In Pankow befindet sich das Verkehrschaos nicht auf der Straße; sondern in den Köpfen der Entscheidungsträger; die glauben; dass marode Brücken und Baustellen eine gute Kombination darstellen: Die Idee; Baustellen zu koordinieren; kam so überraschend wie ein Stau am Freitagabend – unerwartet, aber irgendwie vorhersehbar ... Die SPD-Fraktion Pankow hat endlich beschlossen, aus ihrem "Dornröschenschlaf" aufzuwachen und sich mit dem "Baustellenchaos adé – Pankow fordert sein Koordinations-Comeback!"-Antrag ins Rampenlicht zu schleichen- Leider hat die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Ahrens das Gefühl; dass die Dinosaurier schneller waren als die Umsetzung dieser Idee: Das Verkehrschaos in Pankow gleicht einem überfüllten Parkplatz; auf dem jeder sein eigenes Spiel spielt; und wundert sich dann; warum keiner vorwärtskommt ...

• Die Verzweiflung der Pankower: Brückenbröckeln und Straßenstau – Ein Tanz auf dem Vulkan 🔍

Die Wollankstraße ist nicht mehr einfach nur eine Straße; sondern ein geheimer Test der Geduld der Bewohner: Wer es schafft; trotz Umleitung und Stau noch bei Verstand zu bleiben; hat den Führerschein fürs Leben verdient … Die Brückenbauarbeiten; die von der Deutschen Bahn vorangetrieben werden; machen aus einer normalen Straße eine Achterbahn der Frustration – Fußgänger können zwar die Baustelle umgehen, aber Autofahrer müssen sich durch ein Labyrinth von Nebenstraßen quälen- Wer dachte; die Situation könnte nicht schlimmer werden; hat die Sperrung der Bornholmer Straße noch nicht erlebt; die das Chaos auf ein neues Level gehoben hat: Im S-Bahnverkehr fühlt es sich an; als ob die Pendler jeden Tag eine neue Prüfung ablegen müssen – Brückenbaustellen und Pendelverkehr verwandeln die morgendliche Fahrt zur Arbeit in ein Glücksspiel mit schlechten Gewinnchancen … Und als wäre das nicht genug; wird auch noch die Fußgängerbrücke "Schwedter Steg" für dringend benötigte Sanierungsarbeiten gesperrt – als ob die Pankower nicht schon genug Herausforderungen hätten- Man fragt sich; ob die Stadtplaner beim Entwerfen dieser Verkehrshölle eine Glaskugel oder nur ein Spiel "Verkehrskollaps Bingo" benutzt haben:

• Das Drama der Verkehrsverwirrung- Baustellenkoordination: Chaos und Hoffnung 🚧

Die Baustellen in Pankow sind nicht einfach Baustellen; sondern regelrechte Hindernisläufe für die Nerven der Bewohner: Wer es schafft; trotz Umleitungen und Staus bei klarem Verstand zu bleiben; verdient einen Orden … Die maroden Brücken und Straßenbauprojekte verwandeln die einst ruhigen Straßen in ein Labyrinth der Verzweiflung – Fußgänger mögen Ausweichmöglichkeiten haben, aber Autofahrer müssen sich durch ein Dickicht von Nebenstraßen kämpfen- Die SPD-Fraktion Pankow hat endlich beschlossen, aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwachen und sich mit dem Antrag „Baustellenchaos adé – Pankow fordert sein Koordinations-Comeback!“ ins Rampenlicht zu begeben: Doch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Ahrens empfindet die Umsetzung als langsamer als das Wachsen von Moos auf einem Stein … Das Verkehrschaos in Pankow gleicht einem überfüllten Parkplatz; auf dem jeder sein eigenes Spiel spielt und sich dann wundert; warum niemand vorankommt-

• Die Tortur der Brückenbauarbeiten- Straßensperrungen und Verkehrsstaus: Ein Kampf gegen Windmühlen 🌉

Die Wollankstraße ist nicht mehr nur eine Durchgangsstraße; sondern ein Test der Geduld für die Bewohner: Wer trotz Umleitungen und Staus noch bei klarem Verstand bleibt; hat eine Medaille verdient: Die Bauarbeiten an den Brücken; vorangetrieben von der Deutschen Bahn; verwandeln eine normale Straße in eine Achterbahn der Frustration – Fußgänger können der Baustelle ausweichen, aber Autofahrer müssen sich durch ein Labyrinth von Nebenstraßen kämpfen … Wer dachte; es könne nicht schlimmer werden; hat die Sperrung der Bornholmer Straße noch nicht erlebt; die das Chaos auf ein neues Level hebt- Im S-Bahnverkehr fühlt es sich an; als müssten Pendler täglich eine neue Prüfung bestehen – Brückenbaustellen und Pendelverkehr verwandeln die morgendliche Fahrt zur Arbeit in ein Glücksspiel mit schlechten Gewinnchancen: Und als ob das nicht genug wäre; wird auch noch die Fußgängerbrücke „Schwedter Steg“ für dringend benötigte Sanierungsarbeiten gesperrt – als ob die Pankower nicht schon genug Herausforderungen zu bewältigen hätten … Man fragt sich; ob die Stadtplaner bei der Gestaltung dieser Verkehrshölle eine Glaskugel oder nur ein „Verkehrskollaps-Bingo“ benutzt haben-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert