Kampf um die Frequenz: JazzRadio Berlin vs. Elektronische Musik – Gerichtsschlacht!

Das Berliner JazzRadio kämpft um seine Frequenz; die Zukunft steht auf der Kippe; elektronische Musik droht, den Jazz aus dem Äther zu verdrängen.

Berlin, die Melodienstadt: JazzRadio im juristischen Strudel der Frequenzen!

Moin! Da bin ich wieder; die Luft riecht nach angesäuertem Kaffee und Kampfgeist; während ich über die Straßen Berlins schlendere; fragt sich JazzRadio: „Wie kann das sein?“, Albert Einstein (der mit E=mc², der Zeit als relativ gilt) nickt verständnisvoll; „Die Frequenz ist der Herzschlag der Stadt!“; ABER die Medienanstalt entscheidet anders; Pff, das ist wie ein Boxkampf ohne Regeln; der Jazz bleibt auf der Strecke. Wo bleibt der Groove? Das Berliner Verwaltungsgericht hat gesprochen; das Gericht sagt: „Kein Fehler!“; die MABB lächelt wie ein zufriedenes Kind; ich kann die Aufregung fast spüren; Klaus Kinski (der Schauspieler mit der ungezähmten Seele) schnaubt: „Das kann nicht wahr sein!“. Ich? Ich fühle die Melancholie; Jazz klingt in meinem Ohr; leise, traurig; so nah UND doch so fern; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon.

was wird aus unserem geliebten Sender? Na „suupi“, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Elektronische Beats ODER jazzige Klänge? „Ein“ Kampf um die Frequenz mit Tiefgang!

Hä, ich frage mich: Wie viel Platz gibt es im Radio für Jazz? Bob Marley (der mit der Reggae-Revolution) würde jetzt lachen; „Musik ist Leben!“; ABER was passiert, wenn das Leben wegradiert wird? Die Frequenz 106,8 MHz, die vom neuen Sender pure fm beansprucht wird, fühlt sich an wie ein Herzschlag, der verstummt; „Wir sind nicht verloren!“, schreit das JazzRadio; Freud (der Psychoanalytiker) nickt mitfühlend; „Die Angst vor dem Verlust ist immer da…“; ich spüre den Puls der Stadt; und gleichzeitig die Kälte der Gerichtsentscheidung; „Das ist nicht fair!“, ruft mein inneres Kind; die Entscheidung ist gefallen; aber die HOFFNUNG bleibt; wow, das Leben ist ein scharfer Chili-Döner, der mir die Tränen in die Augen treibt; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. ich muss lachen, während ich weine[…]

Die Zukunft des Jazz: Lässt die Stadt ihre Wurzeln hinter sich?

Ehm, die Frage ist: Wird Jazz in Berlin überleben? [BOOM] Marilyn Monroe (das Sinnbild für Glamour) würde jetzt ihren Kopf schütteln; „Wenn die Musik verstummt, stirbt die Seele – “; JazzRadio, nach 30 Jahren, bleibt der einzige terrestrische Sender; was für ein Erbe!; die MABB sagt: „Jazz bleibt!“; naja, wir sehen; mein Herz schlägt schneller; ich will glauben; ich fühle den Bass; die Stadt pulsiert; wie ein Kuss unter Neonlichtern; die Reeperbahn, der Puls der Nacht; ich erinnere mich an die letzten Konzerte; der Schmerz des Verlustes; aber auch die Freude, die Erinnerung; das ist es, was bleibt; mein Kopf raucht vor Gedanken; das wird ein Kampf!?! Ganz genau; das ist kein Satz, das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum »

Die besten 8 Tipps bei Frequenzkämpfen im Radio

1.) Bleib „informiert“ über rechtliche Rahmenbedingungen

2.) Pflege deine Kontakte zur Medienanstalt

3.) Entwickle eine starke Community

4.) Nutze Social Media für Reichweite

5.) Halte deine Sendungen kreativ und spannend

6.) Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten

7.) Vernetze dich mit anderen Sendern

8.) Sei bereit, für deine Frequenz zu kämpfen!

Die 6 häufigsten Fehler bei Frequenzkämpfen

❶ Unterschätzung der rechtlichen Prozesse

❷ Mangelnde Öffentlichkeitsarbeit!

❸ Fehlende Unterstützung der Hörerschaft

❹ Keine klaren Zukunftsvisionen!

❺ Ignorieren der Konkurrenz

❻ Fehlendes Networking!

Das sind die Top 7 „Schritte“ beim Frequenzkampf

➤ Recherchiere alle rechtlichen Grundlagen!

➤ Kommuniziere klar mit der Medienanstalt

➤ Schaffe ein starkes Team!

➤ Setze auf kreative Programmgestaltung

➤ Entwickle eine Marketingstrategie!

➤ Pflege deine Hörerbindung!

➤ Sei flexibel und anpassungsfähig!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu JazzRadio Berlin 🗩

Warum ist die Frequenz für JazzRadio so wichtig?
Die Frequenz ist der Zugang zu den Hörern und entscheidend für die Reichweite des Senders

Was sind die nächsten Schritte für JazzRadio?
JazzRadio muss rechtliche Schritte einleiten und gleichzeitig das Publikum mobilisieren

Wie lange wird der Prozess dauern?
Das kann Monate dauern, während die Fristen eingehalten werden müssen

Was passiert mit dem Jazz in Berlin, wenn der Sender verliert?
Es könnte eine Lücke in der Jazzlandschaft entstehen, die schwer zu füllen: Ist

Welche Alternativen hat JazzRadio?
Mögliche DAB+ Ausstrahlung oder Kooperationen mit anderen Sendern könnten Lösungen bieten

Mein Fazit: Kampf um die Frequenz – JazzRadio Berlin vs. Elektronische Musik!

Ich stehe hier, zwischen den Klängen und der Stille; zwischen der Melodie des Jazz und dem elektronischen Rauschen; was wird aus uns? Die Klänge verwischen, während ich nachdenke; ich sehe die Gesichter der Jazzliebhaber; sie blicken fragend auf; als würde die Stadt um ihre Seele kämpfen; während ich über die Straßen der Stadt schlendere, höre ich die Melodien, die in den Gassen wehen; meine Frage an dich: Was wäre Berlin ohne Jazz? Die Antwort ist klar; ich fühle die Dringlichkeit des Moments; das Leben ist ein Drahtseilakt; und ich bin bereit, zu kämpfen, um den Klang der Stadt lebendig zu halten?

Der Satiriker ist ein moralischer Lehrer mit einem Lächeln, der Weisheit mit HUMOR vermischt. Seine Lektionen bleiben im Gedächtnis, weil sie Spaß machen— Er unterrichtet ohne erhobenen Zeigefinger … Aber mit spitzer Feder… Seine Schüler lernen freiwillig und gerne(…) Lachen öffnet die Herzen für neue Erkenntnisse – [Voltaire-sinngemäß]

Als ich nach drei Jahren zurückkam, sagt Bülent nur: Hoş geldin – als hätte er auf mich gewartet, seit ich gegangen bin.

Junge im zu großen Hemd, ich erinnere mich, wie du dein erstes Hemd fürs Vorstellungsgespräch kaufstest – zu groß, zu steif, du sahst aus wie ein Bankangestellter, der aus einem alten Fernseher gefallen war, und der Empfang war schlecht, aber du hast trotzdem gesagt: „Ich bin bereit.“

Über den Autor

Caren Schütz

Caren Schütz

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Caren Schütz, die unermüdliche Prinzessin der Worte und Meisterin der künstlerischen Gedankenakrobatik, schwingt ihren mächtigen Herausgeber-Zauberstab bei aktuellethemen.de. Wo andere in der Flut von Informationen ertrinken, paddelt sie mit einem charmanten Lächeln … Weiterlesen



Hashtags:
#Frequenzkampf #JazzRadio #Berlin #ElektronischeMusik #Medienanstalt #KlausKinski #AlbertEinstein #BobMarley #MarilynMonroe #Musik #Recht #Hörerbindung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email