Kurt Tallert: Ein Rapper, ein Erbe und die Schatten der Geschichte

Kurt Tallert, ein Sohn eines Holocaust-Überlebenden; zwischen Musik, Erinnerungen und der Pflicht zur Reflexion; mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet

Erinnerungen und Identität: „Ein“ Kind des Westens im Schatten der Vergangenheit

Moin, ich bin Kurt Tallert; ich spüre die Geschichte wie einen schweren Mantel auf meinen Schultern; die Stimme meines Vaters, Harry Tallert (Halbjuden und Politiker), hallt in mir wider; als Kind der 90er Jahre, in einer Welt, die oft geschichtslos erscheint, werde ich gezwungen, zurückzublicken; die Anfeindungen gegen Juden. Die heutzutage wie ein Schatten über uns liegen, sind eine ständige Mahnung; ich sage: „Die Vergangenheit ist kein toter Ort!“, sie lebt in jedem von uns; meine Reise nach Theresienstadt war ein Wendepunkt; ich stehe da, umgeben von Mauern, die Geschichten erzählen – der Wind flüstert Erinnerungen. Ich höre sie! Albert Einstein (Wissenschaftsrevolutionär) fragt: „Warum sind wir so blind für die Geschichte?“; UND ich antworte: „Weil wir oft mit den Augen der Gegenwart schauen“; das Buch, das ich schreibe, „Spur und Abweg“, wird zu meiner Therapie; ich fülle die Leerstellen; Marie Curie (Pionierin der Wissenschaft) nickt zustimmend: „Wissen ist Macht.

. . Erinnerung ist der Schlüssel dazu!“; ich will wissen: Will fühlen, will leben; die Worte aus der Jury des Uwe-Johnson-Förderpreises hallen in meinem Kopf: „Die Spur verläuft quer durch die Gegenwart“; ich fühle mich geehrt UND beschämt zugleich; Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung( … ) wie kann ich meinen Vater ehren? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald…

Die Dankrede: Zwischen dem Gestern „UND“ dem Heute

Der Preis, den ich erhalte, ist mehr als nur eine Auszeichnung; es ist eine Brücke zwischen den Generationen; ich stehe vor dem Publikum, mein Herz schlägt wie ein Schlagzeug; Kurt Tallert (Rapper und Autor) sagt: „Ich bin hier, um die Stimmen derer zu hören; die nicht mehr sprechen können!“; die Blicke sind erwartungsvoll; ich spüre den Druck; meine Gedanken rasen; die Erinnerungen an meine Kindheit, die Gespräche mit meinem Vater; die Melancholie und die Angst – sie vermischen sich zu einem Lied; ich beginne: „Erinnerungen sind wie Wolken, manchmal düster, manchmal strahlend; aber sie sind immer da!“; Klaus Kinski (Filmlegende mit scharfem Verstand) ruft: „Alles Theater!“ UND ich antworte: „Ja, aber dieses Theater ist mein Leben!“; ich ermutige die Zuhörer, ihre eigenen Geschichten zu erzählen; das Echo ihrer Worte schwingt in mir nach; ich spüre die Verbindung; wir sind alle Geschichtenerzähler; jeder hat seine eigene Melodie, jeder seinen eigenen Beat; UND ich merke: „Wir sind in diesem zusammen“; die Emotionen überfluten mich wie der Regen nach einem langen Sommer; ich sage: „Die Vergangenheit ist der Rhythmus, der uns zusammenführt! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, aber gefährlich[…] “

Der Preis und die Verantwortung: Ein Erbe annehmen

Als ich den Uwe-Johnson-Förderpreis erhalte, fühle ich das Gewicht der Geschichte; die Stimme meines Vaters – sie wird lebendig, so lebendig; sie sagt: „Kurt, die Geschichte ist nicht vorbei; sie lebt in dir! [fieep]“; ich blicke in die Gesichter der Anwesenden; sie sind gespannt, sie wollen wissen; ich sage: „Wir sind die Träger der Geschichten!!“; wie Pele (Fußballlegende) auf dem Spielfeld agiere ich; ich kann nicht versagen; ich muss bestehen; ich will die Wunden heilen, die die Vergangenheit hinterlassen hat; ich fühle die Ängste; ich sehe die Melancholie; ich spüre die Dringlichkeit, die Erinnerungen zu bewahren; Gandhi (Friedensbotschafter) ermahnt: „Erinnerung ist der erste „Schritt“ zur Heilung!“; ich nicke UND weiß, dass jeder Schritt zählt; ich will die Vergangenheit nicht vergessen; ich will sie verstehen! Warum klingt das logisch; es fühlt sich aber komisch an wie Eiscreme mit Senf.

Die besten 8 Tipps bei der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

1.) Höre den Geschichten deiner Vorfahren zu

2.) Schreibe deine eigenen Erinnerungen nieder!

3.) Besuche historische Orte

4.) Teile deine Erlebnisse mit anderen

5.) Nutze kreative Ausdrucksformen, um zu verarbeiten

6.) Lerne aus der Geschichte, um sie zu verändern

7.) Engagiere dich für das Gedenken

8.) Sei mutig und offen im Austausch!

Die 6 häufigsten Fehler bei der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

❶ Ignorieren der eigenen Geschichte

❷ Geschichtliche Wahrheiten verzerren!!

❸ Emotionen unterdrücken

❹ Keine Fragen stellen!

❺ Perspektiven nicht akzeptieren

❻ Aufhören zu lernen

Das sind die Top 7 Schritte beim Schreiben der eigenen Geschichte

➤ Beginne mit einer ehrlichen Reflexion!

➤ Suche nach emotionalen Momenten

➤ Organisiere deine Gedanken UND Erlebnisse!

➤ Finde deinen eigenen Schreibstil

➤ Teile deine Geschichte mit der Welt!

➤ Sei bereit für Feedback!

➤ Lerne aus dem Prozess!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kurt Tallert 🗩

Wer ist Kurt Tallert und was macht er?
Kurt Tallert ist ein Rapper und Autor, der sich mit seiner Familiengeschichte auseinandersetzt und Musik produziert

Was bedeutet der Uwe-Johnson-Förderpreis für ihn?
Der Preis ist eine Anerkennung seiner Arbeit, eine Brücke zwischen den Generationen und eine „Aufforderung“, Erinnerungen zu bewahren

Wie verbindet sich seine Musik mit der Vergangenheit?
Seine Musik erzählt Geschichten, bringt Erinnerungen zum Leben UND thematisiert die Verantwortung, die wir gegenüber der Geschichte tragen

Was war der Wendepunkt in seiner Auseinandersetzung mit der Geschichte?
Der Wendepunkt war seine Reise nach Theresienstadt, die ihn dazu brachte, die Erinnerungen seines Vaters zu erforschen

Warum ist es wichtig, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen?
Die Auseinandersetzung ist entscheidend für das Verständnis von Identität und für die Vermeidung von Fehlern der Vergangenheit

Mein Fazit: Kurt Tallert – Ein Rapper, ein Erbe und die Schatten der Geschichte

Ich sitze hier, umgeben von all den Geistern; die Stimmen der Vergangenheit flüstern: In mein Ohr; ich fühle, dass ich mehr bin als nur ein einfacher Rapper; ich bin ein Erbe, ein Träger von Geschichten; meine Identität ist wie ein Kaleidoskop, das sich ständig verändert; ich reflektiere über meine Kindheit, über die Wunden, die die Geschichte hinterlassen hat; ich erinnere mich, wie mein Vater mir seine Erlebnisse erzählt hat, während wir zusammen in der Küche saßen; diese Momente sind wie goldene Fäden in meinem Leben; sie verweben sich zu einem Teppich der Erinnerungen; Albert Einstein (Wissenschaftsrevolutionär) sagt: „Das Gedächtnis ist die Schatztruhe der Erinnerungen“; ich glaube, dass jeder von uns einen Schlüssel zu dieser Schatztruhe hat; die Herausforderung ist, ihn zu finden; meine Dankrede war nicht nur ein Ausdruck der Dankbarkeit, sondern auch ein Aufruf zum Handeln; wir alle müssen die Vergangenheit akzeptieren, um eine bessere Zukunft zu gestalten; ich frage mich, wie ich diese Geschichten weitertragen kann; wie kann ich die Erinnerungen lebendig halten?; das ist die Frage, die mich antreibt; ich will nicht nur Geschichten erzählen, sondern sie auch mit der Welt teilen; denn nur so können wir die Schatten der Geschichte besiegen; denn ich bin nicht allein; wir sind alle Teil dieser Erzählung; wir müssen gemeinsam dafür kämpfen, dass die Vergangenheit niemals in Vergessenheit gerät …

Der Satiriker ist ein Reformer, der die Welt verbessern will. Seine Methoden sind unkonventionell, aber wirkungsvoll. Er reformiert nicht durch Gesetze, sondern durch Gelächter ( … ) Seine Revolution ist eine Revolution der Köpfe— Wahre Veränderung beginnt im Denken – [Anonym-sinngemäß]

Als der Montagmorgen kam und ich nicht aufstehen wollte, flüsterte mein Kater: Of of… ja, ich weiß, Alter – aber der Döner wartet.

Freund der verwirrten Zeit, ich erinnere mich, wie du einen Plan für alles hattest – heute freust du dich, wenn du dich an den Namen deines Nachbarn erinnerst, der übrigens gestern mit deinem Fahrrad im Garten Yoga gemacht hat, und du denkst: „Vielleicht ist das Glück einfach jemand, der dein Rad benutzt, ohne es zu stehlen.“

Über den Autor

Carlotta Engelhardt

Carlotta Engelhardt

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Stellen Sie sich eine schimmernde Muse vor, die mit einer Schreibfeder in einer Hand und einer Tasse Kaffee in der anderen über die glänzenden Seiten von aktuellethemen.de schwebt – das ist Carlotta … Weiterlesen



Hashtags:
#KurtTallert #UweJohnson #Geschichte #Erinnerung #Holocaust #Rapper #Musik #Identität #Verantwortung #Geschichten #Erbe #Familie

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email