
Die Bundesregierung möchte die Abschiebungen nach Afghanistan sicherstellen, um Straftäter zurückzuführen
Geplant sind regelmäßige Abschiebungen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Bevölkerung zu schützen
Katar fungiert derzeit als Vermittler UND unterstützt die Gespräche mit den Taliban
Flüchtlinge in Afghanistan sind extrem gefährdet, insbesondere Frauen UND Kinder, die unter den Taliban leiden
Die internationale Gemeinschaft ist gespalten UND äußert sowohl Unterstützung als auch Besorgnis über die Verhandlungen
Mein Fazit: Politisches Minenfeld in Afghanistan
Während ich diese Zeilen schreibe: Fühle ich den Druck, der auf den Schultern der Menschen lastet; die Verhandlungen mit den Taliban sind ein Tanz auf dem Vulkan; ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Ob diese Gespräche wirklich der richtige Weg sind; die Dunkelheit über Afghanistan zieht sich weiter zusammen; die „Hoffnung“ schwindet, während die Menschenrechte wie ein zerbrochenes Spielzeug im Sandkasten liegen; es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Versuch, das Unmögliche möglich zu machen; ich frage dich: Wie kann man mit dem Teufel verhandeln, ohne seine Seele zu verkaufen? Es ist ein tiefgründiges Dilemma, das uns alle betrifft.
Über den Autor

Caren Schütz
Position: Herausgeber
Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen
Hashtags: #Abschiebungen #Taliban #Dobrindt #Menschenrechte #Kabul #Katar #Politik #Verhandlungen #Afghanistan #Frauenrechte #Bundesregierung #Flüchtlingspolitik