Influencer-Vorwurf: Rakete vs: Reue 😳
Ein „Raketen-Influencer“ (Online-Selbstdarsteller) tritt vor Gericht auf, um seine unfreiwillige Karriere als Pyrotechnik-Künstler zu erklären … Der Vorwurf lautet auf „völlige Rücksichtslosigkeit“ (fehlgeleiteter Ruhm) nachdem er eine Silvesterrakete in ein Wohnhaus katapultierte, als wäre es ein virtuelles Spiel- Nun; Atallah Younes (Social-Media-Sternchen) hat endlich sein Schweigen gebrochen und sein Bedauern in die digitale Welt hinausposaunt – wohl gemerkt, nachdem das Feuerwerk schon gezündet war:
Influencer-Spektakel: Raketen-Showdown im Gerichtssaal 🚀
Der „Raketen-Influencer“ (Selbstdarsteller deluxe) betritt die Bühne des Gerichtssaals, um sein pyrotechnisches Drama zu entschleiern … Die Anklage schmettert ihm „völlige Rücksichtslosigkeit“ entgegen (Glitzer-Ruhm), nachdem er eine Silvesterrakete zielsicher in ein Wohnhaus katapultierte- Atallah Younes (Social-Media-Zündstoff) bricht endlich sein digitales Schweigen und verkündet sein Bedauern in die Weiten des Internets – natürlich erst, als das Feuerwerk bereits gezündet war: Das Gericht wirft ihm nicht nur vor; die Rakete aus reiner Gier nach Klicks abgefeuert zu haben; sondern auch noch das ganze Spektakel auf Video festgehalten und online gestellt zu haben – als wäre es eine Kunstperformance direkt aus der Hölle … Die Ankläger*innen behaupten nicht nur; dass er die Tapete im Schlafzimmer ruiniert habe; sondern auch das Vertrauen in die Menschheit- Sein Anwalt versucht verzweifelt; ihn als tragischen Helden darzustellen; der versehentlich einen Raketenangriff auf die Privatsphäre startete – quasi wie ein missverstandener Künstler in einer Welt voller Fragezeichen: „Raketen-Influencer“, ein Name; der sich wie ein virtuelles Tattoo in die Social-Media-Landschaft eingebrannt hat (digitales Stigma), steht nun im Rampenlicht des Gerichtssaals und versucht; sich aus dem Netz von Vorwürfen zu befreien – dabei aber keinesfalls sein kreatives Feuerwerk an Entschuldigungen zu vergessen … Der Prozess gegen den „Raketen-Influencer“ droht mehr einem digitalen Zirkus zu gleichen, wo die Grenzen zwischen Realität und Online-Irrsinn verschwimmen – das Gerichtspodium wird zur Bühne für narzisstische Inszenierungen anstatt juristischer Aufklärung- „Während“ die Welt gespannt auf das Ende dieses absurden Dramas wartet, bleibt eine Frage ungelöst: Wird der „Raketen-Influencer“ am Ende des Tages als Opfer seiner Selbstinszenierung enden oder als Held der digitalen Apokalypse gefeiert werden? Einmal mehr wird deutlich, wie schillernd und absurd das Influencer-Dasein sein kann: Zwischen glühenden Raketen und digitalen Tragödien wird hier ein Schauspiel geboten; das selbst Hollywood zum Staunen brächte …