
Fahrradparkhaus am Bahnhof Schöneweide und Umwandlung der Radickestraße
Die Arbeitsgemeinschaft Mobilität im Bezirksamt Treptow-Köpenick hat weitere Maßnahmen für den Radverkehr angekündigt. Eine davon ist die Realisierung eines Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Schöneweide. Radfahrer sollen zukünftig ihre Fahrräder sicher und komfortabel in dieser Einrichtung abstellen können. Die Bezahlung erfolgt bequem über die App „ParkYourBike“ und bietet verschiedene Tarifoptionen an.
Umgestaltung der Radickestraße als Fahrradweg
Die Umwandlung der Radickestraße in einen Fahrradweg stellt eine bedeutende Maßnahme dar, um Radfahrern eine attraktive Alternative zur stark befahrenen Dörpfeldstraße zu bieten. Die Machbarkeitsstudie für dieses Projekt wurde bereits vorgelegt und sieht vor, dass die geplante Fahrradstraße auch für Anwohner mit Autos sowie den Lieferverkehr zugänglich sein wird. Diese Umgestaltung zielt darauf ab, die Verkehrssituation insgesamt zu verbessern und die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen.
Entwicklung eines Kiezblocks im Kungerkiez
Die Verwaltung arbeitet aktiv an der Entwicklung eines Kiezblocks im Kungerkiez, einem Wohngebiet, das zukünftig ohne Durchgangsverkehr durch Autos auskommen soll. Geplant sind umfassende Bestands- und Umfeldanalysen sowie Verkehrszählungen, um die Grundlage für die Umsetzung zu schaffen. Um eine breite Akzeptanz und Beteiligung sicherzustellen, sollen die Bürger durch verschiedene Veranstaltungen und digitale Plattformen aktiv in den Planungsprozess einbezogen werden. Diese partizipative Herangehensweise soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Anwohner berücksichtigt werden.
Identifizierung von Problemstellen für den Radverkehr in Grünau
Der ADFC hat in Grünau verschiedene Problemstellen für den Radverkehr ausgemacht, darunter die schwierige Querung der Wassersportallee und die unübersichtliche Kreuzung am S-Bahnhof. Zusätzlich fehlt es an einem sicheren Radweg entlang der Regattastraße und an ausreichenden Abstellplätzen an einer örtlichen Schule. Auch die unzureichende Ausgestaltung der Radwege in der Bruno-Taut-Straße und Richterstraße sowie fehlende Ampeln und unübersichtliche Stellen rund um den S-Bahnhof Treptower Park stellen Herausforderungen dar. Die Diskussion und Planung von Maßnahmen zur Verbesserung dieser Problemstellen sind im Gange.
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den Radverkehr in Treptow-Köpenick nachhaltig zu verbessern? 🚲
Hey, bist du neugierig, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Radverkehr in Treptow-Köpenick nachhaltig zu verbessern? Welche Ideen hast du, um die Herausforderungen im Radverkehr anzugehen und die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen? Teile deine Gedanken und Vorschläge in den Kommentaren! 🌿🚴♂️🛠️