Migration: Polen verlängert Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen
Die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland weiten sich aus; Polen reagiert auf den Druck aus Belarus; die Politik bleibt angespannt, es drohen neue Herausforderungen.
- Polnische Grenzkontrollen: Ein endloser Kreislauf „der“ Unsiche...
- „Der“ Migrationsdruck: Ein Schachspiel zwischen den Nationen!
- Die Reaktionen der Nachbarländer: Ein Schrei in der Dunkelheit!
- Rückweisung von Asylsuchenden: Die rechtlichen Grauzonen!
- Die finanziellen Kosten der Grenzkontrollen: Wer zahlt den Preis?
- Die besten 8 Tipps bei Grenzkontrollen
- Die 6 häufigsten Fehler bei Grenzkontrollen
- Das sind die Top 7 Schritte beim Grenzübertritt
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Grenzkontrollen 🗩
- Mein Fazit zur Migration und Grenzkontrollen
Polnische Grenzkontrollen: Ein endloser Kreislauf „der“ Unsicherheit?
Ich stehe hier, an der polnisch-deutschen Grenze; der Wind weht eisig über die alten Zäune …
Und ich denke an Albert Einstein (genius der Relativitätstheorie); er hätte gesagt: „Die Realität ist nur eine Illusion, die hartnäckig ist“… Polens Innenminister Marcin Kierwinski, der mit seiner Stimme wie ein Trommler auf den Tisch hämmert, verkündet die neue Realität; „Wir müssen unsere Grenzen schützen!“; ich nicke, ABER fühle die Angst in der Luft; die Migranten kommen; sie sind wie Schatten, die durch die Straßen huschen. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde vielleicht murmeln: „Man kann nicht ändern, was man nicht versteht“ (…) Und so bleibt die Unsicherheit, ich frage mich: Wo ist der Ausweg?; die Kontrollen sind zum Schreien; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. mein Herz schlägt wie ein Schlagzeug?
„Der“ Migrationsdruck: Ein Schachspiel zwischen den Nationen!
„Hier entlang, weiter!“; der Polizist schreit und mein Kopf dreht sich; ich sehe die Gesichter, blass UND voller Hoffnung; Belarus schickt sie, ich spüre die KÄLTE, die uns umgibt; Bob Marley (König des Reggae) sagt: „Die Wahrheit ist, dass wir alle in diesem Spiel gefangen sind“ » Ich antworte ihm: „Aber was können wir tun?“; während ich zittere, sinniere ich über die Entscheidung der deutschen Regierung; Alexander Dobrindt. Ein Meister der Kontrolle, schiebt die Verantwortung ab; „Wir machen das für die Sicherheit!“; aber die Frage bleibt: Wessen Sicherheit?; ich erinnere mich an die Worte von Mahatma Gandhi: „Die Stärke einer Nation misst sich an ihrem Umgang mit den Schwächsten“ — Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum. Hier stehe ich, zwischen den Fronten –
Die Reaktionen der Nachbarländer: Ein Schrei in der Dunkelheit!
Moin, ich schaue auf die Karten; die strategischen Züge der Regierungen; ich sehe ein Schachbrett, auf dem die Figuren wie Soldaten stehen; Klaus Kinski (der unberechenbare Schauspieler) würde die Szene mit einem wütenden Blick einfangen; ich fühle mich wie ein Bauer, der immer wieder geschlagen wird; die Kontrollen, sie scheinen endlos; ich erinnere mich an die Worte von Marie Curie (Nobelpreisträgerin der Chemie): „Es gibt keine Entdeckung ohne Gefahr“. Aber was ist die wahre Gefahr?; die Migranten haben nichts mehr zu verlieren; ich frage mich, wie oft ich diesen Schmerz in den Gesichtern gelesen habe; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit( … ) die Welt ist verrückt, das Herz klopft laut…
Rückweisung von Asylsuchenden: Die rechtlichen Grauzonen!
Wow, ich höre die Worte eines Berliner Verwaltungsrichters, der das Unrecht aufdeckt; „Die Zurückweisung ist rechtswidrig!“; ich bleibe stehen und starre in die Leere; der Schock sitzt tief; ich fühle mich wie ein Zirkusclown, der im Schatten tanzt; der Druck aus der Politik ist erdrückend; die Menschen sitzen in der Klemme, während die Regierungen ihre Spiele spielen; ich erinnere mich an die leidenschaftlichen Reden von Angela Merkel: „Wir sind ein Land der Möglichkeiten!“; aber ich frage: Wo sind diese Möglichkeiten jetzt?; Ich glaub das schon; mein Hirn aber flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu […] die Angst zieht sich wie ein schmaler Faden durch meine Gedanken. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Mein kleiner Neffe Emre (7 Jahre, trägt Superhelden-Unterhose) flüstert mir zu: Canım Dayi, ich hab dir einen Regenbogen gemalt – für dein trauriges Zimmer.
Du, der in Bibliotheken verschwand, ich erinnere mich, wie du stundenlang saßest und auf sie wartetest, als wäre Liebe ein Buch, das sich von allein öffnet – dabei stand sie hinter dir und suchte nach demselben Gedicht über verlorene Socken, das du nie gefunden hast.
Die finanziellen Kosten der Grenzkontrollen: Wer zahlt den Preis?
Aua, die Zahlen kommen. Sie knallen wie ein Faustschlag; die deutschen Steuerzahler, die unsichtbaren Helden, müssen für die Grenzkontrollen blechen; ich frage mich, ob sie das wissen; die Realität bei Bülents Kiosk schmeckt bitter; ich nehme einen tiefen Schluck; „Wir werden alle dafür bezahlen!“, ruft jemand; ich fühle die Schwere der Verantwortung; Gandhi würde sich im Grab umdrehen, während er fragt: „Was ist der Preis der Freiheit? [BUMM]“; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. die Zukunft bleibt ungewiss, ich atme tief ein und frage mich, wie lange das noch weitergeht »
Die besten 8 Tipps bei Grenzkontrollen
2.) Halte deine Dokumente bereit
3.) Sei geduldig und höflich
4.) Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen
5.) Lass dich nicht provozieren
6.) „Suche“ nach legalen Einreisewegen
7.) Unterstütze Hilfsorganisationen
8.) Teile deine Erfahrungen!
Die 6 häufigsten Fehler bei Grenzkontrollen
❷ Unkenntnis der Gesetze!
❸ Unangemessene Reaktionen
❹ Fehlen von Kontaktinformationen!
❺ Mangelnde Vorbereitung
❻ Ignorieren von Ratschlägen!
Das sind die Top 7 Schritte beim Grenzübertritt
➤ Bereite alle notwendigen Papiere vor
➤ Suche nach rechtlichen Beratungen!
➤ Sei bereit für mögliche Wartezeiten
➤ Halte deinen Kopf cool!
➤ Lass dich nicht von Emotionen leiten!
➤ Respektiere die Grenzbeamten!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Grenzkontrollen 🗩
Wenn du deine Papiere nicht vorzeigen kannst, könnte dies zu ernsthaften Komplikationen führen; bereite dich vor, um Probleme zu vermeiden.
Ja, die Kontrollen sind in vielen Fällen rechtlich, dennoch gibt es Grauzonen; informiere dich gut.
Bereite alle erforderlichen Dokumente vor und informiere dich über die aktuellen Vorschriften; das kann dir helfen.
Suche sofort rechtlichen Beistand; informiere dich über deine Optionen; jede Situation ist individuell(…)
Das hängt von der Situation ab; sei auf längere Wartezeiten vorbereitet; Geduld ist der Schlüssel. . .
Mein Fazit zur Migration und Grenzkontrollen
Ich stehe hier, zwischen den Menschen und den Zäunen, UND fühle den Schmerz der Unsicherheit; die Gesichter, die nach Hoffnung schreien: Sind wie Sterne, die am Himmel verdunkeln; ich erinnere mich an die Worte von Nelson Mandela: „Die beste Waffe gegen Unterdrückung ist Bildung“ … Ich frage dich, was wirst du tun, um zu helfen? Die Politik mag die Kontrolle haben, ABER das Herz der Menschen ist ungebrochen; jeder hat das Recht auf Freiheit und Würde; lass uns gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.
Satire ist der Spiegel, der die hässlichen Seiten der Schönheit zeigt UND alle Illusionen zerstört— Er reflektiert nicht das idealisierte Bild, sondern die ungefilterte Realität(…) Was im normalen Spiegel schön aussieht, wird hier in seiner ganzen Unvollkommenheit gezeigt[…] Diese brutale Ehrlichkeit ist schockierend, aber befreiend ( … ) Nur wer sein wahres Gesicht kennt, kann es verbessern – [Oscar-Wilde-sinngemäß]
Über den Autor

Carlotta Engelhardt
Position: Junior-Redakteur
Stellen Sie sich eine schimmernde Muse vor, die mit einer Schreibfeder in einer Hand und einer Tasse Kaffee in der anderen über die glänzenden Seiten von aktuellethemen.de schwebt – das ist Carlotta … Weiterlesen
Hashtags: #Migration #Grenzkontrollen #Polen #Deutschland #Asyl #Belarus #AlexanderDobrindt #MarcinKierwinski #Gandhi #Einstein #Freud #BülentsKiosk