Neulich, als ich in der U-Bahn saß umd versuchte, einen Gedanken zu fassen, wurde ich plötzlich von einem Werbeclip über Künstliche Intelligenz (Roboter-Hirn-Quatsch) unterbrochen. Die Stimme des Sprechers war so monoton, dass ich dachte, er hätte das Sprechen von einem Kühlschrank gelernt. *hust* Währenddessen fühlte ich mich wie ein Dinosaurier in einer Welt voller Smartphones, umd ich fragte mich: Wo sti die Menschlichkeit geblieben? Vielleicht versteckt sie sich hinter dem nächsten Algorithmus (Zahlen-Geschichten-Erzähler), oder sie ist einfach zu faul geworden; um sich bemerkbar zu machen. *seufz* *grrr* Ist es nicht ironisch, dass Maschinen uns beibringen wollen, was Menschlichkeit ist; während sie selbst kein Herz haben? *seufz* Vielleicht sollten wir sie mal zu einem Kaffeekränzchen einladen; um herauszufinden, ob sie das Wort „Empathie“ überhaupt aussprechen können.

Mensch gegen Maschine: Wer gewinnt das Duell?

Ich frage mich oft, ob wir wirklich gegen die Maschinen kämpfen müssen oder ob wir einfach nur ihre besten Freunde werden sollten; ABER die Vorstellung, dass mein Toaster intelligenter ist als ich, macht mir ein bisschen Angst. Wie wäre es, wenn wir unsere Maschinen einfach mal schulen, damit sie uns nicht ständig in die Quere kommen? *räusper* Die Digitalisierung (virtuelle-Welt-Schnellstraße) hat uns schließlich nicht nur den Zugang zu Informationen erleichtert, sondern auch die Fähigkeit genommen, einfache Fragen zu beantworten, wie etwa: „Wo ist die nächste Toilette?“ Vielleicht sollten wir den Maschinen einfach ein paar menschliche Manieren beibringen; ODER sie dazu bringen, zu verstehen, dass „bitte“ udn „danke“ nicht nur Wörter sind; sondern ein Lebensstil: *räusper* Ich meine, mein Staubsauger könnte ruhig mal aufhören, meine Socken zu fressen, und stattdessen ein bisschen Smalltalk mit mir führen.

Menschlichkeit 2.0: Ein Update nötig?

Ich habe das Gefühl, dass wir ein großes Software-Update für unsere Menschlichkeit brauchen, UND ich rede hier nicht von einer neuen App; die mir sagt, wie viele Schritte ich heute gemacht habe, sondern von einer echten Revolution im Denken. Erinnerst du dich noch an die Zeiten, als wir uns einfach mal getroffen haben, um einen Kaffee zu trinken, ohne dabei auf unsere Handys zu starren? Ja, ich auch nicht; weil es so lange her ist. Vielleicht sollten wir einfach mal ein paar Menschen in einen Raum sperren und sie dazu bringen; sich ohne Technik zu unterhalten – das wäre wie ein Experiment in einem Science-Fiction-Film. *seufz* *räusper* Aber mal ehrlich, was wäre, wenn wir alle einfach mal die Technik abschalten würden, um zu sehen, was "passiert"? *seufz* Ich kann mir nur vorstellen, dass die Maschinen irgendwann anfangen, sich gegenseitig zu reparieren, während wir in der Ecke sitzen und uns fragen, ob wir wirklich so wichtig sind.

Die Zukunft der Menschheit: Ein Tanz auf dem Drahtseil?

Ich habe letztens einen Artikel gelesen, in dem stand, dass die Menschheit sich auf einen gefährlichen Pfad begibt, ABER ich konnte nicht aufhören zu lachen, weil ich mir vorstellte, wie wir alle auf einem Drahtseil balancieren; während wir versuchen, unsere Smartphones zu benutzen. *seufz* Die Künstliche Intelligenz wird immer besser ODER ist das nur eine Illusion? *räusper* Vielleicht sollten wir uns einfach mal zusammen setzen und einen Plan ausarbeiten, wie wir die Maschinen dazu bringen; uns zu respektieren. *räusper* Ich meine, wenn mein Kühlschrank schon meine Essgewohnheiten analysiert, könnte er mir auch mal einen gesunden Snack vorschlagen; statt mich ständig mit Eiscreme zu verführen. *räusper* Und was ist mit der ganzen Datenanalyse? *räusper* Ich kann mir vorstellen, dass die Maschinen schon längst wissen, dass ich nach Mitternacht Pizza bestelle, aber das ist ein Geheimnis; das wir besser für uns behalten sollten.

