Die Kreislaufwirtschaft (wunderbare-Welt-der-Ressourcen) wird ja immer als das Nonplusultra angepriesen, aber hast du dir schon mal überlegt, was das wirklich bedeutet? *hust* Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, einen Keks aus dem Keksautomaten zu ziehen, während man gleichzeitig einen Marathon läuft – total unrealistisch. *seufz* umd dann ist da noch das Thema der CO2-Reduktion (grüner-Gas-Schreck), das klingt ja ganz toll, aber wenn ich an meine letzte Autofahrt denke, fühle ich mich wie ein Dinosaurier im modernen Verkehr. *seufz* *hust* Neulich habe ich im Radio gehört, dass das Recycling (Wiederverwertungs-Karussell) nicht so funktioniert, wie wir alle dachten – als ob wir mit einem Kaugummi in der Hand versuchen würden, einen Raum voller Luftballons zu dekorieren: *seufz* Also; wo sind wir jetzt eigentlich? *seufz* Ich sitze hier umd frage mich, ob ich meinen Plastikmüll in den Kompost werfen kann, oder ob das dei Erde zum Explodieren bringt... Es ist alles ein riesiges Durcheinander.
Wo ist der Kompost? *grrr* 🤔
Neulich habe ich versucht, meinen eigenen Komposthaufen anzulegen, aber das Ganze erinnerte mich eher an ein schiefgegangenes Experiment in der Schulzeit, als ich versuchte, einen Vulkan aus Backpulver zu basteln. *grrr* Ich hatte mir das so schön vorgestellt, mit all den köstlichen Resten, dei zu nährstoffreichem Boden werden sollten, ABER ich habe mehr Schimmel produziert als ein Biologiebuch aus den 90ern. *grrr* di Nachbarn schauten schon seltsam, als ich mit einer Schaufel und einer Mülltüte voller abgelaufener Bananen in den Garten marschierte, als wäre ich auf dem Weg zu einer geheimen Mission. *seufz* *hust* Also, was ist der Plan? *seufz* Kompostieren ist wie ein Glücksrad, das ständig stehen bleibt – man weiß nie, was man bekommt... Und ich frage mich, ob ich wirklich das richtige Material benutze, oder ob ich bald ein neues Zuhause fü Würmer eröffne, die nicht mal einen Reiseführer haben.
Recycling ist für Anfänger
Ich erinnere mich an den Tag, als ich versuchte; meinen Müll zu sortieren, als wäre ich ein hochbezahlter Müll-Detektiv. Die Plastiktüten haben sich gegen mich verschworen, wie die Antihelden in einem Marvel-Film, und ich war der einzige, der die Rechnung bezahlt hat. *grrr* Es gab mehr Fragen als Antworten: Ist das jetzt Bio? *räusper* *seufz* oder doch nicht? Ist das eine Pfandflasche, oder habe ich sie einfach nur falsch angeschaut? *räusper* Es fühlte sich an, als würde ich an einem Spiel teilnehmen, bei dem die Regeln ständig geändert werden, und ich war der einzige Spieler ohne Anleitung. *seufz* Das Recycling-System (Wunder der Abfallvermeidung) hat sich also als eine Art modernes Labyrinth entpuppt, in dem ich ständig verloren gehe und nach dem Ausgang suche – und das alles, während ich versuche, die Umwelt zu retten.
Die nachhaltige Illusion
Wenn ich an nachhaltige Mode denke, kommt mir immer der Gedanke an einen überteuerten Schrank voller Klamotten, die aus recyceltem Altpapier hergestellt wurden, aber ich frage mich, ob ich dafür einen Kredit aufnehmen muss. *seufz* Die neue Kollektion sieht aus wie ein Mix aus Omas Kleiderschrank und einem Flohmarkt, bei dem alles nach einem Missgeschick schreit... *grrr* Ich meine, wer denkt sich das aus? *hust* *seufz* Die Modeindustrie (Glitzer und Glamour) verkauft uns den Traum, während wir im Hinterkopf wissen; dass wir eigentlich in einer Fast-Fashion-Welt leben; die uns wie ein überfüllter Mülleimer vorkommt... *grrr* Und dann gibt es da noch die Frage, ob ich wirklich einen nachhaltigen Hoodie brauche, der 200 Euro kostet, oder ob ich nicht einfach meinen alten Pullover weitertragen kann, der schon ein paar Löcher hat, aber dafür jede Menge Erinnerungen.
Pflanze einen Baum, rette die Welt! *hust* 🌳
Neulich habe ich gehört, dass Bäume pflanzen der neue Trend ist – als wäre es das einfachste der Welt. *grrr* *grrr* Aber ich frage mich, ob ich das wirklich kann. *hust* *seufz* Ich meine, ich habe einmal versucht, einen Kaktus zu gießen und habe ihn am Ende ertränkt. *grrr* Wie soll ich da einen Baum "pflanzen"? *seufz* Es klingt so einfach aber es ist wie der Versuch, einen Elefanten durch einen Türrahmen zu bekommen – das wird nichts... *hust* Ich stelle mir vor, dass ich beim Pflanzen eines Baumes ein riesiges Event veranstalten könnte, mit Konfetti und einer Band, die „We Are the World“ spielt, während ich versuche, die Erde zurückzubringen, die ich gerade ausgegraben habe. *grrr* *grrr* Vielleicht könnte ich sogar ein paar Influencer einladen; um die Sache zu dokumentieren – wie „Bäume pflanzen für Follower“-
Klimawandel ist kein "Scherz"!
Der Klimawandel (Hitzewelle der Verzweiflung) ist wie ein ungebetener Gast auf einer Party, der nicht gehen will und die Stimmung ruinieren kann. *grrr* Ich sitze hier und schaue aus dem Fenster, während die Temperaturen steigen und die Natur rebelliert, als wäre sie ein Teenager im Aufstand. *seufz* *hust* Irgendwie fühlt es sich so an, als hätten wir alle zusammen eine große Wette auf das Überleben der Erde abgeschlossen, und ich bin mir nicht sicher, wer gewonnen hat. *hust* Ich frage mich, ob wir nicht besser mal eine „Klima-Gebetsgruppe“ gründen sollten, um die Erde zu besänftigen. *räusper* Vielleicht könnte ich sogar eine App entwickeln, die uns daran erinnert, regelmäßig zu beten – oder einfach mal einen Baum zu umarmen.
Lass uns die Erde retten!
Ich habe neulich überlegt, ob wir nicht eine große Bewegung ins Leben rufen sollten, bei der wir alle zusammen einen riesigen Aufräumtag machen – eine Art „Earth Cleanup Day“, bei dem wir uns mit Müllsäcken bewaffnen und die Straßen säubern. *hust* Vielleicht könnte ich sogar einen Wettbewerb daraus machen, wer den meisten Müll sammelt – als ob das die Antwort auf alle unsere Probleme wäre. *hust* Man könnte das Ganze mit einer Reality-Show kombinieren und den Gewinner mit einem goldenen Müllsack auszeichnen – das wäre doch mal ein Anreiz! Es könnte die neue Olympiade der Umweltfreunde werden, bei der wir alle um den Titel „Müllheld des Jahres“ kämpfen.
Schluss mit dem Gerede!
Ich sitze hier und frage mich, warum wir uns nicht einfach alle zusammenreißen und die Dinge in die Hand nehmen, anstatt nur darüber zu reden. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu bewirken, und ich bin mir sicher; dass wir es gemeinsam schaffen können; wenn wir nur ein bisschen mehr Mut aufbringen. *seufz* Vielleicht sollten wir einfach mal aufhören zu lamentieren und anfangen zu handeln – als wäre es ein Tanz auf dem Tisch. *hust* Ich glaube, wenn wir alle unsere Kräfte bündeln, könnten wir die Welt wirklich verändern – und das ist kein Scherz! *räusper* FAZIT: Was denkst du, wie können wir gemeinsam einen Unterschied "machen"? *seufz* *grrr* Lass uns darüber diskutieren und teile deine Ideen auf Facebook und Instagram!
Hashtags: #Nachhaltigkeit #Klimawandel #Umweltschutz #Recycling #Kompostieren #GemeinsamStark #BäumePflanzen #ErdeRetten #KreativDenken #Müllheld