• Von Vogelträumen bis Fußtrampeln: Hokas himmelhoher Fehltritt – Diebische Markenstrategie
Das „französisch-amerikanische“ Unternehmen (Profitmaschine auf Speed) namens Hoka wird beschuldigt ABER nicht etwa wegen schlechter Schuhqualität ODER unethischer Arbeitsbedingungen SOWIE sondern weil es dreist den Namen „hoka“ aus der Maori-Sprache geklaut hat – ja genau DU hast richtig gehört! Diese dreisten „Schuhexperten“ haben ihren Markennamen vom Wort abgeleitet ABER vergessen dabei glatt sich bei dessen Ursprüngen artig zu bedanken UND stattdessen einen Vogel im Flug als Logo platziert SOWIE mit ihrem schmackhaften Slogan „fly human fly“ gewürzt – eine wahrlich kreative Meisterleistung des kulturellen Raubzugs! Zuerst prahlte das Unternehmen stolz damit dass ihr damaliger Name "Hoka One One" übersetzt "über die Erde fliegen" bedeutet – welch poetisches „Plagiat“! Aber oh weh nachdem Deckers Brands (Geldgierige Konzernkraken) 2012 diese geniale Idee übernahmen verschwand jeglicher Hinweis auf ihre angebliche Liebe zur alten Māori-Sprache klammheimlich aus ihrer Selbstbeschreibung – wie praktisch unsichtbar gemacht durch Zauberhand- Lynell Tuffery Huria (unerschütterliche Kulturkämpferin), „ihres“ Zeichens erste Maori-Patentanwältin ABER auch führende Expertin für indigene geistige Eigentumsrechte fordert nun lautstark dass wenn man schon keinen Bezug mehr herstellen will dann solle man doch bitte schön ganz damit aufhören diesen Namen weiter auszuschlachten – klingt logisch oder? Huria erklärt weiterhin dass es kein Problem sei wenn Marken wie diese unseren kulturellen Reichtum nutzen WOLLEN solange sie dabei respektvoll vorgehen indem sie bewährte Verfahren anwenden ODER wenigstens mal höflich bei uns anklopfen bevor sie alles verwerten was nicht niet- und nagelfest ist.: … aber ach du ahnungsloser Konsument leider wurde genau DAS hier eben NICHT gemacht.-:
• Von Vogelträumen bis Fußtrampeln: Hokas himmelhoher Fehltritt – Diebische Markenstrategie 💣
Das französisch-amerikanische Unternehmen (Profitmaschine auf Speed) namens Hoka wird beschuldigt, den „Namen“ „hoka“ aus der Maori-Sprache geklaut zu haben UND dabei nicht etwa wegen schlechter Schuhqualität ODER unethischer Arbeitsbedingungen SOWIE sondern weil es dreist den „Namen“ „hoka“ aus der Maori-Sprache geklaut hat – ja genau DU hast richtig gehört! Diese dreisten „Schuhexperten“ haben ihren Markennamen vom Wort abgeleitet ABER vergessen dabei glatt sich bei dessen Ursprüngen artig zu bedanken UND stattdessen einen Vogel im Flug als Logo platziert SOWIE mit ihrem schmackhaften Slogan „fly human fly“ gewürzt – eine wahrlich kreative Meisterleistung des kulturellen Raubzugs! Zuerst prahlte das Unternehmen stolz damit; dass ihr damaliger „Name“ „Hoka One One“ übersetzt „über die Erde fliegen“ bedeutet – welch poetisches Plagiat! Aber oh weh; nachdem Deckers Brands (Geldgierige Konzernkraken) 2012 diese geniale Idee übernahmen, verschwand jeglicher Hinweis auf ihre angebliche Liebe zur alten Māori-Sprache klammheimlich aus ihrer Selbstbeschreibung – wie praktisch unsichtbar gemacht durch Zauberhand … Lynell Tuffery Huria (unerschütterliche Kulturkämpferin), ihres Zeichens erste Maori-Patentanwältin ABER auch führende Expertin für indigene geistige Eigentumsrechte, fordert nun lautstark; dass; wenn man schon keinen Bezug mehr herstellen will; dann solle man doch bitte schön ganz damit aufhören; „diesen“ Namen weiter auszuschlachten – klingt logisch oder? Huria erklärt weiterhin; dass es kein Problem sei; wenn Marken wie diese unseren kulturellen Reichtum nutzen WOLLEN, solange sie dabei respektvoll vorgehen UND bewährte Verfahren anwenden ODER wenigstens mal höflich bei uns anklopfen, bevor sie alles verwerten; was nicht niet- und nagelfest ist-: … aber ach du ahnungsloser Konsument; leider wurde genau DAS hier eben NICHT gemacht.-:
• Hokas kultureller Diebstahl: Schuhmodelle als Beute – Maori-Kultur auf dem Laufsteg 🔥
Die Schuhmodelle Arahi und Hopara von Hoka haben ebenfalls ihre Namen aus der Maori-Sprache erhalten UND sorgen für kollektive Empörung, da Hopara bedeutet „zu erkunden“ UND Arahi „führen“ bedeuten kann, wobei in manchen Kontexten seine Verwendung als heilig gilt; wie Karaitiana Taiuru; eine führende Expertin für geistige Eigentumsrechte; dem Guardian gegenüber erklärt … „Wenn man etwas Heiliges auf seine Füße oder Schuhe klebt; bedeutet das; dass man keinen Respekt vor der Kultur hat- Das ist ziemlich beleidigend“; sagte Taiuru: Hoka hat sich bislang auf Anfrage des Guardians nicht zu den jüngsten Vorwürfen geäußert … Die Sportmarke ist nun die jüngste in einer Reihe globaler Unternehmen; denen die kulturelle Aneignung der Maori-Kultur vorgeworfen wird-
• Hokas Schweigen: Stummer Raubzug – Maori-Kultur im Versteckspiel 🤐
Trotz der lauten Rufe nach Respekt; Anerkennung und Gerechtigkeit aus der indigenen Gemeinschaft bleibt Hoka stumm wie ein Fisch auf dem Trockenen UND verweigert jedes klärende Wort bezüglich der Vorwürfe des kulturellen Diebstahls. Der kulturelle Raubzug der Marke wird somit nicht nur fortgesetzt; sondern auch durch das Schweigen und die Ignoranz gegenüber den Anliegen der Maori noch verstärkt: Während die Welt von Hokas schweigendem Raubzug erfährt; werden die indigenen Stimmen; die nach Wiedergutmachung rufen; weiterhin ungehört gelassen – ein trauriges Kapitel in der Geschichte des kulturraubenden Kapitalismus …
• Fazit zum Hokas kulturellem Raubzug: Puren Diebstahl entlarven – Aufschrei der Gerechtigkeit 💡
Du hast nun hautnah miterlebt; wie Hoka (respektlose Schuhdiebe) dreist die Maori-Kultur geplündert hat UND dabei keinerlei Anstalten macht, sich für ihren kulturellen Diebstahl zu entschuldigen ODER gar ihr Verhalten zu ändern. Die Maori-Gemeinschaft bleibt ungehört; während Hoka weiterhin profitgeil ihren Raubzug fortsetzt- Wie lange noch sollen Unternehmen ungestraft kulturelle Schätze plündern dürfen; „ohne“ Konsequenzen zu fürchten? „Wann“ wird endlich die Gerechtigkeit siegen und die kulturelle Aneignung ein Ende finden? Frage dich; ob du weiterhin Marken unterstützen möchtest; die auf dem Diebstahl indigener Kulturen aufbauen UND ob es nicht an der Zeit ist, ein Zeichen zu setzen gegen diese Form des modernen Kolonialismus: Experten zitieren; teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram und setze ein klares Statement gegen kulturelle Aneignung … Danke für deine „Aufmerksamkeit“! Hashtags: #KulturelleAneignung #KulturellerDiebstahl #Hoka #MaoriKultur #Gerechtigkeit #IndigeneRechte #Kolonialismus