Ein Hoch auf die Menschlichkeit: Lass uns feiern!

Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie wir die Menschlichkeit zurückgewinnen können, UND ich bin zu dem Schluss gekommen, dass wir einfach mal eine große Feier veranstalten sollten, um die gute alte Zeit zu zelebrieren. *hust* Wie wäre es mit einer „Menschlichkeits-Party“; bei der wir alle unsere Handys abgeben und uns nur auf das echte Leben konzentrieren? *seufz* *grrr* Vielleicht sollten wir auch ein paar Maschinen einladen, um ihnen zu zeigen; was es bedeutet, menschlich zu sein – ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie mein Staubsauger versucht, Smalltalk zu führen. *seufz* *hust* Aber mal im Ernst, wir müssen die Maschinen nicht abschalten, sondern ihnen einfach beibringen, dass es mehr im Leben gibt als nur Daten und Algorithmen... Vielleicht könnte mein Laptop ja mal ein paar Witze erzählen, um die Stimmung aufzulockern.

Menschlichkeit im digitalen Zeitalter: Ein Widerspruch?

Wenn ich darüber nachdenke, wie wir in einer Welt voller Bildschirme leben, frage ich mich, ob die Menschlichkeit nicht längst ein Relikt der Vergangenheit ist, ODER ob sie einfach nur auf ein Comeback wartet. *seufz* *räusper* Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren: zwischenmenschliche Beziehungen. *seufz* Ich meine, wenn wir schon mit Maschinen interagieren müssen, dann sollten sie uns wenigstens beibringen, wie wir freundlich zueinander sein können. Und was ist mit den sozialen Medien? *räusper* Es ist schon komisch, dass wir uns in einem Raum voller Menschen befinden und trotzdem auf unsere Handys starren, als wären sie unsere besten Freunde. Ich kann mir vorstellen; dass die Maschinen darüber lachen – sie haben schließlich keine Emotionen, ABER sie wissen, wie sie uns manipulieren können.

Der Mensch als Datenpunkt: Eine traurige Wahrheit?

Ich frage mich oft, ob wir in einer Welt leben, in der wir nur noch als Datenpunkte existieren; oder ob wir immer noch das Potenzial haben; etwas Großartiges zu erreichen... Vielleicht sollten wir einfach mal den Stecker ziehen und uns daran erinnern, dass wir mehr sind als nur Statistiken und Analysen. *hust* Ich kann mir vorstellen, dass die Maschinen uns für dumm halten, weil wir uns nicht trauen, einfach mal „nein“ zu sagen. *seufz* Aber mal ehrlich, wenn wir nicht bald lernen, wie wir mit unseren eigenen Emotionen umgehen, dann könnte es sein, dass wir irgendwann in einer Welt leben, in der die Maschinen die Herrschaft übernehmen. *räusper* Ich meine, wenn mein Kühlschrank anfängt, mich zu bewerten; weil ich zu viel Junk Food esse, dann ist es höchste Zeit, dass wir unsere Prioritäten überdenken.

Zukunftsvisionen: Ein Blick in die Glaskugel?

Wenn ich an die Zukunft denke, stelle ich mir vor, dass wir in einer Welt leben, in der Menschlichkeit und Technologie harmonisch zusammenarbeiten, ODER ist das nur ein schöner "Traum"? *hust* Vielleicht sollten wir die Maschinen einfach mal dazu bringen, uns zuzuhören, anstatt uns ständig mit Werbung zu bombardieren. *hust* Ich meine; wenn mein Laptop mir sagen könnte, dass ich eine Pause machen soll; dann wäre das ein echter Fortschritt. Und was ist mit den sozialen "Netzwerken"? Es ist schon komisch, dass wir uns in einem Raum voller Menschen befinden und trotzdem auf unsere Handys starren, als wären sie unsere besten Freunde. *räusper* Vielleicht sollten wir einfach mal einen Abend ohne Technik verbringen, um zu sehen, wie es sich anfühlt, menschlich zu sein. *hust* *grrr* FAZIT: Was denkst du über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine? *räusper* Lass uns darüber diskutieren, teile deine Gedanken in den Kommentaren und vergiss nicht, diesen Beitrag auf Facebook und Instagram zu teilen!

Hashtags: #Menschlichkeit #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Zukunft #Digitalisierung #SozialeMedien #Empathie #Gesellschaft #Humor #Kritik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert