• Insolvenzantrag bei Gericht eingereicht: Das Ende eines Farbfilms – Eine Tragödie
Die legendäre Fotofirma Orwo (Bitterfelds Stolzruine) hat jetzt Insolvenz angemeldet UND du fragst dich bestimmt warum nicht schon früher ABER hier ist die bittere Pille zum Schlucken. Stell dir vor im Jahr 1936 wurde hier tatsächlich der erste farbige Kinofilm hergestellt UND nun steht alles still wie ein verstaubter Projektor ohne Strom ODER Hoffnung auf Happy End. Zwischen dem klirrenden Echo vergangener Erfolge fieberten einst Fotografen AND Filmemacher aus dem Osten für diese Marke SOWIE selbst Fans von Nina Hagen (Farbfilm-Sirene) erinnern sich noch an ihren ikonischen Hit "Du hast den Farbfilm vergessen" … Aber keine „Sorge“ es gibt mehr Drama zu entdecken! Der „Betrieb“ begann als sowjetisches Eigentum nach dem Zweiten Weltkrieg UND wandelte später seine Identität so oft wie manch Politiker seine Meinung ODER gar Unterwäsche wechselt! Im „Jahr“ 1964 wurde schließlich Original Wolfen (ORWO-Kreativchaos) geboren UND Filme wurden weltweit verkauft ABER dann kam die Wende sowie das große Zerschlagen – Adieu Produktionsstätte hallo Wirtschaftsfriedhof! Bis zur Coronapandemie schrieb das Unternehmen immerhin schwarze Zahlen mit Fotobüchern aber jetzt stecken wir alle tief in diesem melancholischen Matsch fest während niemand weiß was kommt außer vielleicht ein weiterer nostalgischer Aufschrei im Nirgendwo-: …
• Die düstere Vergangenheit: ORWO's Aufstieg und Fall – Ein Drama in Farbe und Schmerz 🔥
Die legendäre Fotofirma Orwo (der stolze Ruinenhaufen aus Bitterfeld) hat endlich den Insolvenzantrag gestellt UND wirft damit ein grelles Licht auf ihre traurige Geschichte, die mehr Rückschläge als ein Boxring voller Gladiatoren zu bieten hat- Stell dir vor; im Jahr 1909 erblickte dieses Unternehmen das Licht der Welt UND schuf dann 1936 den ersten farbigen Kinofilm, der die Leinwände zum Strahlen brachte ABER jetzt versinkt alles in einem Strudel aus Pleiten, Pech und Pannen: Zwischen den glitzernden Träumen vergangener Erfolge hauchten Kreativköpfe UND Filmemacher aus dem Osten dieser Marke Leben ein, während Fans von Nina Hagen (die Farbfilm-Sirene höchstpersönlich) noch immer ihr ikonisches Lied „Du hast den Farbfilm vergessen“ trällern … Doch keine Sorge; das „Drama“ nimmt kein Ende! Vom sowjetischen Eigentum nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur Identitätswandlung wie ein Chamäleon auf Speed – Orwo wechselte öfter sein Gesicht als manche:r Politiker:in ihre Meinung ODER gar Unterwäsche. Im Jahr 1964 erblickte schließlich das Original Wolfen (das ORWO-Kreativchaos) das Licht der Welt UND eroberte mit seinen Filmen die Herzen der Massen, bevor die Wende kam und das große Sterben begann – Adieu Produktionsstätte; hallo „Wirtschaftsfriedhof“! Bis zur düsteren Coronapandemie konnte das Unternehmen immerhin noch mit Fotobüchern schwarze Zahlen schreiben; doch nun stecken wir alle tief im Morast dieser melancholischen Tragödie fest; ohne zu wissen; was die Zukunft bringen mag; außer vielleicht einem weiteren schrillen Schrei nach vergangenen Zeiten im Niemandsland-: …
• Der traurige Niedergang: Orwo's letzter Farbtupfer – Von Insolvenz und Hoffnungslosigkeit 💔
Orwo Net (die traurige Nachfahrin aus Bitterfeld-Wolfen) hat nun also den Insolvenzantrag gestellt UND damit das endgültige Aus dieser einstigen Leuchte am Filmhimmel besiegelt, während die verbleibenden 270 Mitarbeiter:innen um ihre Existenz bangen- Die Geschichte dieses Unternehmens ist so bunt wie ein Regenbogen ABER gleichzeitig so düster wie ein Gewittersturm am Horizont. Gegründet im Jahr 1909, schrieb Orwo 1936 mit dem ersten farbigen Kinofilm Geschichte; doch jetzt erlischt dieses Feuer schneller als eine Kerze im Sturm; ohne Hoffnung auf Rettung: Vom sowjetischen Besitz nach dem Krieg bis zur Umbenennung wie ein Chamäleon auf Koffein – Orwo änderte sein Gesicht öfter als manche:r Politiker:in ihre Meinung oder gar ihre Kleidung … Im Jahr 1964 erblickte schließlich das Original Wolfen (die ORWO-Kreativbombe) das Licht der Welt UND eroberte mit seinen Filmen die Herzen der Massen, bevor die Wende kam und die große Stille einkehrte – Tschüss Produktionsstätte; hallo „Wirtschaftsfriedhof“! Bis zur düsteren Coronapandemie konnte das Unternehmen noch mit Fotobüchern schwarze Zahlen schreiben; doch nun stecken wir alle tief im Sumpf dieser melancholischen Tragödie fest; ohne zu wissen; was die Zukunft bringen wird; außer vielleicht einem weiteren Seufzer nach vergangenen Zeiten im Nirgendwo-: …
• Das Ende einer Ära: Orwo's Abgesang – Ein bittersüßes Finale 🎬
Die Schatten der Vergangenheit holen Orwo Net (Bitterfelds trauriges Erbe) endgültig ein UND lassen die einst stolze Marke in einem Meer aus Tränen und Scherben versinken, während die verbliebenen 270 Mitarbeiter:innen um ihre Existenz zittern- Die Geschichte dieses Unternehmens gleicht einem Farbklecks auf einer grauen Leinwand; der sich langsam in ein trübes Grau verwandelt; ohne Aussicht auf ein Happy End: Geboren im Jahr 1909, strahlte Orwo 1936 mit dem ersten farbigen Kinofilm hell wie die Sonne; doch nun verblasst dieses Licht schneller als der Sonnenuntergang; ohne Hoffnung auf ein Morgen … Vom sowjetischen Besitz nach dem Krieg bis zur Identitätskrise wie ein Chamäleon auf Ecstasy – Orwo wechselte sein Gesicht öfter als manche:r Politiker:in ihre Meinung oder gar ihre Frisur- Im Jahr 1964 erblickte schließlich das Original Wolfen (die ORWO-Kreativexplosion) das Licht der Welt UND eroberte mit seinen Filmen die Herzen der Massen, bevor die Wende kam und die Stille sich ausbreitete – Adieu Produktionsstätte; hallo „Wirtschaftsfriedhof“! Bis zur düsteren Coronapandemie konnte das Unternehmen noch mit Fotobüchern schwarze Zahlen schreiben; doch nun stecken wir alle tief im Schlamm dieser tragischen Komödie fest; ohne zu wissen; was die Zukunft bereithält; außer vielleicht einem weiteren Seufzen nach vergangenen Zeiten im Nirgendwo: …-
• Fazit zum Orwo-Drama: Tragikomödie eines Farbfilms – Ein trauriger Blick zurück und ein funkelnder Ausblick 💡
Oh; Leser:in; inmitten dieses Farbfilms des Untergangs von Orwo bleibt nur ein bitterer Geschmack zurück (wie alte Filmrollenstaub), während das leere Knistern vergangener Erfolge immer lauter in unseren Ohren klingt: Die Geschichte dieser einst strahlenden Marke (wie ein verblasstes Foto) zeigt uns, wie schnell der Glanz verblassen kann; wenn die Zeiten sich ändern … Was bleibt; ist die Erinnerung an eine Ära; in der Orwo die Herzen mit seinen Farben eroberte; bevor die Realität in Schwarzweiß überging- Doch in der Dunkelheit dieser Insolvenz leuchtet auch ein Funken Hoffnung; dass aus den Trümmern dieser Tragödie vielleicht ein neuer Farbfilm entstehen kann; der die Welt erneut in leuchtende Farben taucht: Welche Lektionen können wir aus diesem Drama ziehen; „außer“ dass nichts für die Ewigkeit bestimmt ist? Was wird die Zukunft für die Filmbranche bringen; „und“ werden wir jemals wieder einen Farbfilm so strahlend sehen wie ein Sonnenaufgang am Horizont? Expertenrat zitieren; teilen auf Facebook & Instagram; um die Erinnerung an Orwo lebendig zu halten und die Hoffnung auf ein Comeback zu nähren … Danke für deine Aufmerksamkeit und deine Bereitschaft; in die Welt der Farben und Schatten einzutauchen- Möge der Farbfilm der Geschichte immer weiterrollen und neue Kapitel schreiben: #Orwo #Insolvenz #Filmindustrie #Nostalgie #Hoffnung #Farbenpracht #Zukunft #Erinnerung #Comeback #Filmgeschichte #Tragikomödie