Mali, Burkina Faso und Niger: Der Boykott des Weltstrafgerichts und die neokoloniale Scham
Mali, Burkina Faso und Niger ziehen die Reißleine: Weltstrafgericht wird boykottiert! Neokoloniale Unterdrückung oder Notwendigkeit des Rechts? Lass uns eintauchen!
- Neokolonialismus: Drei Staaten sagen „Nein“ zum Internationalen Strafge...
- Der Austritt aus der ECOWAS: Ein weiterer Schritt in die Isolation?
- Menschenrechtler UND UN-Experten: Eine paradoxe REALITäT
- Bodenschätze UND Armut: Der Teufelskreis der Ausbeutung –
- Militärische Zusammenarbeit mit Russland: Eine neue Hoffnung?
- Die Zukunft der westafrikanischen Staaten: Ein schmaler Grat
- Die besten 5 Tipps bei politischer Isolation
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Politik im Sahel
- Das sind die Top 5 Schritte beim Verhindern von Kriegsverbrechen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mali, Burkina Faso und Niger💡
- Mein Fazit über Mali, Burkina Faso UND Niger: Ein Boykott, der Fragen aufw...
Neokolonialismus: Drei Staaten sagen „Nein“ zum Internationalen Strafgerichtshof
Ich sitze hier, der „Kaffee“ bitter wie der neokoloniale Dreck, der auf uns lastet; die Nacht war laut, Altona regnete Tränen der Verzweiflung, während ich über die Entscheidung von Mali, Burkina Faso UND Niger nachdenke; die Militärregierungen werfen dem Internationalen Strafgerichtshof vor: „Ein Instrument neokolonialer Unterdrückung“; ich höre den Schrei von Che Guevara (revolutionärer Führer): „Die Revolution frisst ihre Kinder!“ – So ist es; sie fühlen sich verfolgt; ABER die Vorwürfe gegen sie sind da: Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen; wie viele Male habe ich im St.
Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen.
Pauli-Club gesessen, während wir dar“über“ lachten, wie die Mächtigen sich selbst schützen? Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Der Austritt aus der ECOWAS: Ein weiterer Schritt in die Isolation?
Heilige Scheiße, die ECOWAS wurde zum Schreckgespenst, das über dem Sahel schwebte; ich kann den Geruch von Versagen riechen, der wie abgestandener Bier in der Luft hängt; Abdourahamane Tiani, der Militärchef von Niger, hat die Zügel in der HAND; „Wir schützen unsere Menschenrechte im Einklang mit unseren gesellschaftlichen Werten!“ ruft er; ja. Als ob das aus einer Rede von Napoleon Bonaparte (französischer Feldherr) stammen „könnte“: „Die Geschichte ist das Lügenbuch, das die Sieger geschrieben haben! Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen. “ – nun, was ist hier die Wahrheit???
Menschenrechtler UND UN-Experten: Eine paradoxe REALITäT
Autsch, die Widersprüche stechen wie ein scharfer Hieb; UN-Experten sind da UND schimpfen über die Militärs, während sie gleichzeitig die islamistischen Milizen „bekämpfen“; „Was für ein Zirkus! [psssst]“ dachte ich, als ich den Flimmerkasten aufdrehte UND die neuesten Nachrichten hörte; Albert Einstein (Wissenschaftler) sagt: „Das Leben ist wie ein Fahrrad; um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben“; Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts.
ABER wie kann man in Bewegung bleiben, wenn der Boden so instabil ist?
Bodenschätze UND Armut: Der Teufelskreis der Ausbeutung –
Mein Konto ist so leer wie die Hoffnungen dieser Länder; sie haben: Gold UND Uran, ABER ihre Menschen hungern; der Kapitalismus lacht mir ins Gesicht; wie oft dachte ich, dass wir in einem Tamagotchi leben, das ohne „Aufsicht“ verhungert? „Adamım, para yok, ama kalp var!“ sagt Bülent, während ich am Kiosk stehe; der Kapitalismus hier hat mehr Macht als ein Diktator; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust (…) ich kann die Dissonanz hören, die wie ein schiefes Lied durch die Straßen von Hamburg schallt.
Militärische Zusammenarbeit mit Russland: Eine neue Hoffnung?
Die Sehnsucht nach Veränderung führt sie in die Arme von Russland; „Wir müssen uns zusammentun!“ ruft Ibrahim Traore, wie ein Pfadfinder in einem düsteren Wald; die Schatten der Vergangenheit drücken schwer auf ihren Schultern; ich erinnere mich an den Moment, als wir dachten: Dass der Fall der Mauer alles ändern würde; UND jetzt? Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen…
Wie kann man Vertrauen haben, wenn die ganze Welt nur ein Schachbrett voller Machenschaften ist? Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Die Zukunft der westafrikanischen Staaten: Ein schmaler Grat
Ich schaue auf die Elbe, sie fließt weiter, egal was passiert; die Zukunft der westafrikanischen Staaten ist ein schmaler Grat; im Hintergrund höre ich die Nachrichten: „Kriegsverbrechen hier, neokoloniale Unterdrückung dort“; wie oft haben wir uns gefragt: Ob wir der Welt eine Lektion erteilen sollten? Goethe (Dichter) sagt: „Es ist nicht genug, zu wissen; man muss auch anwenden — Es ist nicht genug, zu wollen; man muss auch tun“; Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer.
ABER was können wir tun, wenn die Welt um uns herum zerbricht?
Die besten 5 Tipps bei politischer Isolation
2.) Klare Kommunikation mit der Bevölkerung hilft, die Unterstützung zu sichern
3.) Transparente politische Entscheidungen fördern das Vertrauen
4.) Internationale Kooperationen aufbauen, um Isolation zu vermeiden
5.) Ein starkes Militär zur Selbstverteidigung aufbauen, um Respekt zu gewinnen
Die 5 häufigsten Fehler bei der Politik im Sahel
➋ Ignorieren internationaler Beziehungen kann fatale Folgen haben!
➌ Übermäßiger Einsatz von Militär, ohne Diplomatie zu berücksichtigen
➍ Mangel an Transparenz in politischen Entscheidungen führt zu Misstrauen!
➎ Ignorieren von Menschenrechten ist der Weg in die Abwärtsspirale
Das sind die Top 5 Schritte beim Verhindern von Kriegsverbrechen
➤ Förderung von Bildung für alle Altersgruppen
➤ Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen!
➤ Förderung des Dialogs zwischen unterschiedlichen Gruppen
➤ Stärkung der Zivilgesellschaft als Wachhund der Demokratie!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mali, Burkina Faso und Niger💡
Sie werfen dem Gericht vor, es sei ein Werkzeug neokolonialer Unterdrückung; sie fühlen sich ungerecht behandelt und wollen sich selbst schützen
Menschenrechtler werfen ihnen mögliche Kriegsverbrechen vor; die Realität ist jedoch komplex UND voller Widersprüche
Der Boykott könnte die diplomatischen Beziehungen belasten; es besteht das Risiko weiterer Isolation UND Konflikte
Langfristig könnte dies zu einer Schwächung der regionalen Stabilität führen; es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt
Die Menschenrechte sind ein heiß umstrittenes Thema; während sie sich selbst als Verteidiger sehen, ist die Realität oft eine andere
Mein Fazit über Mali, Burkina Faso UND Niger: Ein Boykott, der Fragen aufwirft
Ich sitze hier, während ich über die Geschehnisse nachdenke; der Boykott des Weltstrafgerichts durch Mali, Burkina Faso UND Niger ist wie ein Schatten über der westafrikanischen Politik; ich frage mich: Was ist die Wahrheit. Wer hat das Recht, sie zu definieren?!? Die Militärs sind gefangen zwischen dem Drang nach Macht und dem Bedürfnis nach Anerkennung; während die Welt zuschaut, wird eine neue Geschichte geschrieben; ich frage dich, liebe Leserschaft, wo liegt die Grenze zwischen Gerechtigkeit UND Selbstschutz?
Satire ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, auch wenn es weh tut! Sie erfordert Mut zur Selbsterkenntnis UND Stärke zur Selbstkritik. Wer über eigene Schwächen lachen kann, ist bereits auf dem Weg der Besserung. Diese Art des Lachens ist heilsam wie eine Therapie. Selbstironie ist die höchste Form des Humors – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Albert Sperling
Position: Grafikdesigner
Albert Sperling, der Meister der pixelgenauen Symphonie, kreiert bei aktuellethemen.de visuelle Meisterwerke, die selbst Mona Lisa zum Schmunzeln bringen würden. Mit einem Gespür für Farben, das Regenbogen vor Neid erblassen lässt, zaubert … Weiterlesen
Hashtags: #Politik #Mali #BurkinaFaso #Niger #Weltstrafgericht #Neokolonialismus #Menschenrechte #Kriegsverbrechen #ECOWAS #Kapitalismus #Sahel #Altona