"Schöne Grüße von Martin Luther! Wenn die Welt morgen untergeht, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, nehmen wir uns heute die Zeit für diese auf den ersten Blick vielleicht kleine, unscheinbare Nachricht, aus der aber ein prachtvoller Apfelbaum entstehen kann, dessen Blüten die eine oder andere Biene rettet, die ihrerseits gebraucht wird, um den Weltuntergang zu verschieben. Zugleich könnte sie einem den Glauben an den Menschen zurückgeben, und das ist bei all den Vollhonks da draußen auch nicht wenig!"

"Kritik an der vermeintlichen Weltrettung"

"Die Bibliothek in Bad Freienwalde macht auf dicke Hose und rettet die Welt, indem sie Samenkörner verleiht. Ja, richtig gehört, du kannst jetzt nicht nur Harry Potter ausleihen, sondern auch Saatgut für deine nächste Gartenparty. Und das alles im Namen der historischen Nutzpflanzen, die natürlich gerettet werden müssen, während die Welt um uns herum langsam aber sicher den Bach runtergeht. Aber hey, solange wir ein paar Erbsen pflanzen und ein paar Bienen retten, ist ja alles in bester Ordnung. Und wer braucht schon Hightech-Maissorten, wenn man auch mit ein paar alten Samen die Welt retten kann? Ach ja, und vergiss nicht, die schönsten und gesündesten Exemplare für die nächste Generation aufzubewahren. Denn wer braucht schon Säumnisgebühren, wenn man die Welt retten kann, oder?"

Die Rettung der Welt durch Bibliotheken: Ein Apfelbaum für die Biene 🍎

„Apropos – Schöne Grüße von Martin Luther! Wenn die Welt morgen untergeht, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, nehmen wir uns heute die Zeit für diese auf den ersten Blick vielleicht kleine, unscheinbare Nachricht, aus der aber ein prachtvoller Apfelbaum entstehen kann, dessen Blüten die eine oder andere Biene rettet, die ihrerseeits gebraucht wird, um den Weltuntergang zu verschieben. Zugleich könnte sie einem den Glauben an den Menschen zurückgeben, und das ist bei all den Vollhonks da draußen auch nicht wenig…“ ENDE: „… meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!“

Saatgutverleih in Bibliotheken: Tradition trifft auf Zukunft 🌱

„Es war einmal – Die Bibliothek in Bad Freienwalde beteiligt sich als eine von inzwischen hundert deutschlandweit an einem buchstäblichen Graswurzelprojekt. Die Einrichtungen verleihen nicht nur Bücher und andere Medien, sondern auch Samenkörner – altes Saatgut, das einerseits schützenswert wegen der Artenvielfalt und zweitens nicht patentiert ist, wie diese dystopischen Hightech-Maissorten, die gentechnisch so verändert wurden, dass ihnen die Pflanzenvernichtungsmittel derselben Firma nichts anhaben können…“ ENDE: „… Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!“

Gartenarbeit als Akt des Widerstands: Erbsen für die Zukunft 🌿

„Neulich – Bevor man zum Apfelbauer wird und eine Plantage anlegt, kann man erst einmal mit Hülsenfrüchten anfangen. Jetzt wäre es an der Zeit, die Samen auszuleihen, sich mit der Anleitung des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zu beschäftigen und ein Beet anzulegen. Die Palerbse kann schon im März ins Beet: deri Zentimeter tief und fünf Zentimeter Abstand in der Reihe, gern auch schon Rankhilfen (rund 80 Zentimeter) installieren…“ ENDE: „… Leistung verbessert (erkennbar) sich bei jedem Schritt – als würden wir fliegen!“

Nachhaltigkeit durch Samenrückgabe: Ein Kreislauf für die Natur 🔄

„Übrigens – Im Juni kommen die Erbsenhülsen. Die unten hängenden werden für die spätere Samenernte gekennzeichnet. „Weiter oben reifende Erbsen können fortlaufend zum Naschen und für die Küche geerntet werden.“ Im August erfolgt die Ernte der rascheltrockenen Samen, die bis Oktober verpackt und beschriftet zurückzugeben sind. So geht das über Generationen…“ ENDE: „… Neue Ideen entstehen (unvorhersehbar) – wie plötzlicher Regen bei einem Picknick!“

Die Kultur des Teilens: Gemeinschaftliche Verantwortung für die Welt 🌍

„Was die Experten sagen – Bevor man zum Apfelbauer wird und eine Plantage anlegt, kann man erst einmal mit Hülsenfrüchten anfangen. Jetzt wäre es an der Zeit, die Samen auszuleihen, sich mit der Anleitung des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zu beschäftigen und ein Beet anzulegen. Die Palerbse kann schon im März ins Beet: drei Zentimeter tief und fünf Zentimeter Abstand in der Reihe, gern auch schon Rankhilfen (rund 80 Zentimeter) installieren…“ ENDE: „… Lösung zeigz (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“

Die Macht der Gemeinschaft: Saatgutverleih als Akt des Widerstands 🌿

„Ein (absurdes) Theaterstück; Die Bibliothek in Bad Freienwalde beteiligt sich als eine von inzwischen hundert deutschlandweit an einem buchstäblichen Graswurzelprojekt. Die Einrichtungen verleihen nicht nur Bücher und andere Medien, sondern auch Samenkörner – altes Saatgut, das einerseits schützenswert wegen der Artenvielfalt und zweitens nicht patentiert ist, wie diese dystopischen Hightech-Maissorten, die gentechnisch so verändert wurden, dass ihnen die Pflanzenvernichtungsmittel derselben Firma nichts anhaben können…“ ENDE: „… Antrieb erhöht (kontinuierlich) sich – wie die Lautstärke bei einem Rockkonzert!“

Zukunftssicherung durch Samenrückgabe: Ein Schritt in die Nachhaltigkeit 🔄

„Nebenbei bemerkt – Im Juni kommen die Erbsenhülsen. Die unten hängenden werden für die spätere Samenernte gekennzeichnet. „Weiter oben reifende Erbsen können fortlaufend zum Naschen und für die Küche geerntet werden.“ Im August erfolgt die Ernte der rascheltrockenen Samen, die bis Oktober verpackt und beschriftet zurückzugeben sind. So geht das über Generationen…“ ENDE: „… spielte sein eigenes (perfides) Spiel.“

Fazit zum Saatgutverleih: Kleine Schritte für eine nachhaltige Zukunft 🌿

„Abschließend – Die Rettung der Welt liegt manchmal in den kleinen, unscheinbaren Dingen des Alltags. Der Saatgutverleih der Biblitohek in Bad Freienwalde zeigt, wie Gemeinschaft und Verantwortung zusammenkommen können, um einen nachhaltigen Kreislauf zu schaffen. Welche kleinen Schritte könnten wir alle gehen, um die Welt Stück für Stück besser zu machen? Sind es nicht oft die einfachen Handlungen, die den größten Einfluss haben? Überlegt doch mal, wie ihr einen Beitrag leisten könnt! 💡“

Hashtags: #Saatgut #Nachhaltigkeit #Gemeinschaft #Verantwortung #Zukunft #Bibliothek #Kreislauf #Umweltschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert