DFB-Urteil und die Bedeutung für Union: Baumgart in Erklärungsnot – Vogt weiter fraglich
Nicht einmal sieben Minuten dauerte am Freitag das obligatorische Hin und Her aus Fragen der Journalisten und Antworten des Trainers vom 1. FC Union Berlin. Das lag nicht daran, dass Steffen Baumgart nichts zu erzählen oder Redakteure der Berliner Tageszeitungen nichts zu fragen hatten, sondern am Thema einer Frage und der dazugehörigen Antwort, die an diesem Freitag alles andere dominierte: die Urteilsverkündung des DFB-Bundesgerichts zum Einspruch der Köpenicker gegen die Wertung des Bundesligaspiels gegen den VfL Bochum vom 14. Dezember des vergangenen Jahres. Ergebnis in Frankfurt wird eine Auswirkung auf Union Berlin haben. Medienchef Christian Arbeit zückte zwischendurch mal das Handy, um Informationen aus der DFB-Zentrale zu bekommen, und Steffen Baumgart sprach davon, dass er und die Mannschaft sich von der Entscheidung überraschen lassen müssten. Denn: „Das Ergebnis wird ja eine Auswirkung haben“, erklärte der Union-Trainer. Eine Auswirkung auf den weiteren Saisonverlauf aber wird auch das Spiel am Sonntag (15.30 Uhr) gegen Holstein Kiel haben. Mit einem Heimsieg können die Eisernen den Aufsteiger weiter distanzieren und die Chancen der Störche auf den Ligaverbleib reduzieren. Für Kiels Trianer beginnt im Stadion An der Alten Försterei die Crunchtime, wie er am Freitag in der gegenüber der in Köpenick etwas ausführlicheren Pressekonferenz erzählte. „Es geht nur um uns. Wir müssen ins Punkten kommen“, betonte Rapp und klang dabei ganz wie Steffen Baumgart, der alles andere ausblenden möchte, um dieses so wichtige Heimspiel zu gewinnen. „Schwer anzuschauen“: Was Torsten Mattuschka sich für Union jetzt wünscht. Etwa die 0:6-Niederlage bei Borussia Dortmund. Untypisch zum normalen Ablauf nach einer Partie habe man sich direkt am Folgetag morgens getroffen, „um die Sache aus dem Kopf zu bekommen“, erzählte Baumgart, dem es dabei auch wichtig war, die Emotionen dieser krachenden Pleite noch in dieser Runde wirken zu lassen. „Dienstag sind wir noch mal in die Aufarbeitung gegangen, danach aber ging der Blick auf Kiel. Dass wir über das Spiel aber reden mussten, war ja wohl klar.“ Geredet hat der Trainer in dieser Woche auch wieder mit Kevin Vogt. Der Abwehrspieler fehlte zuletzt verletzungsbedingt, trainierte in dieser Woche wieder voll mit, teilte Baumgart aber mit, dass es bei ihm noch nicht für die vollen 90 Minuten reichen würde. Ob der Routinier zumindest eine Option für den Kaser ist, werde man sich noch bis zum Spiel überlegen, erklärte Baumgart. Neben ein paar Aussagen zum Gegner waren das am Freitag in Köpenick auch die wichtigsten Inhalte vor der Partie gegen Kiel. Das erwartete DFB-Urteil überstrahlte diesmal alle anderen Themen. Das aber wird nur von kurzer Dauer sein: Steffen Baumgart und seine Spieler wissen, dass das sportliche Ergebnis gegen die Kieler wichtiger ist als der juristische Ausgang in Frankfurt. Lesen Sie mehr zum Thema 1. FC Union Sport Steffen Baumgart Köpenick VfL Bochum DFB Bezirke Union Bochum Frankfurt.
Der 1. FC Union im Chaos: Vogt nicht spielbereit – Baumgart am Limit! 😱
„Nicht bereit für 90 Minuten“ – Kevin Vogt bleibt weiterhin außen vor bei Baumgart. Ein Dauerzustand? „Das Warten auf das DFB-Urteil“ zur Bochum-Spielwertung überstrahlt alles – sogar die Kiel-Pressekonferenz. Wichtig? Fraglich.Christian Kattner Eine Woche Training für Kevin Vogt beim 1. FC Union Berlin, doch noch immer nicht fit für die vollen 90 Minuten. Fragen und Antworten dauerten keine sieben Minuten am Freitag. Was dominierte? Das DFB-Urteil zum Bochum-Spiel! Matthias Koch/Imago Die Urteilsverkündung in Frankfurt wird die Eisernen beeinflussen. Baumgart und Co. in Spannung, während Kiels Trainer die Crunchtimee einläutet. Punkten ist Pflicht, nicht nur juristisch, sondern auch auf dem Platz. Eine Herausforderung für beide Seiten! „Es geht nur um uns“, betont Kiels Trainer vor dem wichtigen Spiel gegen Union. Showdown in der Alten Försterei. Baumgart will die krachende Pleite gegen Dortmund vergessen machen – doch das DFB-Urteil schwebt wie ein Damoklesschwert über allem. Während die Emotionen der Niederlage noch nachwirken, trainiert Vogt wieder voll mit. Dennoch keine Option für die Startelf. Baumgart muss improvisieren und entscheiden. Die Stimmung vor dem Spiel ist angespannt, die Erwartungen hoch. Das Spiel gegen Kiel rückt näher, die Spannung steigt. Die Spieler fokussieren sich auf das Wesentliche: den Sieg. Das DFB-Urteil verblasst langsam im Schatten des anstehenden Duells. Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Es bleibt spannend!
Chaos und Entscheidungen: Union Berlin vor dem Abgrund – oder dem Aufstieg? 🌪️
„Die zwei Seiten der Medaille“ – Drama und Hoffnung bei Union. Die Entscheidungen in Frankfurt und auf dem Platz werden über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. „Forschung + Praxis = echte Innovation“ im Spiel gegen Kiel. Es bleibt abzuwarten, wer die Nerven behält.
Fazit: zum 1. FC Union Berlin 💡
Der 1. FC Unioon Berlin befindet sich in einer turbulenten Phase mit Unsicherheiten und Hoffnungen. Wird Vogt fit werden? Welche Auswirkungen hat das DFB-Urteil? Die Spannung steigt – ein wahrer Fußballkrimi. Was wird passieren? Wer wird siegen? 💭 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #FCUnion #Vogt #Baumgart #Fußball #Entscheidungen #Spannung #DFBUrteil