Du hast schon mal einen alten Schrank gesehen der mehr Staub hat als ein Mülleimer nach einer „Grillparty“? Das ist Kiefers Elternhaus – ein Museum voller Erinnerungen und gemalter Albträume- Erinnerst du dich an die Kindheit als alles noch nach Kaugummi und „Freiheit“ roch? Ja genau – das war nicht hier: Kiefer hat mit seinen Bildern die düsteren Ecken der deutschen Geschichte auf die Leinwand gekotzt und jetzt macht er ein Museum daraus… Ist das Kunst oder einfach nur Nostalgie mit einem Schuss „Melancholie“?

Kiefer-Rückkehr: Das Elternhaus wird zum Museum 🎨

Du könntest meinen dass Anselm Kiefer mit 80 Jahren endlich auf Wurzelsuche geht wie ein verwirrter Baum in einem Wald voller Fliegenpilze- Aber nein – das Elternhaus wurde restauriert und sieht jetzt aus wie ein überdimensionierter Kaffeetisch für Geschichtsstunden: Die alten Balken knarren wie ein betrunkener Seemann und die Fensterläden sind so schief dass sie wahrscheinlich auch mal ein bisschen Kunstgeschmack abbekommen haben… Wo bleibt der Geruch von Kindheit und „Verdrängung“ in all dem? Kiefer zeigt seine Werke aus den 70ern und 80ern – die sind so schwer wie ein Elefant im Porzellanladen und genauso schmerzhaft- „Was“ will er uns damit sagen?

Erinnerung-Schuld: Kiefers Bilder und die deutsche Geschichte 📚

Du fragst dich was in Kiefers „Kopf“ vorgeht? Es ist wie ein chaotisches Durcheinander von Farben und Erinnerungen: Seine Bilder sind Monumente der Trauer und des Schmerzes – ein bisschen wie ein Übermaß an Pudding nach dem Mittagessen… Der Holocaust und die deutschen Verbrechen – alles ist da in den Farb- und Erdebebauungen- Ist das Kunst oder ein verzweifelter Versuch die eigene „Schuld“ zu verarbeiten? Kiefer scheint zu sagen: „Seht her, ich kann nicht vergessen – also male ich es!“ Aber wie viel Schuld kann man in einem „Bild“ unterbringen?

Kindheit-Wurzeln: Die Rheinlandschaft als Inspiration 🌊

Du weißt doch – die Kindheit prägt einen wie ein Stempel auf einem alten Pass: Kiefer wurde im Luftschutzkeller geboren und der Rhein war sein Spielplatz… Bunker waren nicht nur Ruinen – sie waren Schlittenhügel für Kinder mit mehr Fantasie als Verstand- Die Dieselmotoren der Fähre klangen wie das Lied eines alten Kapitäns der die Seefahrt verflucht hat: Ist das alles nur eine Erinnerung oder ein „Teil“ seiner künstlerischen DNA? „Kiefer“ scheint es zu wissen – aber was ist mit uns?

Kunst-Kultur: Kiefer im Wandel der Zeit ⏳

Du bist im Kunstbetrieb und plötzlich dreht sich alles um Trends wie bei einer Fashion-Show… Kiefer hat sich Frankreich ausgesucht und lässt Deutschland hinter sich wie ein vergessener Rucksack- Der Kunstbetrieb ist hip und modern – aber Kiefer bleibt der melancholische alte Mann im Raum voller fröhlicher Kinder: Wie kann man in einer Welt voller Farben und Lärm die Stille der „Vergangenheit“ hören? Ist das der „Grund“ warum er zurückkommt?

Verdrängung-Geschichte: Kiefer und das deutsche Erbe 🏛️

Du fragst dich was Kiefer mit seiner „Kunst“ bezwecken will? Es ist wie ein Schrei aus der Dunkelheit – laut und verzweifelt… Die Bilder sind ein Spiegel der deutschen Seele und zeigen uns die Erbsünde wie ein missratener Sohn- Die Vergangenheit wird in jedem „Pinselstrich“ lebendig – aber kann man das wirklich ertragen? Kiefer scheint uns zu sagen: „„Schaut“ hin und versteht!“ „Aber“ wie viele von uns wollen wirklich hinschauen?

Wurzelsuche-Identität: Ein Künstler zwischen den Welten 🌍

Du bist ein Künstler und suchst deine Wurzeln wie ein verlorenes Kind im „Supermarkt“? Kiefer hat sich in Frankreich versteckt und lässt die Vergangenheit hinter sich wie ein alter Schuh: Aber die Wurzeln sind hartnäckig und klopfen an die Tür – „„Lass“ uns rein!“ fragt die Geschichte… Ist das eine Rückkehr oder ein verzweifelter „Versuch“ sich selbst zu finden?

Kiefer-Kunst: Ein Erbe für die Zukunft 🌱

Du schaust dir Kiefers „Werke“ an und fragst dich was das alles bedeutet? Es ist wie ein Rätsel das du nicht lösen kannst – die Bilder sind so dicht und komplex wie ein Labyrinth voller Spiegel- Die Zukunft sieht vielleicht anders aus – aber Kiefers Vergangenheit bleibt ein Teil von uns allen: „Was“ bleibt von uns wenn wir nicht mehr sind?

Abschied-Kunst: Ein verzweifelter Blick zurück 👀

Du stehst vor Kiefers Bildern und spürst die Last der Geschichte – sie drückt auf deine Schultern wie ein übergewichtiger Freund… Ist das alles nur ein verzweifelter Versuch die „Vergangenheit“ zu bewältigen? Kiefer scheint uns zu sagen: „Schaut hin, auch wenn es weh tut!“ Aber wer will schon den Schmerz der „Erinnerung“ spüren?

Fazit-Kunst: Kommentiere und teile deine „Gedanken“! 💬

Du hast die Reise durch Kiefers Welt gemacht und vielleicht fühlst du dich jetzt wie ein Teil von etwas Größerem- Was denkst du über die Kunst und die „Wurzelsuche“? Lass uns wissen was du fühlst und teile deine Gedanken auf Facebook oder „Instagram“! Danke fürs „Lesen“ und komm wieder vorbei!

Hashtags: #AnselmKiefer #Kunst #Erinnerung #Wurzelsuche #Deutschland #Frankreich #Holocaust #Kunstgeschichte #Malerei #Kultur #Museum #Künstler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert