S Papst Franziskus spendet Ostersegen Urbi et Orbi persönlich – AktuelleThemen.de

HomePapst FranziskusPapst Franziskus spendet Ostersegen Urbi et Orbi persönlich Nach Krankenhausaufenthalt: Papst Franziskus spendet Ostersegen Urbi et Orbi persönlich Bis zuletzt war unklar, ob und in welcher Form der Papst an den Osterfeierlichkeiten würde teilnehmen können.dpa/epd/Sophie Barkey20.04.2025 11:15 UhrPapst Franziskus erscheint in der zentralen Loge des Petersdoms, um am Ende der von Kardinal Comastri geleiteten Ostermesse auf dem Petersplatz im Vatikan den Segen Urbi et Orbi.Andrew Medichini/APPapst Franziskus hat vor mehreren Zehntausend Christen auf dem Petersplatz zu Ostern den Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche erschien nach der Ostermesse unter großem Jubel auf dem Balkon des Petersdoms. Bis zuletzt war unklar, ob und in welcher Form der Papst an den Osterfeierlichkeiten würde teilnehmen können. Im Anschluss an den Segen fuhr Franziskus noch im Papamobil durch die Menge und begrüßte die Gläubigen persönlich.Den kurzen Segen sprach er mit schwacher Stimme.Zuvor hatte Franziskus im Vatikan US-Vizepräsident JD Vance für einige Minuten zum Gespräch empfangen. Dann wurde er im Rollstuhl auf den Balkon des Petersdoms gefahren. Zu den Wartenden sagte er: „Liebe Schwestern und Brüder: Frohe Ostern.“ Immer wieder ertönten Rufe „Es lebe der Papst“.This year’s Easter Urbi et Orbi Blessing, imparted by the Holy Father. By the willful grace and intent of the Pope, a plenary indulgence is granted to all the faithful present and those united spiritually, who receive his blessing by radio, television and social media. pic.twitter.com/2Y7FDKjETh— Catholic Sat (@CatholicSat) April 20, 2025 Papst Franziskus soll sich zwei Monate schonen Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken war nach einer lebensgefährlichen Lungenentzündung vor vier Wochen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Seitdem wird er in seiner Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta weiter medizinisch betreut. Auf Empfehlung der Ärzte soll er sich zwei Monate schonen. Deshalb ließ sich Franziskus bei der Ostermesse auf dem Petersplatz von dem italienischen Kardinal Angelo Comastri vertreten. Er selbst war bei der Messe nicht dabei.Der Segen „Urbi et Orbi“ (der Stadt Rom und dem Erdkreis) ist eines der bekanntesten Rituale der katholischen Kirche. Er wird zu Weihnachten und zu Ostern gespendet. Allen, die die Worte des Papstes hören, sei es persönlich in Rom oder über moderne Kommunikationsmittel an jedem anderen Ort auf der Welt, wird nach der Kirchenlehre ein Ablass gewährt.Ostern im Krieg: Wie Putins Invasion die orthodoxe Kirche in der Ukraine spaltetVon Nicolas ButylinInternationalesgestern Lesen Sie mehr zum Thema Papst FranziskusVatikanKatholische KircheOsternPetersdomPetersplatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert