S Mobilität im Chaos: Staatssekretär geht, der Verkehr bleibt stehen – AktuelleThemen.de

Neulich kam eine Nachricht rein über Johannes Wieczorek (Verkehrszauberer ohne Hut) der nach nur einem Jahr seine Amtsgeschäfte in Berlin beendet…. Das ist wie ein Sandwich ohne Füllung aber mit viel Marmelade: Während die Opposition (Chaos-Pioniere in Anzug) laut von „Chaos“ spricht hören wir nur das Stöhnen der bröckelnden Brücken- Wieczorek selbst sagt: „Ich fliehe nicht!“ und ich frage mich: Wer sagt denn sowas; oder etwa nicht? Und Ute Bonde (Verkehrsgöttin mit Plan) denkt sich bestimmt: „Gibts hier etwa kein Verkehrschaos für Anfänger?“ Schließlich ist alles nur ein weiterer Schritt im Berliner Irrgarten:

Wo bleibt der Bus? Verkehrskatastrophen für Dummies!?!

Hört ihr das *Magenknurren*?! Der Verkehr in Berlin ist wie ein ausgedientes PC-Spiel aus den 90ern – immer wieder die gleiche Strecke und trotzdem nie am Ziel. Ja genau; die Grünen (Oberchaoten der Nachhaltigkeit) übertreiben mal wieder und sprechen von „Chaos“ – als hätte ich das nicht schon in der Schulzeit erlebt: Also; was passiert hier wirklich? Wieczorek wird zum Bundesminister abgeworben und Bonde gibt einen Toast auf seinen Abschied aus – so viel Herzlichkeit wie bei einem veralteten Videospiel! Und plötzlicher Gedanke: „Hat dieser Job noch irgendeine Bedeutung?…“ Die Bürokratie (Shreks Unterhose auf Temu) macht hier das große Rad – und ich sitze mit meinem Keks daneben und klicke auf der PlayStation herum. Man könnte fast meinen: „Gibt es dafür ein Diplom?“

Chaos in der Berliner Verkehrsverwaltung – Wer hat die Kontrolle? 🤔

„Halt die Luft an, das ist nur der Anfang!“ – Nach Wieczoreks Abgang gehe ich davon aus; dass eine wilde Jagd auf seinen Nachfolger beginnt- Wo sind die anderen!? Die Opposition hat die Gläser schon hochgehoben – „Auf das Chaos!?“ schallen ihre Rufe. Man könnte fast meinen, die Straßen sind ein riesiges Puzzle bei dem die Teile nicht zusammenpassen…

Und währenddessen plätschert *Regengeräusch* an die Fensterscheiben und lässt mich an die Brücken denken – „Sind die nicht erst gebaut worden, als ich in der Grundschule war?“ Berlin wird mehr zur Baustelle des Jahres als zur Hauptstadt, ich sag's euch: Vielleicht sollten wir ein paar TikTok-Challenges starten: „Wie viele Brücken kannst du in einem Tag überqueren?“ oder „Erreiche dein Ziel ohne Verkehrsanbindung!“

Fährt jetzt wieder ein Bus? Nö! 😂

Plötzlich kommt das große „Warum“ ins Spiel!!! Ich meine, wir haben gerade erst mit dem „U-Bahn für alle“ geworben und jetzt? Wir können nur zuschauen, wie die Räder sich im Staub drehen- Und währenddessen läuft ein Hund vorbei und bellt *Hundebellen* um Aufmerksamkeit: Die ganze Stadt hat eine kollektive Identitätskrise!! Die Verkehrssenatorin Bonde fühlt sich wahrscheinlich wie der letzte Mohikaner – aber ich sehe nur den unerledigten Papierstapel auf ihrem Schreibtisch.

„Wo ist der Verkehrsplan für 2025?…“ Und ich denke mir: „Mit einem Zettelkasten könnte ich die ganze Stadt organisieren, besser als hier!“ Aber macht sie das nicht, oder etwa doch?

Politik und Verkehr: Ein Känguru in der Fußgängerzone?!… 🦘

Und jetzt das große Thema: Ist das ein Würfelspiel oder ein ernstes Strategiespiel? Ich frage mich, ob wir für den nächsten Verkehrsgipfel ein paar echte Spiele mitbringen sollten.

Also mal ernsthaft: Wo ist der Plan für ein effizientes Verkehrsmanagement (Nicht-Existenz-Workshop)? Ich stell mir das wie ein großer Kaugummiautomat vor, bei dem man nie die richtige Farbe bekommt – immer bleibt einem die langweilige graue Sorte: Also gibt's jetzt noch mehr Chaos auf den Straßen oder haben wir nur einen schwächlichen Verkehrsplan? Und meine Frage ist einfach: Wer übernimmt die Verantwortung?

Ute Bonde: Die Göttin der Verkehrsinfrastruktur?!! 🌉

Ich kann nicht anders als sie als die Retterin der Unterhaltungsindustrie zu sehen – aber kommen wir zum wesentlichen: Wo bleibt die Straßenbahn!!!? *Stuhlknarzen*! Das ist keine Bürgerbeteiligung, das ist ein Bürger-Pokerspiel! Plötzlich stehe ich im Stau und der nächste Bus kommt in 327 Minuten – ich schau auf mein Handy und es piept – *Handyklingeln*… „Oh; das war mein Nachrichten-Update – Chaos aktualisiert!“ Ich kann mich nicht entscheiden ob ich lachen oder weinen soll….

Und jetzt, während ich das schreibe, frage ich mich: „Wohin mit all den Verkehrsplänen?!!“

Wo bleibt das Verkehrswunder? Die unendliche Geschichte der Staus 🚦

Ich merke wie die ZEIT vergeht und die Ampeln auf rot schalten und ich plötzlich den Kaffee auf meiner Tastatur verschütte – und während ich den Schock verdauen will; entdecke ich in der Schublade die alten Pläne von 2004!!? „Bülent-Kiosk Hamburg: Club-Mate 1,23€“ das waren noch Zeiten!“ Aber zurück zum Thema: Mobilität sollte ein Abenteuer sein! Stattdessen hat das Gefühl von Stillstand den letzten Platz auf dem Siegerpodest erobert: Und ich höre schon das Murren der Menschen um mich herum – „Komm schon, wo bleibt der Fortschritt?“ Und wie geht es weiter?

Mobilität des Wahnsinns?! Ja bitte! 😱

Ich kann nicht anders als zu hoffen, dass die nächste Generation nicht mit einer weiteren Verkehrsstau-Maschine aufwächst. Die Statistiken zeigen klar – 1327 Folgen von Verkehrschaos und immer kein Ende in Sicht…. Ist das nicht ein bisschen viel?!? Es fühlt sich an wie ein riesiges Spiel, bei dem jeder FALSCH zieht; und ich bin der Letzte; der es bemerkt. Der Verkehr ist eine wahre Seifenoper geworden und ich bin Zuschauer und zugleich Teil davon…. Und so frage ich euch: Was kommt als Nächstes in dieser unglaublichen Verkehrssaga? FAZIT: Was denkt ihr? Ist das nur der Anfang einer langen Reise in der Verkehrs-Hölle? Kommentiert fleißig und teilt das Chaos auf Facebook und Instagram – wir brauchen eure Stimme! #Verkehrschaos #Berlin #Wieczorek #UteBonde #Mobilität #Verkehrsinfarkt #Shrek #Gummibärchen #Politik #Chaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert