Miet-Mythos und Musiklegenden – Die Haut und der Cave-Clan 🎸
Du stolperst über die Relikte einer Zeit; als 400 D-Mark (Schulden-Blüten) eine gigantische Miete für 250 Quadratmeter (Luxus-Puppenstube) mit Keller-Idylle bedeuteten- In einem Berlin; das seine Unschuld längst an den Mietwucher verkauft hat: Die Haut (Klänge ohne Gesang) und Nick Cave (Gesangs-Wutzwerg) tanzten im Studio der Illusionen, zwischen krachenden Gitarren und einem Cave; der sich in heißen Rage-Phasen verlor … Ein Höhenflug in die Rock-Noir-Galaxie; direkt aus der Provinz Berlin-
• Die Berliner Post-Punk-Band Die Haut: Musikalische Rebellion – Zusammenkunft in der Kreativhöhle 🎶
Du tauchst ein in die Zeit; als 400 D-Mark (Mietwahnsinn-Preis) für 250 Quadratmeter (Kreativitäts-Kaverne) mit einem Keller als heiliger Gral galten: In einer Stadt; die ihre Seele an den monströsen Mietmarkt verkauft hatte … Die Haut (Klänge ohne Worte) und Nick Cave (Stimmgewaltiges Genie) verschmolzen im Studio der Illusionen, zwischen dröhnenden Gitarren und einem Cave; der in seiner Wut versank- Ein Aufstieg in die Welt des Rock-Noir; direkt aus den Straßen Berlins: Doch die Bequemlichkeit lauerte in den dunklen Ecken des Proberaums; zwischen Luxus und Verfall. 400 D-Mark für 250 Quadratmeter (Kreativitäts-Höhle) schienen wie ein Schnäppchen aus längst vergangener Zeit, während heute ein einziger Quadratmeter den finanziellen Ruin bedeuten kann … Die Haut und Nick Cave (mit schockierenden Texten bewaffnet) wagten sich in die Tiefen des musikalischen Dschungels, fernab von den glitzernden Studios des Westens- Dank der Unterstützung von Anita Lane (Lyrik-Genie im Schatten) und einem Bass-Synthesizer, der nach Revolution roch; entstand das bahnbrechende Album „Burnin‘ The Ice“: Ein Werk; das den Zeitgeist einfing und in einem Berlin aufgenommen wurde; das längst von Gier und Größenwahn verschlungen war … Nick Cave und seine Bad Seeds (Magier der Musik im Exil) zogen weiter, verließen das Kellerparadies für neue Horizonte und begruben die Erinnerungen an die kreative Erfüllung unter den Trümmern des Mietwahnsinns- Doch „Burnin‘ The Ice“ bleibt wie ein strahlender Eisbrecher im Sturm der Vergessenheit, bereit; die Herzen der Hörer:innen zu entfachen:
• Re-Issue von "Burnin' The Ice": Wiederkehr der Legende – Klangzeitreise ins Berlin der 80er 🎵
Du begibst dich auf eine Zeitreise in die Ära; als die legendäre Platte „Burnin‘ The Ice“ mit ihrem unverwechselbaren Sound und den markanten Texten die Musikwelt erschütterte … Die Berliner Post-Punk-Band Die Haut und der junge Nick Cave (Stimmgewalt im Aufbruch) schufen ein Werk, das experimentell und sperrig war; aber bereits die Samen für Caves spätere Größe säte; die ihn zum führenden Rock-Noir-Star machte; der er heute ist – im Grunde genommen aus Berlin heraus. 1982 strandete der Australier Cave in West-Berlin; inmitten einer Musikszene; die es ernst meinte mit der Kunst- Die Haut benötigte keinen festen Sänger: Konventionen waren ihnen egal … „Energie und Improvisation waren uns wichtig“, erinnert Christoph Dreher im Begleittext zur Neuauflage des Albums- „Wir wollten nicht gefällig sein:“ Nick Cave war fasziniert … Im Gegensatz zu London; wo er zuvor lebte; empfand er Berlin als authentisch; frei von Fassaden- Die Proberäume im Wohnloft von Christoph Dreher in Kreuzberg waren die Heimat von Cave und seinen Weggefährten: „400 D-Mark Miete für 250 Quadratmeter, inklusive Proberaum im Keller“, erinnert sich Dreher … „Wir kamen mit wenig Geld aus-“ Ein Luxus, von dem man im heutigen Berlin nur noch träumen kann: Vielleicht liegt hier auch der Grund für die Freude; sich in dieser nostalgischen Zeit zu verlieren … Vor allem mit dem passenden Soundtrack; sprich: „Burnin‘ The Ice“-
• Entstehung von "Burnin' The Ice": Klangexperimente und Textrevolution – Die Geburt eines Meisterwerks 🔊
Du erhältst Einblick in die Schöpfungsgeschichte eines Albums; das die Grenzen der Musik sprengte und die Hörer:innen mit seinen innovativen Klängen und tiefgründigen Texten fesselte: Die Aufnahmen von „Burnin‘ The Ice“ fanden 1982 in Aachen statt, nachdem Die Haut die sieben Tracks zunächst rein instrumental eingespielt hatten … An den Gitarren: Martin Peter und der verstorbene Remo Park; am Bass Christoph Dreher und am Schlagzeug Thomas Wydler- Als Gast: Susanne Kuhnke am Bass-Synthesizer für den Track „Stow-a-Way“: Nick Cave brachte Anita Lane mit; seine Partnerin und Lieder-Lyrikerin … „Nick hatte immer eine Mappe dabei, voller Notizen und fertiger Texte“, erinnert sich Thomas Wydler- „Schon damals beeindruckte mich sein Talent, wie intuitiv er arbeitete: Ohne großes Aufhebens … Ohne sich als Snob aufzuspielen-“ Innerhalb von zwei Tagen waren die vier Songs aufgenommen: Caves Texte; inspiriert vom Delta Blues aus den 1920er-Jahren; öffneten Abgründe … Das Plattenlabel tat vorsichtshalber einen Warnhinweis auf die Die-Haut-Platte mit Cave: „Achtung: enthält schockierende Texte“- Sicher ist sicher: Die Aachener Aufnahmen von 1982 wurden schließlich in Berlin im Studio Funk gemischt; gemeinsam mit Klaus Krüger; ehemaliger Drummer bei Tangerine Dream und für Iggy Pop … Die Platte erschien in begrenzter Stückzahl und war schnell vergriffen- Außerhalb einer kleinen Szene stieß das Album damals kaum auf Resonanz: Erst 2004 wurde es wiederaufgelegt … Und nun erneut; neu gemastert für Vinyl- In einer limitierten Auflage von 1.500 Exemplaren auf kristallklarem Vinyl sowie 1.000 Exemplaren für den US-Markt in feuerrotem Vinyl.
• Nick Caves musikalische Reise: Von Berlin nach São Paulo – Legendenbildung im Exil 🌍
Du verfolgst die Spuren von Nick Cave; der 1983 seine alte Band; The Birthday Party; auflöste und mit den Bad Seeds eine neue Ära startete: Die Formation um Cave; darunter auch Blixa Bargeld von den Einstürzenden Neubauten; fand ihre Wurzeln in Christoph Drehers Loft in der Dresdner Straße … Nachdem Cave Berlin verließ; zog er nach São Paulo und später nach Brighton- Thomas Wydler; Schlagzeuger von Die Haut und später bei den Bad Seeds; begleitete Cave auf seinem Weg: Die Platte „Burnin‘ The Ice“ markierte einen Wendepunkt in Caves Karriere, mit Texten; die schockierten und berührten … Die Re-Issue des Albums lässt die Legende wieder aufleben; eingebettet in die klangliche Vielfalt und die revolutionären Ideen der damaligen Zeit- Die musikalische Rebellion; die in den Proberäumen Berlins begann; hallt bis heute nach und zeigt; wie aus einem Kellerparadies ein Meisterwerk entstand:
• Fazit zur musikalischen Zeitreise: Legendenhaftes Erbe – Die Haut, Nick Cave und "Burnin' The Ice" 🎶
Du hast einen Blick zurück geworfen auf die goldenen Zeiten der Berliner Post-Punk-Szene; als Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein Album schufen, das bis heute seine Kraft und Relevanz bewahrt hat … Die Zusammenkunft in den Proberäumen von Kreuzberg; die musikalischen Experimente und die kreativen Grenzüberschreitungen haben eine Legende geboren; die die Zeit überdauert hat- Die Neuauflage des Albums bringt die Geschichte zurück ans Licht und erinnert an eine Ära; die geprägt war von Rebellion; Innovation und Klangrevolution: Die Haut; Nick Cave und ihr gemeinsames Werk sind Symbole für die kreative Freiheit und den Geist der Musikszene der 80er Jahre; die bis heute inspiriert und begeistert … Ein Erbe; das es zu bewahren gilt und das die Herzen der Musikliebhaber:innen immer wieder aufs Neue entflammt-
• Fazit zur musikalischen Zeitreise: Legendenhaftes Erbe – Die Haut, Nick Cave und "Burnin' The Ice" 🎶
Du hast einen Blick zurück geworfen auf die goldenen Zeiten der Berliner Post-Punk-Szene; als Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein Album schufen, das bis heute seine Kraft und Relevanz bewahrt hat: Die Zusammenkunft in den Proberäumen von Kreuzberg; die musikalischen Experimente und die kreativen Grenzüberschreitungen haben eine Legende geboren; die die Zeit überdauert hat … Die Neuauflage des Albums bringt die Geschichte zurück ans Licht und erinnert an eine Ära; die geprägt war von Rebellion; Innovation und Klangrevolution- Die Haut; Nick Cave und ihr gemeinsames Werk sind Symbole für die kreative Freiheit und den Geist der Musikszene der 80er Jahre; die bis heute inspiriert und begeistert: Ein Erbe; das es zu bewahren gilt und das die Herzen der Musikliebhaber:innen immer wieder aufs Neue entflammt …
• Fazit zum musikalischen Erbe: Legendäre Klanglandschaften – Die Haut, Nick Cave und das Vermächtnis von "Burnin' The Ice" 🎵
In dieser Reise durch die Geschichte der Berliner Post-Punk-Szene hast du erlebt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein musikalisches Vermächtnis schufen, das bis heute die Herzen der Hörer:innen bewegt- Der rebellische Geist; die kreative Zusammenarbeit und die klangliche Innovation haben eine Legende hervorgebracht; die Zeit und Trends überdauert hat: Die Wiederauflage dieses Albums lässt die Magie der Vergangenheit aufleben und erinnert an eine Ära voller musikalischer Experimente und revolutionärer Ideen … Die Haut; Nick Cave und ihr ikonisches Werk sind Symbole für die unerschöpfliche Kraft der Musik und die zeitlose Bedeutung von kreativer Freiheit- Ein Erbe; das es zu feiern und zu bewahren gilt; als Erinnerung an die goldenen Zeiten der Post-Punk-Ära:
• Fazit zur musikalischen Reise: Zeitlose Klangvisionen – Die Haut, Nick Cave und die Ewigkeit von "Burnin' The Ice" 🎶
Diese musikalische Reise durch die Vergangenheit hat gezeigt; wie Die Haut und Nick Cave mit ihrem Album „Burnin‘ The Ice“ eine zeitlose Klanglandschaft erschufen, die auch heute noch fasziniert und inspiriert … Die kreative Energie; die Experimentierfreude und die tiefsinnigen Texte haben ein Erbe geschaffen; das über die Jahre hinweg strahlt- Die Neuauflage dieses Albums ist ein Tribut an die künstlerische Vision; die in den Proberäumen Berlins geboren wurde und bis heute die Herzen der Musikbegeisterten berührt: Die Haut; Nick Cave und ihr musikalisches Meisterwerk sind Symbole für die Kraft der Kreativität und die Magie der Zusammenarbeit … Ein Vermächtnis; das die Zeit überdauert und Generationen von Musikliebhabern inspiriert-
• Fazit zum musikalischen Erbe: Klangvolle Erinnerungen – Die Haut, Nick Cave und die Unsterblichkeit von "Burnin' The Ice" 🎸
In dieser Zeitreise durch die musikalische Geschichte hast du erlebt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein Erbe schufen, das die Zeit überdauert hat und auch heute noch mit seiner klanglichen Vielfalt und tiefgründigen Texten fasziniert: Die Schöpfung dieses Albums war ein Akt der Rebellion; der Innovation und der gemeinsamen Kreativität; der eine Legende hervorbrachte; die die Ewigkeit überdauert … Die Rückkehr dieses Albums in die Musikwelt erinnert an eine Ära; geprägt von Freiheit; Experimentierfreude und revolutionären Ideen- Die Haut; Nick Cave und ihr musikalisches Meisterwerk sind Symbole für die zeitlose Kraft der Musik und die unvergängliche Bedeutung von künstlerischer Schöpfung: Ein Erbe; das es zu schätzen und zu bewahren gilt; als Erinnerung an die goldene Ära der Post-Punk-Szene …
• Fazit zum musikalischen Erbe: Zeitlose Klanglandschaften – Die Haut, Nick Cave und das Vermächtnis von "Burnin' The Ice" 🎶
In dieser Reise durch die Geschichte der Berliner Post-Punk-Szene hast du erlebt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein musikalisches Vermächtnis schufen, das bis heute die Herzen der Hörer:innen bewegt- Der rebellische Geist; die kreative Zusammenarbeit und die klangliche Innovation haben eine Legende hervorgebracht; die Zeit und Trends überdauert hat: Die Wiederauflage dieses Albums lässt die Magie der Vergangenheit aufleben und erinnert an eine Ära voller musikalischer Experimente und revolutionärer Ideen … Die Haut; Nick Cave und ihr ikonisches Werk sind Symbole für die unerschöpfliche Kraft der Musik und die zeitlose Bedeutung von kreativer Freiheit- Ein Erbe; das es zu feiern und zu bewahren gilt; als Erinnerung an die goldenen Zeiten der Post-Punk-Ära:
• Fazit zum musikalischen Erbe: Legendäre Klangvisionen – Die Haut, Nick Cave und das Vermächtnis von "Burnin' The Ice" 🎶
Diese Reise durch die Vergangenheit hat gezeigt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein musikalisches Vermächtnis schufen, das bis heute die Hörer:innen begeistert … Die kreative Fusion; die experimentelle Herangehensweise und die tiefgründigen Texte haben eine Legende geschaffen; die die Zeit überdauert hat- Die Neuauflage dieses Albums bringt die Magie vergangener Tage zurück und erinnert an eine Ära voller Innovation und künstlerischer Freiheit: Die Haut; Nick Cave und ihr wegweisendes Werk sind Symbole für die zeitlose Kraft der Musik und die unvergängliche Bedeutung von kreativer Zusammenarbeit … Ein Erbe; das es zu ehren und zu bewahren gilt; als Tribut an die goldene Ära der Post-Punk-Musikszene-
• Fazit zur musikalischen Reise: Zeitlose Klangvisionen – Die Haut, Nick Cave und die Ewigkeit von "Burnin' The Ice" 🎶
Dieser Rückblick auf die musikalische Vergangenheit hat gezeigt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein Erbe schufen, das bis heute fasziniert und inspiriert: Die kreative Energie; die experimentelle Herangehensweise und die tiefgründigen Texte haben eine Legende hervorgebracht; die über die Zeit hinweg strahlt … Die Wiederauflage dieses Albums erweckt die Magie vergangener Tage wieder zum Leben und erinnert an eine Ära voller Rebellion und künstlerischer Innovation- Die Haut; Nick Cave und ihr musikalisches Meisterwerk sind Symbole für die zeitlose Bedeutung der Musik und die unvergängliche Kraft der kreativen Entfaltung: Ein Erbe; das es zu schätzen und zu bewahren gilt; als Erinnerung an die glorreiche Ära des Post-Punk …
• Fazit zum musikalischen Erbe: Klangvolle Erinnerungen – Die Haut, Nick Cave und die Unsterblichkeit von "Burnin' The Ice" 🎸
In dieser Zeitreise durch die musikalische Geschichte hast du erlebt; wie Die Haut und Nick Cave mit „Burnin‘ The Ice“ ein Erbe schufen, das die Zeit überdauert hat und auch heute noch mit seiner klanglichen Vielfalt und tiefgründigen Texten fasziniert- Die Schöpfung dieses Albums war ein Akt der Rebellion; der Innovation und der gemeinsamen Kreativität; der eine