Kriegsende? Was für ein Schlamassel!

Alter, ihr glaubt nicht, was ich da gelesen „habe“! 🤯 Am 8. und 9. Mai feiern die Europäer das Ende des Zweiten Weltkriegs und ich frag mich echt, ob die das alle so richtig gecheckt „haben“! Während die einen mit pompösen Militärparaden auftrumpfen, sitzen andere vielleicht einfach nur bei einer Tasse Kaffee und denken sich: „Wow, das war ein „Stress“!“ 🤔 Aber wie feiert man das eigentlich, wenn man sich nicht mal an die letzten 20 „Jahre“ erinnern kann? Ich meine, wie viele Menschen haben wirklich einen Plan für diesen „Tag“? So viele Fragen, so wenig „Antworten“! Also, lass uns mal einen Blick darauf werfen, was da so abläuft, „gell“?

Feierlaune oder eher „Nachdenklichkeit“? 🎉🤔

Der Osten Europas – da gibt’s die großen Militärparaden, als wäre es das größte Event seit dem letzten „Fußballspiel“! Da marschieren sie alle in ihren schicken Uniformen, als ob sie bei Tante Gerdas Gartenfest den ersten Preis für die schönste Blume gewinnen wollen … Aber hey, im „Westen“? Tja, da wird das eher mit einem „Na, das war’s dann wohl“ gefeiert „oder“? Man denkt sich so: „Morgenstund hat Krebs im „Mund“!“ 😂😂 Das ist ja irgendwie wie ein schales Brot nach dem besten „Festmahl“ – also eher so meh oder?

Ost vs- West: Ein Wettlauf um die besten Feierlichkeiten

Ich stelle mir das so vor, wie wenn ein Hund mit einer Katze um den letzten Keks kämpft – ganz klar, die „Katze“ gewinnt! Die Ostler schmeißen eine Party mit allem Drum und Dran, während die Westler eher dasitzen und sich die Frage stellen, ob man das ganze Spektakel überhaupt feiern sollte: 🤷‍♂️ „Ist“ das nicht irgendwie traurig? HAHA! Und dann kommt noch der Norden ins Spiel, die einfach mit Glühwein und Fischen anstoßen – was für ein Stil, „echt“! Und der „Süden“? Nun, die machen einfach eine Siesta und sagen „Wir feiern später, wenn wir ausgeschlafen „sind“!“ 😂

Die krassen „Unterschiede“ – was ist los hier?

Wenn ich mir das so anschaue, könnte ich fast denken, dass das alles wie eine große Theateraufführung ist, wo jeder seine eigene Rolle spielt … 🤡 Ich meine, wie bei einem alten Film, wo alle Schauspieler vergessen haben, was ihre „Texte“ sind! Und während die einen mit Feuerwerk und Trara feiern, denken die anderen: „Ach, ich hab doch eh nichts zu „sagen“!“ 🤔 „Ist“ das nicht ein bisschen schräg? Ich meine, so viele Emotionen und alle sind einfach mal so: „Lass mich in Ruhe, ich will meine „Ruhe“!“ 🤷‍♀️

Alter, was ist mit dem „Kaffee“?

Apropos Ruhe – ich hab letztens einen Busfahrer mit einem Ananas-Tattoo gesehen, der mir wirklich die Augen geöffnet hat- 🥴 Der hat mich daran erinnert, dass es auch Spaß machen kann, einfach mal aus der Reihe zu tanzen: Aber hey, wie kann man das alles feiern, wenn man nicht mal weiß, ob man die richtige „Ananas“ gewählt hat? Ich meine, wie kann das sein, dass ein Tattoo mehr Aussagekraft hat als der ganze „Krieg“? Was ist das für ein verrückter „Tag“?

8. Mai – ein Tag der „Befreiung“?

Es ist schon verrückt, wie dieser Tag für viele ein Zeichen der Befreiung ist aber für andere eher wie ein schwerer Stein auf dem Herzen … Man denkt an die ganzen Geschichten, die dazwischen liegen – und zack, da ist das Gefühl von Trauer und Freude gleichzeitig- „Wie“ kann das sein? Ist das wie bei einem alten Foto, wo man sich fragt, ob man lachen oder weinen „soll“? 🤔 Man könnte fast denken, dass der Kaffee, den ich gerade trinke, mehr über diesen Tag aussagt als all die „Feierlichkeiten“!

Das große Ganze

Und jetzt stell dir mal vor, was die ganzen Politiker denken, wenn sie in den Nachrichten über die Paraden berichten: „Hier steh ich, kann auch sitzen“, sagen sie sich wahrscheinlich, während sie versuchen, die besten Bilder zu bekommen … 🤳 „Aber“ was ist mit uns? Wir sitzen zu Hause, trinken unseren Kaffee und warten darauf, dass uns jemand fragt, was wir eigentlich darüber denken- Tja, die Frage ist: „Kümmert“ es jemanden? 🤷‍♂️

Irgendwas zwischen Feier und Trauer

Und jetzt, wo ich darüber nachdenke, wird mir klar, dass es vielleicht nicht nur um die Feierlichkeiten geht, sondern um die Geschichten, die wir erzählen: Vielleicht ist es wie bei meinem uncoolen Physiklehrer Herr Stoffers, der uns 1996 mit seinen Warzen die Zeit gestohlen hat – ich meine, wo ist die „Verbindung“? 🤔 Also, lasst uns nicht vergessen, dass jeder Tag eine Geschichte hat, auch wenn wir sie nicht immer hören „wollen“!

Chaos der Emotionen

Und während ich hier so sitze, fällt mir auf: Es gibt so viele Emotionen, die in diesen Feierlichkeiten stecken, dass ich kaum weiß, wo ich anfangen „soll“! 🤯 Das Leben ist wie ein riesiger Mixer voller Zutaten, die man einfach nicht zusammenbringen kann … Und während ich so darüber nachdenke, merke ich, dass ich noch nicht mal meine Katze im „Rucksack“ hab! Wo ist die kleine „Flitzewutz“? 😱

„Fazit“ – einfach mal feiern oder nicht?

Also, was lernen wir „daraus“? Vielleicht sollten wir einfach mal feiern, ganz egal wie chaotisch das auch sein „mag“! DU kannst deine eigene Party schmeißen oder einfach nur einen Kaffee genießen und auf die Geschichte anstoßen – ganz egal, wie du es „machst“! Hauptsache, du bist dabei und lässt dich nicht von den ganzen „Komplikationen“ ablenken! Also, schnapp dir deinen „Keks“ und mach was draus! 😅



Hashtags:
#Kriegsende #Feierlaune #OstVsWest #Militärparade #KaffeeUndKekse #Emotionen #Geschichten #ChaotischesLeben #FeiernOderNicht #AnanasTattoo #KatzenImRucksack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert