S Pilotprojekt in der Hasenheide in Neukölln: Wie finden Berliner das „mitlaufende Licht“? – AktuelleThemen.de

HomeBerlinPilotprojekt in der Hasenheide in Neukölln: Wie finden Berliner das „mitlaufende Licht“? Pilotprojekt in der Hasenheide: Wie finden Berliner das „mitlaufende Licht“? Im Volkspark Hasenheide testet der Berliner Senat eine intelligente Beleuchtung. Nun können Besucher bis Ende Mai Feedback zu den neuen Lichtinstallationen geben.BLZ24.04.2025 12:35 UhrIm Neuköllner Volkspark Hasenheide gibt es seit Ende 2024 eine intelligente Beleuchtung für den Radweg.Linus Lintner/Senatsverwaltung fürMobilität, Verkehr, Klimaschutz und UmweltIm Volkspark Hasenheide in Neukölln hat das Land Berlin im Dezember 2024 ein Pilotprojekt zu innovativen Beleuchtungsanlagen gestartet. „Seitdem wird auf dem Radweg eine intelligente Beleuchtung erprobt, das Licht auf dem Radweg ‚läuft mit‘“, teilte die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit. Auch die übrigen Wege im Park wurden mit modernen LED-Leuchten ausgestattet, die während der verkehrsarmen Nachtstunden auf eine geringere Lichtintensität reduziert werden, „es ‚läuft‘ – anders als beim Radweg – nicht mit“, so die Senatsverwaltung.Bis Ende Mai wird eine Befragung der Besucherinnen und Besucher durchgeführt. Interessierte können über einen QR-Code auf den Lichtmasten oder auf Flyern in nahe gelegenen Veranstaltungsorten und gastronomischen Betrieben an einer Umfrage teilnehmen. Den Fragebogen hat das Fachgebiet Lichttechnik der TU Berlin entwickelt und er wird auch von diesem ausgewertet. Die Ergebnisse der Befragung werden im Sommer erwartet.Zuvor beleuchteten den Volkspark Hasenheide 35 Leuchten, überwiegend aus den 1970er-Jahren. Viele der Leuchten waren der Senatsverwaltung zufolge reparaturbedürftig. Sowohl die Beleuchtungsanlagen als auch das elektrische Versorgungsnetz wurden für rund 800.000 Euro komplett erneuert. Wenn einer der Sensoren eine sich nähernde Person erkennt, werden die LED-Leuchten in der direkten Umgebung heller.Quelle: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und UmweltPilotprojekt in Tempelhof-Schöneberg: Erstmals Pflastersteine zum Radweg umgestaltetBezirke14.04.2025Neukölln: Diese Strecke in Rudow wird asphaltfrei gemachtBezirke17.04.2025Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt. Lesen Sie mehr zum Thema BerlinNeuköllnBerliner SenatBezirkeVolkspark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert