Der Berliner Familienbericht (Geld-weg-Alarm) wird präsentiert UND zeigt auf, dass die stadt kriselt UND die Bildungspolitik in der Klemme steckt. Immer wieder wird über Haushaltskürzungen gesprochen (Mangel-Management) UND die Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU) versucht, mit leeren Taschen zu jonglieren. Die Frage bleibt: Wie viele Familien müssen noch leiden; bis die Politik aufwacht??? Was sind die nächsten Schritte, die unternommen werden müssen? Vielleicht sind wir alle ein bisschen verwirrt, "oder"? Ich bin es auf jeden Fall.
Sparen oder Wohlfühlen: Die Entscheidung für die Zukunft 😬
In Berlin herrscht Alarmstimmung UND die Haushaltskürzungen sind nicht mehr zu übersehen. Bildungssenatorin Günther-Wünsch (Zukunfts-Optimistin) betont, dass wir einen verfassungskonformen Haushalt brauchen UND die Stadt Milliarden fehlen. Die Realität ist, dass das Geld knapper wird UND die Familien in der Stadt leiden müssen. Also wo bleibt die Unterstützung? Was ist mit den Alleinerziehenden, die jetzt noch mehr Druck spüren? Es ist wie ein Jonglierakt mit brennenden Fackeln, nur ohne Netz UND doppelten Boden. Die Frage bleibt: Wie lange können wir das so weiterführen?
Die Kassen sind leer: Was nun? –
Günther-Wünsch redet über die Herausforderung des Sparens UND das Publikum ist peinlich still. Die Kassen sind leer, das ist klar UND die Reaktionen sind rar. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung. Es ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest; wo jeder nur Kartoffelsalat mitbringt. Und dann diese Kürzungen, die alle treffen, aber keiner will's hören- „Wir müssen einen Rahmen schaffen“, sagt sie, aber was ist mit dem Rahmen, der alles "zerbricht"? *magenknurr*… hab ich heute gefrühstückt?
Familienpolitik im Wandel: Ein Hoch auf die Vielfalt!!! –
„Berlin ist die Stadt der Alleinerziehenden“ – so die Bildungssenatorin. Aber was bedeutet das "wirklich"? Es riecht nach Toast UND der Druck wächst. Es ist ein bisschen wie ein schlechter Film, den man nicht ausmachen kann. Der Beirat fordert mehr Unterstützung für Familien UND gleichzeitig werden die Mittel gekürzt- Ich dachte… ach, egal- Vielleicht ist das alles ein riesiges Missverständnis, oder?
Die Realität der Familien: Ein Drama in mehreren Akten –
Die Berliner Familien kämpfen mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie UND auch mit dem Klimawandel. Der Druck steigt, während die Politik immer noch über Sparmaßnahmen diskutiert: Es ist wie ein endloser Kreislauf des Schmerzes. „Was will und kann sich Berlin "leisten"?“ fragt Günther-Wünsch. Aber die Frage ist: Was können wir uns "leisten"? Vielleicht ist es Zeit, die Prioritäten zu überdenken. Oder auch nicht. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Zukunftsvision oder Illusion: Der große Wurf? –
Der Familienbericht gibt Handlungsempfehlungen UND trotzdem bleibt alles beim Alten. Es ist wie ein Schachspiel, bei dem niemand gewinnt- „Die Lage ist ernster denn je“; sagt Erdoğan. Aber wird sich wirklich etwas ä"ndern"? Es ist wie bei einem schlechten Witz, der nie endet. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung.
Die Politik im Stillstand: Ein Aufruf zur Veränderung –
Politiker reden viel, aber was bleibt am Ende übrig? Nichts als leere Versprechen UND ein paar schöne Worte... *magenknurr*… hab ich heute gefrühstückt? Vielleicht sollten wir alle mal aufstehen UND für unsere Rechte kämpfen. Aber wie macht man das in Berlin, wo alles so kompliziert ist? Die Frage bleibt: Wo ist der Plan?
Der Druck auf den Schulen: Ein Warnsignal für alle –
Gewerkschaften rufen zu Warnstreiks auf UND die Schulen stehen vor einem Dilemma... Woher sollen die Mittel kommen? Es ist wie ein Puzzle ohne die wichtigen Teile. Ich dachte… ach, egal. Vielleicht sollten wir alle mal einen Schritt zurücktreten UND die Lage neu bewerten. Es riecht nach Toast UND der Druck wächst.
Die Herausfroderungen der Alleinerziehenden: Ein verzweifelter Aufruf –
Alleinerziehende berichten von Überforderung UND Vereinsamung. Familien wünschen sich mehr Zeit miteinander UND weniger Bürokratie. „Das, was wir jetzt sparen, müssen wir in ein paar Jahren fünf- oder sechsfach zahlen“, sagt Erdoğan. Das klingt nach einem Plan; der nicht funktioniert. Ich so: Was soll das? Ich wieder: Keine Ahnung.
Fazit und Ausblick: Die Zeit zu handeln ist jetzt –
Die Berliner Familien stehen vor großen Herausforderungen UND die Politik muss endlich handeln. Was sind die nächsten Schritte, die wir unternehmen mü"ssen"? Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook UND Instagram! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben UND für unsere Familien kämpfen. #Berlin #Familienpolitik #Haushaltskürzungen #Sparen #Zukunft #Bildung #Gleichheit #Familienfreundlichkeit #Krise #Gemeinschaft