HomeNewsNahost: Israel wird Rückzug der Armee aus dem Libanon nicht bis Fristende abschließen Libanon: Israel wird Rückzug der Truppen nicht bis zur Frist am Sonntag abschließen Israelischen Angaben zufolge hat der Libanon seine Verpflichtungen im Rahmen des Waffenstillstands noch nicht vollständig umgesetzt.Alexander Schmalz24.01.2025 15:00 UhrLibanesische Soldaten fahren in einem Konvoi in den Südlibanon.dpa/APDer geplante Abzug der israelischen Armee aus dem Südlibanon wird sich verzögern. Das Büro von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu teilte am Freitag mit, die 60-tägige Frist, die im Waffenstillstandsabkommen mit der Hisbollah festgelegt ist und am Sonntag abläuft, werde nicht eingehalten.Netanjahu begründete die Entscheidung laut israelischen Medien damit, dass der Libanon seine Verpflichtungen im Rahmen des Waffenstillstands „noch nicht vollständig umgesetzt“ habe. Daher werde der „schrittweise Rückzugsprozess in voller Abstimmung mit den Vereinigten Staaten fortgesetzt“. Dieser hängt den Angaben zufolge davon ab, bis wann sich die libanesische Armee im Südlibanon wie vereinbart stationiert hat, „während sich die Hisbollah über den Litani zurückzieht“. Gemeint ist damit, dass die libanesische Armee nicht schnell genug nachrückt. Sie soll die Einhaltung der Vereinbarung überwachen und eine Rückkehr der Hisbollah-Miliz verhindern. Israels Armee bereitet sich auf Auseinandersetzungen mit der Hisbollah vor Die israelische Armee sei derzeit in mehreren Dörfern im südlichen Libanon stationiert, hauptsächlich im östlichen Sektor, berichtete die Times of Israel. Die libanesischen Streitkräfte seien dem Bericht zufolge in den vergangenen Wochen nach dem Rückzug der israelischen Streitkräfte in Dörfer im westlichen Sektor stationiert worden. Das israelische Militär bereitet sich nun auf die Möglichkeit erneuter Auseinandersetzungen mit der Hisbollah vor. Die vom Iran unterstützte Terrorgruppe hatte am Donnerstag gewarnt, dass sie einen Aufenthalt der israelischen Streitkräfte im südlichen Libanon über die 60-Tage-Frist hinaus nicht akzeptieren würde. Israel und USA baten im Vorfeld um Verlängerung der Frist In der Erklärung Netanjahus hieß es weiter, die Bedingungen des Abkommens seien „mit dem Verständnis formuliert worden, dass der Rückzugsprozess über 60 Tage hinaus andauern kann“. Medienberichten zufolge hatte Israel die USA um eine Verlängerung der ursprünglich am Sonntag ablaufenden Frist um 30 Tage gebeten. Die USA gehören zu einer Gruppe von Ländern, die die Einhaltung der Ende November vereinbarten Waffenruhe überwachen soll. Zunächst hieß es, die USA seien gegen eine Verlängerung. Die USA bestätigten dies zunächst nicht.Die Vereinbarung über die Waffenruhe sieht unter anderem vor, dass sich die Hisbollah hinter den Litani-Fluss, etwa 30 Kilometer nördlich der israelisch-libanesischen Grenze, zurückzieht. (mit dpa) Lesen Sie mehr zum Thema NewsInternationalesAuslandUSAIsraelLibanonHisbollahNahostBenjamin Netanjahu