Alter, was ist das für ein Klimawandel-Ding? Ich meine, wenn wir nicht aufpassen, dann sitzen wir bald alle in unseren überhitzten Wohnungen und warten darauf, dass die nächste Hitzewelle uns aus den Socken haut. 😂 Da gibt's ja echt kein Zurück "mehr"! Die Architekturbiennale in Venedig sucht nach Lösungen, aber irgendwie wirkt das alles wie ein großes Theaterstück, wo jeder mit dem Finger auf den anderen zeigt. Also, was tun wir? Richtig; wir trinken erst mal einen Kaffee und warten auf die coolen Ideen. Apropos, ich hab' [ ] Katze im [ ] Rucksack. So viel zu den kreativen Lösungen!
Städte überhitzen – und wir machen "nichts"?! 😱
Ich mein, die ganzen Zahlen sind echt schockierend! Über 60.000 Menschen sind 2022 gestorben wegen Hitze? Wo sind wir da gelandet, im falschen Film? 😳 Und wenn ich so darüber nachdenke; wie die Städte aussehen, wird mir ganz anders- Überall Beton und Asphalt, wo sind die Bäume? Die stehen vielleicht auf dem Paul-Arnsberg-Platz, aber das hilft auch nicht, wenn die da 30 Jahre brauchen, um Schatten zu spenden- Wie mein uncooler Physiklehrer Herr Stoffers mit der hässlichen Warze, der 1996 den Abiball geplatzt hat. Voll der Abturner, ey!
Architektur braucht ein Upgrade!
Man stelle sich vor, wir leben in einer Stadt, die wie ein Schwamm funktioniert. Total verrückt, "oder"? Kopenhagen macht das vor, und ich frage mich, warum wir das nicht auch hinkriegen- Überall Grünflächen, die das Wasser aufsaugen; und wir chillen in schattigen Parks. Das wäre ein "Traum"! 🌳 Aber nein, stattdessen stehen wir da und gucken zu; wie die Kanalisationen versagen. Ich rieche förmlich das Toastbrot, das ich gleich machen will… oder war das die neue Klimawende? Wer weiß das schon.
Was ist mit der Bauwelt?
Ich sehe es schon kommen: Die nächsten Generationen werden auf einem Haufen Beton leben und sich fragen, was wir uns damals gedacht haben. „Hier steh ich, kann auch sitzen“ – das war mal ein Zitat von Luther, aber ich finde, es passt perfekt zu den Stadtplanern, die jetzt alle auf dem heißen Stuhl sitzen. Es ist einfach traurig, dass wir hier so einen großen Stress haben und nicht wissen, wo wir anfangen sollen. Ich meine; wir haben genug Platz, aber irgendwie sind alle Bäume im falschen Film.
Die Hoffnung stirbt zuletzt?
Städte müssen sich verändern; und zwar jetzt! Die Architekturbiennale könnte da einen Ruck geben, aber werden wir das auch wirklich umsetzen? Wir müssen die Älteren, die Kranken und die Kinder schützen, und wenn das bedeutet, dass wir alle mal auf den Tisch hauen müssen – dann machen wir das! Die Zahlen sprechen für sich, und ich kann nicht mehr auf den nächsten Kaffee warten, während die Welt um mich herum brennt.
Also, was tun wir?
Die Städte werden sich anpassen müssen, und wir müssen uns auch anpassen! Das ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest; wo jeder mit einem anderen Salat ankommt und alle versuchen, den besten zu machen. Manchmal gewinnt der verrückteste Salat! Ich rieche nach Toast und frage mich, ob ich nicht einfach gleich nach Paris ziehen soll, wo sie wenigstens wissen, wie man mit Hitze umgeht.
Fazit: Was bleibt uns?
Ich will keinen Stress mehr, ich will Kaffee und Schatten! Und wenn das bedeutet, dass ich dafür in den nächsten Baum klettern muss, dann mache ich das! Also, los geht’s! Und wenn du noch nicht überzeugt bist, schau dir einfach die Zahlen an. Wir können das schaffen aber nur gemeinsam- Also, auf zur nächsten Biennale!
Hashtags: #Klimawandel #Architektur #Venedig #Hitzewelle #Bäume #Stadtplanung #Kaffee #GemüseheldInnen #Zukunft #Veränderung #SchattenspendendeBäume #Klimaschutz