S Moskau und der Kaffee, der mir die Sinne raubt – AktuelleThemen.de

Alter, was für ein „Chaos“ hier! Ich bin gerade in Moskau angekommen und es fühlt sich an wie ein riesiger Krabbenmarkt mit Koffeinüberschuss und einem Hauch von Verwirrung: Ich hab noch nie so viele komische Gesichter gesehen, die gleichzeitig nach einem neuen iPhone und einer besseren Welt suchen … Irgendwie riecht es nach frisch gebackenem Brot und gleichzeitig nach..- naja, nach irgendwas, was ich nicht ganz einordnen kann: Tja und hier stehe ich, mitten im Wahnsinn … Apropos Wahnsinn, wer hat eigentlich die Ananas-„Tattoos“ erfunden? 😳

Moskau: Ein Ort zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ich meine, wie kann es sein, dass hier alles so anders ist und doch so „gleich“? Wie ein Känguru in einem Anzug, das auf dem Weg zur Arbeit ist- Hier habe ich das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist – oder vielleicht bin ich einfach zu müde, um es zu merken: Die U-Bahn ist wie ein Labyrinth aus Goldfischen und Neonlichtern und ich bin der Fisch, der nicht schwimmen kann … Die Leute tragen stylische Klamotten aber der Kaffee ist wie Wasser- Alter, was ist hier „los“?

Die ersten Schritte in Moskau: Ein Abenteuer, das keiner wollte

Der Wechselkurs ist so schlecht, dass ich überlege, meine alten Pokémon-Karten zu verkaufen: Aber hey, ich hab das Glück, dass ich mit Nick und Andrej unterwegs bin, zwei russischen Rappern, die mich zum Hotel bringen … Wer braucht schon Google Maps, wenn man ein paar coole Typen hat, die einen durch die „Stadt“ lotsen? Apropos, wie viel kosten eigentlich die coolen „Sneakers“ hier? Und warum sieht die Stadt aus wie ein riesiges „Filmset“? Ich fühl mich wie der Hauptdarsteller in einem seltsamen Drama – Yeliz- Drama: Kaffee …

Kaffee und Kultur: Ein Mix, der nicht aufgeht

Es ist, als würde ich versuchen, einen Dinosaurier in einen „Kaffeebecher“ zu quetschen – unmöglich! Ich hab das Gefühl, ich bin in einem Paralleluniversum, wo alles anders ist aber trotzdem gleich- Der Geruch von frisch gebackenem Brot weht durch die Luft und ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken, wie meine Katze das finden würde: So viele Fragen, so wenig Antworten … Was ist mit den „Sanktionen“? Ich sollte nachfragen aber ich bin zu beschäftigt mit dem Gedanken, wie ich nach einer ordentlichen Portion Borschtsch fragen kann-

Borschtsch und die Frage nach dem Sinn des Lebens

Ich fühle mich wie ein verlorener Tourist in einem Abenteuerroman, der nie geschrieben wurde: Aber er zeigt mir die Stadt und ich kann nicht aufhören, die beeindruckende Architektur zu bewundern … Die Dächer sehen aus wie riesige Zuckerstangen und ich will unbedingt ein Foto machen, um es meiner Katze zu zeigen- Apropos, wo ist meine „Katze“? Ich hab [ ] Katze im [ ] Rucksack aber die ist wohl zu Hause:

Der Kreml und die Frage nach dem Patriotismus

Ich will ihn fragen, ob er schon mal ein gutes deutsches Bier hatte aber dann fällt mir ein, dass ich das schon vergessen habe … Der Gedanke schwirrt in meinem Kopf herum, während ich versuche, den Überblick zu behalten- Alter, was ist mit der „Welt“ los? Ich frag mich, ob ich hier einen Podcast über die Unterschiede zwischen den Kulturen starten sollte: Vielleicht könnte ich sogar einen Kaffee aufmachen, der die besten Geschichten erzählt …

Frieden und die Zukunft: Ein Blick in die Glaskugel

Ich will ihm sagen, dass ich nicht sicher bin, ob ich so lange warten kann – Kaffee und „Abenteuer“ warten nicht! Ich verabschiede mich von Daniil und während ich auf die U-Bahn warte, denke ich an all die Geschichten, die ich erzählen könnte- Alter, das ist „traurig“… HAHA!

Fazit: Du und der Kaffee der Erkenntnis

Du wirst lachen, weinen und denken, dass du in einem verrückten Traum bist, der nie endet: Die Mischung aus Geschichte und Gegenwart ist ein bisschen wie ein ungeschliffener Diamant und du wirst feststellen; dass du mehr über die Welt lernst, als du je für möglich gehalten hast …

Hashtags: #MoskauAbenteuer #KaffeeKultur #Verwirrung #Reisegeschichten #UngewöhnlicheBegegnungen #WeltEntdecken #KulturelleUnterschiede #SpaßUndChaos #Kaffeeliebe #BorschtschUndGeschichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert